Legal Highs: Die Gefahr lauert in Kräutern, Badesalzen und Co.

Das Internet ist voll von dubiosen Angeboten zu Legal Highs. Diese vermeintlich legalen Rauschmittel kommen harmlos daher, doch in Wirklichkeit verstecken sich darin Substanzen, die lebensgefährlich sein können. Was sind Legal Highs? Sind diese tatsächlich erlaubt? Antworten auf diese Fragen finden Sie hier!

Private Blitzer zur Geschwindigkeitsmessung: Ist das legal?

Wer sich im Straßenverkehr bei einer Ordnungswidrigkeit erwischen lässt, muss mit Sanktionen rechnen. Temposündern werden beispielsweise per Blitzer oder Radarfalle entlarvt. Doch dürfen dabei auch private Blitzer eingesetzt werden? Welche Auflagen gibt es? Mehr dazu in unserem Ratgeber.

Neuwagen-Finanzierung – Mit kleinen Raten zum Traumwagen

Neuwagen haben viele Vorteile und sind der Traum vieler Autofahrer. Allerdings haben sie auch einen stolzen Preis. Wer nicht genug Geld übrig hat, um das neue Auto sofort bar zu bezahlen, entscheidet sich meist für eine Neuwagen-Finanzierung. Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Wann ist arglistige Täuschung beim Autokauf gegeben?

Beim Autokauf – egal ob vom Händler oder einer Privatperson – kommt es häufig zu rechtlichen Problemen. Ein Rücktritt vom Kaufvertrag ist nur in seltenen Fällen möglich, z. B. wenn der Käufer eine arglistige Täuschung nachweisen kann. Erfahren Sie in diesem Ratgeber mehr dazu, wann es sich um eine arglistige Täuschung beim Autokauf handelt.

Schwanger und Motorradfahren: Eine gute Kombination?

Dürfen Frauen in der Schwangerschaft Motorrad fahren oder nicht? Welche Anzeichen sprechen dafür, welche dagegen? Ob es gewisse Motorräder gibt, die das Fahren in der Schwangerschaft ausschließen und worauf schwangere Frauen außerdem achten sollten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Oldtimer-Finanzierung: Lohnt sich die Aufnahme eines Kredites?

Der eigene Oldtimer ist für viele Autofans ein Traum. Für die Klassiker werden jedoch häufig hohe Preise verlangt. Personen, die eine solche hohe Summe nicht sofort aufbringen können, erscheint die Möglichkeit der Oldtimer-Finanzierung verlockend. Was dabei zu beachten ist, erfahren Sie hier.

Analog mit Tachograph unterwegs

Nutzen Sie gewerblich einen LKW oder Bus ab 7,5 t, ist ein EG-Kontrollgerät Pflicht. Bis ins Jahr 2006 wurden Fahrzeuge mit einem analogen Fahrtenschreiber ausgerüstet, mittlerweile verläuft vieles digital. Aber wie funktioniert die analoge Form genau? Alles was Sie zum analogen Tachographen wissen sollen, lesen Sie hier!

Fahrzeugregistrierung bei Toll Collect: So geht’s!

Wie verläuft bei Toll Collect die Fahrzeugregistrierung? Ist eine Mautbuchung auch ohne Anmeldung bei Toll Collect möglich? Wo die Unterschiede bei der automatischen und manuellen Einbuchung liegen und wann eine Anmeldung unnötig ist, lesen Sie im Ratgeber.

Toll Collect: Wie die Maut in Deutschland funktioniert

Toll Collect betreibt das Mautsystem in Deutschland. Seit 2005 wird für LKW auf bestimmten Strecken eine Maut erhoben, die von Schadstoffklasse, Achszahl und Streckenlänge abhängig ist. Aber wer muss die Maut zahlen? Und wie hoch sind die Mautgebühren in Deutschland genau? Lesen Sie mehr in unserem Ratgeber!