LKW-Durchfahrtsverbot: Das Verkehrszeichen 253

Das Verkehrszeichen 253 zeigt an, dass die Durchfahrt für Fahrzeuge über dem zulässigen Gesamtgewicht von 3,5 t untersagt ist. Welche Strafen bei Missachtung auf Sie zu kommen und wer dieses Verkehrsschild beachten muss, erfahren Sie im neuen Ratgeber zum Thema.

Fahrsicherheitstraining mit dem LKW – Für Berufskraftfahrer Pflicht

Für Berufskraftfahrer besteht die gesetzliche Pflicht alle fünf Jahre an einer Weiterbildung teilzunehmen. Teil dieser ist auch eine Fahrsicherheitstraining. Darüber hinaus werden auf Kurse außerhalb der Weiterbildung angeboten. Informationen zur rechtlichen Situation und wie ein Fahrsicherheitstraining mit dem LKW aufgebaut ist, finden Sie im neuen Ratgeber.

Fahrsicherheitstraining für Fahranfänger: Ablauf und Kosten

Ein Fahrsicherheitstraining ist oft besonders für junge Fahranfänger hilfreich, wenn es um die Festigung der Fahrfähigkeiten geht. Viele sind nach bestandener Führerscheinprüfung unsicher wie sie sich in bestimmten Situationen richtig verhalten können. Wie Fahrsicherheitstrainings für Anfänger aufgebaut sind und wie sie ablaufen, erfahren Sie im neuen Ratgeber zum Thema.

Ablauf vom Fahrsicherheitstraining: Was können Teilnehmer erwarten?

Ein Fahrsicherheitstraining ist sowohl für PKW- als auch für Motorradfahrer interessant. Auch ist es für Berufskraftfahrer und für das Fahren mit einem Anhänger sinnvoll. Wie so eine Fahrtraining abläuft und welche Elemente in fast jedem Kurse eine Rolle spielen, erfahren Sie im neuen Ratgeber zum Thema.

Die praktische Fahrprüfung: So läuft die Führerscheinprüfung ab

„Nach der Theorie ist vor der Praxis“ – dieser Spruch trifft auch auf die Führerscheinausbildung zu. Sind Theorieprüfung und Sonderfahrten absolviert, kann ein Termin für die praktische Fahrprüfung beim TÜV oder der DEKRA vereinbart werden. Nützliche Tipps, worauf Sie dabei achten müssen, erhalten Sie im folgenden Ratgeber.

Führerschein ohne Fahrschule: Ist das legal machbar?

Wer einen Führerschein in Deutschland erhalten möchte, muss dazu eine Fahrschule besuchen. Die Führerscheinausbildung ist mit hohen Kosten verbunden, sodass sich immer mehr Menschen nach Alternativen umsehen, um einen Führerschein ohne Fahrschule zu bekommen. Doch ist das auf legalem Weg machbar? Lesen sie die Antwort im folgenden Ratgeber.

Die Lkw-Theorieprüfung – Voraussetzung für diese Führerscheinklassen

Wer schwere Kraftfahrzeuge führen möchte, muss einen Führerschein in der entsprechenden Klasse machen. Dazu gehört auch der theoretische Teil der Ausbildung in der Fahrschule und die anschließende Theorieprüfung beim TÜV oder der DEKRA. Wie diese Prüfung abläuft, welche Themen relevant sind und wie die zulässige Anzahl der Fehlerpunkte definiert ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Ist die Ferienfahrschule der schnelle Weg zur Fahrerlaubnis?

Gerade Schüler und Studenten sind oft im Prüfungsstress und haben eigentlich keine Zeit, um den Führerschein zu machen. In Ferienfahrschulen ist es möglich, in kurzer Zeit eine Führerscheinausbildung zu absolvieren. Die Leistungen entscheiden sich dabei nicht von einer herkömmlichen Fahrschule. Was es dabei zu beachten gilt, lesen Sie in diesem Ratgeber.

Die Fahrschule fürs Mofa – Prüfungsbescheinigung mit 15 Jahren

Ein Führerschein verschafft Freiheit und Unabhängigkeit von öffentlichen Verkhrsmitteln. Gerade auf dem Land, wo der Bus nur einmal in der Stunde fährt, sind die Berechtigungen zum Führen von Fahrzeugen daher begehrt. Wer schon mit 15 Jahren am öffentlichen Straßenverkehrs teilnehmen möchte, kann eine Fahrschule für das Mofa besuchen und erhält nach bestandener Theorieprüfung eine Prüfungsbescheinigung. Weitere Informationen finden Sie in diesem Ratgeber.

Richtig Einparken lernen: Anleitung und Tipps

Das Einparken ist eine Kunst für sich und stellt vor allem Fahranfänger vor große Probleme. Richtiges Einparken können Sie lernen. Dabei sind einige Regeln zu beachten. Es existieren unterschiedliche Formen des Einparkens, die Frage die sich immer stellt, ist: „Vorwärts oder Rückwärts in die Parklücke fahren?“. Wie Sie sich das Parken leicht machen können, erfahren Sie in diesem Ratgeber