Rettungskosten – Was zahlt die Versicherung?

Was ist im Versicherungsbereich unter den Begriff Rettungskosten zu verstehen? Was gilt dabei zu beachten und werden diese von der Versicherungsgesellschaft übernommen? Diese Fragen beantworten wir Ihnen in dem folgendem Ratgeber.

Internationaler Führerschein: Beantragung, Dauer, Kosten etc.

Was hat es mit dem internationalen Führerschein auf sich? Wo kann man ihn beantragen und was kostet er? Für einige Reisen ins Ausland sollten Sie einen internationalen Führerschein zwingend beantragen. In diesem Ratgeber können Sie alles Wissenswerte rund ums Thema internationaler Führerschein nachlesen.

Gilt ein Rauchverbot im Auto in Deutschland?

Italien, Frankreich, Griechenland – schon viele europäische Länder haben sich für ein Rauchverbot im Auto entschieden. In diesem Ratgeber erfahren Sie, wieso in Deutschland das Rauchen im Auto immer noch erlaubt ist und wie hoch die Bußgelder sind, die im Ausland drohen, wenn Sie auch während der Fahrt nicht auf die Zigarette verzichten können, obwohl sich Kinder im Fahrzeug befinden.

Verhalten vor der Feuerwehrzufahrt: Was fürs Zuparken droht

Welche Konsequenzen drohen, wenn Sie mit Ihrem Fahrzeug in einer Feuerwehrzufahrt stehen? Wie hoch ist ein Bußgeld? Und gibt es dafür Punkte in Flensburg? Worauf es besonders zu achten gilt und welche Unterschiede es bei den Begriffen „parken“ und „halten“ gibt, erfahren Sie in diesem Artikel.

Unklare Verkehrslage – das sollten Sie beachten

Wann liegt eine unklare Verkehrslage vor? Womit Sie rechnen müssen, wenn Sie bei unklarer Verkehrslage überholen und zusätzlich noch einen Unfall verursachen, können Sie in diesem Ratgeber nachlesen. Zusätzlich finden Sie Definitionen diverser Gerichte zur unklaren Verkehrslage.

Vom Privatparkplatz abschleppen lassen – Was ist zu beachten?

Was können Sie tun, wenn jemand unbefugt sein Fahrzeug auf Ihrem Privatparkplatz abgestellt hat? Dieser Ratgeber zeigt Ihnen, wie das Recht Ihren Parkplatz schützt, wie Sie Ihren Parkplatz kenntlich machen können, wie Sie einen fremden Wagen abschleppen lassen können, und welchen Sinn eine Unterlassungserklärung für Sie macht.

Was ist ein Führerschein der Klasse 1b heute wert?

Ist der alte Führerschein 1b noch gültig? Und welche aktuellen Klassen bekommt ein Besitzer eines solchen alten Lappens? In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Fahrzeuge Sie mit der alten Klasse 1b fahren dürfen und welche Sondererlaubnisse bestehen.

Euro 1 – Welche Plakette erhält mein Fahrzeug?

In diesem Ratgeber erfahren Sie, welche Plakette Ihr Kfz erhalten kann, wenn es zur Euro 1 Emissionsklasse zählt. Wie Sie das Fahrzeug umrüsten können, um eine bessere Plakette zu bekommen und ob Sie überhaupt in der Umweltzone fahren zu können, erfahren Sie ebenfalls.

Rote Umweltplakette – Welche Fahrzeuge bekommen sie?

Ob und wann Ihr Kfz eine rote Plakette bekommt, also in die Schadstoffgruppe 2 rutscht, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Alle Merkmale und Voraussetzungen die ein Auto hat, um eine rote Umweltplakette zu erhalten und wie Sie eine bessere Plakette erhalten können, erfahren Sie hier ebenfalls.

Gelbe Umweltplakette – Wann erhält ein Fahrzeug diese?

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wann Ihr Fahrzeug eine gelbe Umweltplakette bekommt. Alle wichtigen Informationen zu der gelben Plakette, deren Merkmale sowie Voraussetzungen werden in dem Ratgeber genannt. Zudem erfahren Sie, wie die Kosten für eine gelbe Umweltplakette sind.