Häufig glauben Autofahrer, dass sie ihr Unfallauto nicht mehr verkaufen können. Der Makel des Schadens haftet am Gebrauchtwagen, selbst dann, wenn eine fachgerechte Reparatur erfolgt und vom Unfall eigentlich nichts mehr zu sehen ist. Der Verkauf vom Unfallwagen ist zwar keine einfache Aufgabe, aber es ist auch nicht aussichtslos. Dieser Ratgeber informiert Sie, ab welchem Schaden ein PKW als Unfallwagen gilt und wie Sie Ihr Unfallfahrzeug verkaufen können.
Die meisten Versicherer fordern im Schadensfall die Zahlung einer Selbstbeteiligung. Es gibt jedoch auch Versicherungen ganz ohne Selbstbehalt. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wann Sie eine Selbstbeteiligungssumme zahlen müssen und wie hoch diese ausfallen kann.
Auch für Wohnmobile und Wohnwagen gilt: Die Haftpflichtversicherung ist ein Muss! Darüber hinaus gibt es für Campingmobile jedoch auch Vollkasko- und Teilkaskoversicherungen. Was diese beinhalten und wie die Einstufung bzw. Rückstufung in die Schadenfreiheitsklassen erfolgt, können Sie in diesem Ratgeber nachlesen.
Jeden Tag wechseln tausende PKW ihren Besitzer. Dies ist der große Auftritt für den Kaufvertrag. Doch was sollten Sie als Käufer oder Verkäufer beachten? Wann gilt die Gewährleistungspflicht und wann ist ein Haftungsausschluss rechtens? Unser Ratgeber klärt Sie über die wichtigsten Punkte in einem Kfz-Kaufvertrag auf, erklärt die rechtlichen Grundlagen und gibt Ihnen Tipps an die Hand, mit denen Sie den Besitzerwechsel rechtssicher machen können.
Es bleibt dabei. Das eigene Auto ist ein Statussymbol. Mehr als jeder zweite Deutsche hat einen PKW. Doch was sollten Sie beim Neuwagenkauf beachten? Wofür sollten Sie sich entscheiden – Bestell- oder Lagerfahrzeuge, Tageszulassung oder Reimporte? Welche Vorteile bietet das Autohaus oder ist der Neuwagen im Internet die bessere Wahl? Dieser Ratgeber klärt Sie auf.
Der Erwerb eines Quad ist mit zahlreichen Fragen verbunden? Welches Modell soll es sein? Und auf was für eine Motorisierung legen Sie Wert? Soll das Fahrzeug straßentauglich sein oder wird es künftig ausschließlich im Gelände zum Einsatz kommen? Fragen über Fragen, denen Sie sich vor der Kauf eines Quads nähern sollten. Wir geben Ihnen in diesem Ratgeber die wichtigsten Tipps mit auf den Weg.
Bevor es zur Anschaffung eines neuen Fahrzeugs kommt, ist eine Probefahrt unerlässlich. Sie dient der Begutachtung der Fahrzeugqualität genauso wie der Analyse des eigenen Fahrgefühls. Auf das Probefahren ist deshalb weder beim Gebrauchtwagen-, noch beim Neuwagenkauf zu verzichten. Auf welche Dinge im Speziellen vor, während und nach der Probefahrt zu achten ist, lesen Sie in diesem Ratgeber.
Ihr Image ist nicht das beste. Anders als bei fröhlich summenden Bienen fühlen sich die meisten Menschen von Wespen sehr gestört. Die naschhaften Tiere stören im Sommer das Eisessen in der Sonne, das Kaffeekränzchen oder den entspannten Biergartenbesuch. Aber dürfen Wespen vertrieben oder getötet werden? Ist es erlaubt, Wespennester zu entfernen? Erfahren Sie, welche Bußgelder verhängt werden können, wenn Sie die Rechte der Wespe missachten.
Das Fahren ohne Brille oder ohne generelle Sehhilfe im Straßenverkehr kann zu einer großen Gefahr für sich und andere Menschen werden. Der Bußgeldkatalog 2017 erklärt was für Geldstrafen drohen. Es werden außerdem Tipps gegeben, um sich an die Sehhilfe bei der Fahrt zu erinnern.
Schadenfreiheitsklassen richten sich nach der Anzahl der unfallfrei gefahrenen Jahre. Je länger ein Fahrer keinen Unfall verursacht hat, desto niedriger fällt die Versicherungprämie aus. Muss der Versicherer aber einen Schaden regulieren, kann die Rückstufung in eine schlechtere SF-Klasse erfolgen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Ratgeber.