E-Scooter-Regeln: Welche Vorschriften gelten für die Elektroroller?

Auch wenn E-Scooter teilweise mehr wie ein Spielzeug als wie ein Fahrzeug wirken, schreibt der Gesetzgeber für die sogenannten Elektrokleinstfahrzeuge konkrete Verkehrsregeln vor. Ob Sie mit einem Elektro-Scooter auf dem Bürgersteig fahren dürfen oder dafür ein Bußgeld riskieren, lesen Sie hier.

Fahrradreifen selber flicken: Tipps um einen Platten zu beheben

Wenn mitten auf der Radtour der Fahrradreifen platzt, ist dies mehr als ärgerlich. Mit unseren Tipps ist der Schaden jedoch schnell behoben und Sie können Ihre Fahrt ungestört fortsetzen. Erfahren Sie hier, wie Sie Ihren Fahrradreifen selbst flicken könne!

E-Scooter-Versicherung: Ist diese verpflichtend?

Wer ein Auto zulassen möchte, muss dafür den Nachweis über eine bestehende Kfz-Haftpflichtversicherung vorlegen. Doch welche gesetzlichen Vorgaben gelten für E-Scooter? Sind auch Elektrokleinstfahrzeuge versicherungspflichtig? Und was kann eine E-Scooter-Versicherung kosten? Dies und mehr erfahren Sie hier.

Ab wann dürfen Kinder im Auto vorne sitzen?

Ab wann dürfen Kinder eigentlich vorne sitzen? Spielt das Alter eine Rolle oder geht es vielmehr um die Größe? Und was gilt, wenn ein Kindersitz verwendet wird? Im Ratgeber finden Sie die Antworten auf diese Fragen sowie weitere Informationen dazu, wann der Nachwuchs auf dem Beifahrersitz Platz nehmen darf.

Auto ummelden und altes Kennzeichen behalten: Funktioniert das?

Wann ist es möglich, die alten Nummernschilder zu behalten, wenn Sie ein Auto ummelden? In welchen Situationen ist das nicht erlaubt? Und welche Unterlagen müssen Sie mit zur Zulassungsstelle bringen? Informationen über all diese Punkte finden Sie in diesem Ratgeber!

E-Scooter: Ist ein Führerschein Voraussetzung?

An E-Scootern scheiden sich die Geister. Viele rufen nach strengeren Regeln für die Elektrokleinstfahrzeuge, um die Wild-West-Manier des einen oder anderen zu verhindern. Eine Idee: die Führerscheinpflicht. Aber können Sie E-Scooter derzeit auch noch ohne Führerschein nutzen?

Alleinunfall im Straßenverkehr: Wenn niemand sonst zu Schaden kam

Nicht an jedem Verkehrsunfall sind automatisch zwei oder mehr Parteien beteiligt: Teilweise reicht ein Fahrzeug allein aus. In diesem Ratgeber finden Sie Informationen zu den möglichen Ursachen für einen solchen Alleinunfall und erfahren, mit welchen Konsequenzen Fahrer rechnen müssen, die einen Alleinunfall verschuldet haben.

E-Scooter: Wie viel Promille dürfen Sie maximal haben?

Für die einen ist der E-Scooter Ärgernis, für den anderen nützliches Verkehrsmittel. Vielen Nutzern sind die Regeln für das Fahren mit den Tretrollern noch unbekannt. Gerade beim Fahren unter Alkoholeinfluss gilt Vorsicht, denn: Es gelten dieselben Regeln wie für Autofahrer & Co.