Busführerschein machen – Diese Kosten erwarten Sie

Traumberuf Busfahrer – diese Ausbildung ist mit hohen Kosten verbunden. Der Führerschein der Klasse D muss erworben werden. Voraussetzung ist unter anderem ein Führerschein der Klasse B. Was Sie für Kosten bei einem Busführerschein erwarten und welche Anforderungen erfüllt werden müssen, lesen Sie im Ratgeber.

Welche Kosten fallen beim Autoführerschein an?

Wer einen Autoführerschein macht, muss mit hohen Kosten rechnen. Diese Entstehen zum Beispiel durch die Anmeldungsgebühren bei der Fahrschule oder durch Prüfungsgebühren. So kann schnell eine Summe im vierstelligen Bereich zusammenkommen. Welche Kostenfaktoren Sie berücksichtigen müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber zu den Kosten für den Führerschein der Klasse B.

Führerschein zurück ohne MPU – Ist das möglich?

Ist es möglich, den Führerschein auch ohne MPU zurückzubekommen? Wie die Gesetzeslage in Deutschland aussieht und was Sie beachten müssen, wenn Sie einen neuen Führerschein in Polen oder Tschechien erwerben möchten, lesen Sie in diesem Ratgeber.

Der EU-Führerschein: Anerkennung, Gültigkeit, Kosten & Umtauschfrist

Was hat es mit dem EU-Führerschein auf sich? Wer bekommt ihn und welche Beschränkungen sind zu beachten. In diesem Ratgeber können Sie nachlesen, wann der EU-Führerschein zur Pflicht wird, welche Bestimmungen gelten und mit welche Vorteilen das europäische Führerscheindokument lockt.

Motorradführerschein: Welche Kosten für den A-Führerschein anfallen

Durch die Ausbildung für den Motorradführerschein entstehen Kosten – Anmeldung in der Fahrschule, Übungsstunden, Sonderfahrten und die Prüfungsgebühren fallen besonders ins Gewicht. Je weniger Übungsstunden Sie benötigen, desto niedriger wird der Endpreis. Was Sie bezüglich der Kosten sonst noch wissen sollten, erfahren Sie im folgenden Ratbgeber.

Unfallstelle absichern: So gehen Sie vor!

Es hat gekracht: Jetzt gilt es zu verhindern, dass noch weitere Fahrzeuge in den Unfall verwickelt werden. Dafür muss die Unfallstelle schnellstmöglich abgesichert werden. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie am besten vorgehen und was dabei zu beachten ist.

Unfallskizze zeichnen: Worauf kommt es an?

Wie wird nach einen Autounfall eine korrekte Unfallskizze erstellt? Welche Elemente müssen unbedingt hinein gezeichnet werden? In diesem Ratgeber erfahren Sie, weshalb die Unfallskizze so wichtig ist und wie Sie eine möglichst akkurate Zeichnung erstellen.

Stromanbieter wechseln: So einfach funktioniert’s!

Wie wechseln Sie am besten Ihren Stromanbieter, wenn Ihr derzeitiger Lieferant nicht mehr günstigen Konditionen punkten kann? Wir haben für Sie die wichtigsten Schritte zusammengestellt, die Sie beachten sollten, wenn Sie einen Stromanbieterwechsel machen möchten. Welche wichtigen Dinge Sie sonst noch beachten sollten, erfahren Sie hier im Ratgeber.

Schuldanerkenntnis nach einem Unfall: Eine gute Idee?

Sie haben einen Unfall gebaut und sind sich sicher, Schuld zu haben? Hüten Sie sich dennoch vor einem schriftlichen Schuldanerkenntnis! Dadurch kann Ihr Versicherungsschutz erlöschen. Hier finden Sie Informationen zu den rechtlichen Folgen eines solchen Eingeständnisses.

Kfz-Versicherung kündigen: Wann ist dies möglich?

Dieser Ratgeber gibt Ihnen alle wichtigen Informationen bezüglich des Themas „Kfz-Versicherung kündigen“. Hier erfahren Sie, wie eine Autoversicherung gekündigt wird und ein Kfz-Versicherungswechsel ordnungsgemäß vorgenommen wird. Zudem erhalten Sie Tipps zum richtigen Stichtag.