Muss ich bei einer Alkoholkontrolle durch die Polizei mitwirken?

Gerade an Feiertage und in der Nähe von Clubs führt die Polizei vermehrt Alkoholkontrollen durch, aber auch ohne besonderen Anlass kann die Aufforderung kommen: „Einmal pusten, bitte.“ Welche Rechte und Pflichten Sie in einem solchen Fall haben, erfahren Sie hier.

Sicherheitskontrolle bei der Fahrprüfung: Gut vorbereitet starten

Die Ausbildung zum Führerscheininhaber ist schon aufregend genug. Nicht nur müssen Sie das Auto sicher und regelkonform durch den Straßenverkehr führen – auch den technischen Zustand des Fahrzeugs müssen sie beurteilen. Um diese Fähigkeit zu testen, gibt es in der Fahrprüfung die Sicherheitskontrolle. Wie Sie diese meistern, lesen Sie hier.

Rote gekreuzte Schrägbalken: Strafe bei Missachtung und weitere Infos

Wechsellichtzeichen wie die Ampel sind jedem Kind bekannt: Bei rot heißt es stehen, bei grün heißt es gehen. Doch was, wenn sich die Farbe nicht ändert? Wir beschäftigen uns in diesem Ratgeber mit dem Dauerlichtzeichen „rote gekreuzte Schrägbalken“, welches vor allem über mehrspurigen Straßen aufgehängt wird.

Fahren ohne gültigen TÜV – Bußgeld, Regeln beim Unfall und mehr

Die Hauptuntersuchung muss zwar regelmäßig durchgeführt werden, trotzdem kommt es häufig vor, dass Kfz-Halter diese vergessen. Müssen Sie dann sofort mit einer Sanktion gemäß Verkehrsrecht rechnen? Wir besprechen, wann welche Bußgelder auf Sie zukommen, in welchen Fällen es erlaubt sein könnte, ohne TÜV zu fahren und wie dies die Versicherungsleistung bei einem Unfall beeinflussen könnte.

Sportwetten in Deutschland: Eine rechtliche Grauzone

Sportwetten sind in Deutschland noch ein rechtliche Grauzone. Warum das so ist, was seriöse Anbieter ausmacht, woran Sie unseriöse Buchmacher erkennen und welche Strafen drohen, wenn Minderjährige am Sport-Glücksspiel teilnehmen, erfahren Sie hier.

Auto auf Raten kaufen – Tipps für die Kfz-Finanzierung

Autos sind im Laufe der vergangenen Jahre immer teurer geworden. Nur die wenigsten Verbraucher können einen Neuwagen sofort aus der eigenen Tasche bezahlen. Deswegen kaufen immer mehr Menschen ein Auto auf Raten. Welche Möglichkeiten es dabei gibt und was zu beachten ist, erklären wir hier.

Kfz-Länderkennzeichen in Europa & weltweit – Eine Übersicht

Das deutsche Kfz-Kennzeichen kennen wir alle gut – schwarze Buchstaben auf weißem Grund. Am Rand findet sich die EU-Kennzeichnung mit dem Kürzel „D“ für Deutschland. Aber welche anderen Länderkennzeichen und -abkürzungen gibt es eigentlich? Und wann darf ein ausländisches Auto hier fahren?

Anzahlung beim Autokauf: Dürfen Händler diese verlangen?

Beim Autokauf müssen viele Dinge geklärt werden. Haben sich Käufer und Verkäufer auf einen Preis geeinigt, wird der Kaufvertrag aufgesetzt. Doch ist es eigentlich die Regel, dass der Käufer dann auch schon eine Anzahlung leisten muss? Wie verhält es sich beim Kauf von privat? Mehr dazu erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Pedelec – Definition, Zulassung, Versicherung & mehr

Das Pedelec ist quasi ein getuntes Fahrrad: Wer sich beim Fahrradfahren nicht zu sehr anstrengen möchte bzw. körperlich dabei etwas eingeschränkt ist, könnte von den Vorzügen eines Pedelecs profitieren. Allerdings gibt es verschiedene Sorten vom Pedelec, die wiederum verschiedene Regeln bedingen. Näheres lesen Sie hier.