Fahrschüler müssen Sonderfahrten absolvieren, damit sie zur praktischen Fahrprüfung zugelassen werden können. Zu diesen besonderen Fahrten gehört auch die Nachtfahrt. Wie diese genau abläuft, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Der Theorieunterricht ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung in einer Fahrschule. Doch wie viele Stunden müssen angehende Führerscheinbesitzer absolvieren? Unser Ratgeber verschafft Klarheit zu dieser Frage.
Die Autobahnfahrt stellt eine Sonderfahrt dar, welche für den Erwerb der meisten Fahrerlaubnisklassen vorgeschrieben ist. Hilfreiche Tipps für Ihre erste Autobahnfahrt erhalten Sie in unserem Ratgeber zur Autobahnfahrt.
Im Rahmen der Führerscheinausbildung müssen Fahrschüler für alle Führerscheinklassen Sonderfahrten absolvieren. Welche dies genau sind und was Sie dabei unbedingt beachten müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Düsseldorf ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Um die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit zu überprüfen, werden Blitzer eingesetzt. Wo diese stehen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
In Bezug auf die erlaubte Beleuchtung in einem LKW ist einiges zu beachten. Darf eine LED-basierte Beleuchtung vorhanden sein und welche Regelungen gibt es in Bezug auf das Leuchten nach außen? Unser Ratgeber informiert Sie hier.
Das Schlafen im LKW ist für viele Fernfahrer ein Thema. Doch erlaubt ist das nicht immer. Wann in Deutschland und innerhalb der EU ein Kabinenschlafverbot zu beachten ist und mit welchen Sanktionen zu rechnen ist, betrachtet unser Ratgeber.
Wie viele Fahrstunden müssen Fahrschüler in der Fahrschule absolvieren, um sich für die praktische Fahrprüfung anzumelden und welche Fahrstunden sind Pflichtstunden? Mehr dazu erfahren Sie in diesem Ratgeber.