1 Monat Fahrverbot: Wie viel Tage muss auf den Führerschein verzichtet werden?
Von Sandra, letzte Aktualisierung am: 2. Dezember 2019
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Fahrverbote: Nebenfolgen bei Verkehrsverstößen
Nach deutschen Verkehrsrecht kann ein Fahrverbot für 1 Monat, 2 Monate, aber auch 3 Monate verhängt werden. Welche Zeitspanne das Führerscheindokument eingezogen wird, hängt vor allem von dem zugrundeliegenden Verkehrsverstoß ab.
Am häufigsten verhängen Behörden vermutlich ein einen Monat währendes Fahrverbot. Es kommt bereits für weniger schwere Ordnungswidrigkeiten in Betracht, beispielsweise für eine Geschwindigkeitsüberschreitung innerorts ab 31 km/h zu schnell bei Ersttätern.
Nur in den seltensten Fällen lässt sich das 1-Monat-Fahrverbot umgehen. Doch wie viel Tage beansprucht das Fahrverbot dann? 1 Monat oder doch 4 Wochen? 31 oder 30 Tage? Und ist das Fahren trotz 1-Monat-Fahrverbot irgendwie möglich? Kann ein solches Fahrverbot umgangen werden?
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: 1 Monat Fahrverbot
Ein einmonatiges Fahrverbot kann bei vielerlei Verstößen gegen das Verkehrsrecht drohen, bspw. bei einem Geschwindigkeitsübertritt von 31 km/h innerorts mit dem Auto.
Die Dauer des Fahrverbotes richtet sich tatsächlich nach dem jeweiligen Monat. Hat dieser 28 Tage, gilt das Fahrverbot auch nur so lange. Hat der Monat aber hingegen 31 Tage, läuft die Fahrpause auch 31 Tage lang.
Es könnte schwierig werden, ein einmonatiges Fahrverbot in eine höhere Geldbuße umzuwandeln. Denn theoretisch könnten Sie auch den Urlaub für das gesamte Jahr aufwenden, wenn Ihr Job bedroht ist. Ein Verkehrsanwalt kann Sie genau zu den Erfolgsaussichten beraten.
Was bedeutet 1 Monat Fahrverbot – wie viel Tage ohne Auto?
Das Fahrverbot ist eine Nebenfolge, die als zusätzliche Strafe neben einem Bußgeld für eine Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr angeordnet werden kann. Ab einer Geschwindigkeitsübertretung von 31 km/h innerorts und 41 km/h außerorts wird durch den Bußgeldkatalog ein mindestens 1 Monat langes Fahrverbot ausgewiesen. Doch wie viel Tage umfasst das Fahrverbot tatsächlich? Ein Monat kann immerhin durch Tage, Wochen oder kalendarisch bestimmt werden.
Laut § 37 Abs. 4 der Strafvollstreckungsordnung (StVollstrO) ist ein 1-Monat-Fahrverbot ebenso wie 2- und 3-monatige Führerscheinabgaben nach der Kalenderzeit zu berechnen:
Der Tag ist zu 24 Stunden, die Woche zu sieben Tagen, der Monat und das Jahr sind nach der Kalenderzeit zu berechnen. Demgemäß ist bei der Berechnung nach Monaten oder Jahren bis zu dem Tage zu rechnen, der durch seine Zahl dem Anfangstage entspricht. Fehlt dieser Tag in dem maßgebenden Monat, so tritt an seine Stelle dessen letzter Tag.
Die Frage beim 1 Monat währenden Fahrverbot, wie viel Tage dieses umfasst, ist also nicht pauschal zu beantworten. Je nachdem, wann der Führerschein abgegeben wird, kommen Laufzeiten zwischen 28 und 31 Tagen in Betracht, je nach kalendarischer Monatslänge.
1 Monat Fahrverbot: Wann den Führerschein abgeben?
Neben der Dauer spielt beim Fahrverbot über 1 Monat eine Rolle, ab wann der Führerschein abgegeben werden muss. Normalerweise sollten entsprechende Angaben im Bußgeldbescheid zu finden sein. Üblicherweise
- können Ersttäter innerhalb eines viermonatigen Zeitraums selbst wählen, wann Sie das Fahrverbot antreten wollen.
- müssen Wiederholungstäter damit rechnen, dass ihr Fahrverbot bereits mit Rechtskraft des Bußgeldbescheids beginnt. Wiederholungstäter ist in diesem Zusammenraum in der Regel jeder, der bereits in den letzten zwei Jahren ein Fahrverbot ableisten musste.
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Fahrverbot über 1 Monat: Ist das Umgehen möglich?
In aller Regel können Betroffene sich von einem 1-Monat-Fahrverbot nicht freikaufen. Auch ist es nicht möglich, dass Betroffene das Fahrverbot über 1 Monat hinweg aufteilen.
Lediglich für Ersttäter, die das Fahrverbot in eine existenzbedrohende Situation bringen würde, können ggf. – statt ein einmonatiges Fahrverbot anzutreten – eine erhöhte Geldbuße erhalten. Ein beispielhafter Grund könnte etwa sein, dass der Führerschein unbedingt nötig ist, um den Job auszuüben und durch ein Fahrverbot der Verlust der Arbeitsstelle droht. In einem solchen Fall ist das erhöhte Bußgeld denkbar.
Personen, die sich in dieser Situation befinden, sollten sich an die Behörde wenden und ggf. Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen. Hierfür empfiehlt es sich, einen Anwalt für Verkehrsrecht hinzuzuziehen! Ansonsten könnte das 1-Monat-Fahrverbot, egal wie viel Tage genau es währt, die wirtschaftliche Existenz des Betroffenen gefährden.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Den Führerschein für einen Monat abgeben Kann, wie oben geschrieben, zwischen 28 und 31 Tage betragen. Wenn der Gesetzgeber so eine hirnrissige Zeit definiert, dann ist das eindeutig (jedenfalls in meinen Augen) eine UNGLEICHBEHANDLUNG vor dem Gesetz.
Hallo…
…wenn ich meinen Führerschein für 1 Monat als Ersttäter abgeben muss und dies am 25.07.2019 erledige…kann ich ihn wann wieder abholen?
Ich finde nirgendwo eine feste Regelung wo steht das man ihn für 28 oder 30 oder 31 Tage weg hat.
MFG
Martin
Hallo Martin,
Sie sollten ihn am 26.08. wieder abholen können.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Guten Tag.
Ich habe heute eine Anhörung im Bußgeldverfahren bekommen. Ich habe außerhalb geschlossener Ortschaften um 40 km/h überschritten. Bekomme ich auch Fahrverbot?
Vielen, vielen Dank!!!
Wenn ich meinen Führerschein am Freitag den 16.08 zur Verwahrung abgebe, wann kann ich ihn wieder abholen bei einem ein Monatigem Fahrverbot ❓
Hallo Markus,
in der Regel sollten Sie diesen am 15.09. wiederbekommen.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Bescheid am 3.8.19 bekommen, keinen Einspruch eingelegt, 4 Wochen Fahrverbot. Wann muss ich meinen Führerschein allerspätestens abgeben?
Danke
Wenn ich meinen Führerschein am Mittwoch 27.11.19 abgebe, wann kann ich ihn wieder abholen bei einem 1 monatigen Fahrverbot?
Am 24.08.19 nach Berlin geschickt mit Rückantwort 27.08.erst da gewesen wann benomme i h ihr wieder vielem Dank im voraus für die Antwort
Wenn der Führerschein am 27.11 in amtliche Verwahrung liegt, Verbotfrist endet am 26.12. Am 27.12 kann man ihn wiedererhalten und fahren. Manche Stadt hat den vor Ablauf schon zurückgeschickt, aber auch geschrieben dass man erst nach Ende des Verbotfristes KFZ offenliche Verkehr führen darf, sonst strafbar nach Gesetz….
Wenn genau am 27.11.2019 Führerschein in amtlicher Verwahrung liegt, Fahrverbot endet am 26.12.2019. Manche nette Behörde hat ihn vor Ablauf des Verbotfristes schon zurückgeschickt.
Hallo zusammen,
wenn ich am 30.11.19 um 23:00 den Führerschein für einen Monat abgebe, darf ich dann ab dem 29.12.19 um 1:00 wieder fahren?
Lieben Gruß Volker
Hallo
Ab wann gilt diese Regel mit den 30/31 Tagen? sprich richte ich mich nach dem Monat in dem ich ihn Abgebe ? Also ich wollte ihn am 11.12. abgeben. Zählt der 11. Als voller Tag? Muss ihn für 1 Monat abgeben