In der 30er Zone geblitzt: Was erwartet Temposünder?
Von Sarah, letzte Aktualisierung am: 18. November 2019
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
In der 30er Zone geblitzt: Bußgeldkatalog
Verstoß | Strafe | Punkte | FahrverbotFVerbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
... bis 10 km/h | 15 € | eher nicht | ||
... 11 - 15 km/h | 25 € | eher nicht | ||
... 16 - 20 km/h | 35 € | eher nicht | ||
... 21 - 25 km/h | 80 € | 1 | ||
... 26 - 30 km/h | 100 € | 1 | (1 Monat)*(1 M)* | |
... 31 - 40 km/h | 160 € | 2 | 1 Monat1 M | |
... 41 - 50 km/h | 200 € | 2 | 1 Monat1 M | |
... 51 - 60 km/h | 280 € | 2 | 2 Monate2 M | |
... 61 - 70 km/h | 480 € | 2 | 3 Monate3 M | |
über 70 km/h | 680 € | 2 | 3 Monate3 M |
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
In der 30er Zone geblitzt: Geschwindigkeitsrechner
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Geblitzt in der 30er Zone
Täglich kommt es in Deutschland zu einer Vielzahl an Verstößen gegen die zulässige Höchstgeschwindigkeit. Gerade innerhalb geschlossener Ortschaften kann eine Tempoüberschreitung schwerwiegende Konsequenzen haben, wenn daraus ein Unfall entsteht.
Daher gibt es innerorts auch viele Tempo-30-Zonen, um die Verkehrssicherheit von Fußgängern und Radfahrern zu erhöhen. Blitzer registrieren allerdings immer wieder Verstöße gegen diese Geschwindigkeitsbegrenzung.
Wie hoch fallen die Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog aus, wenn Sie in einer 30er Zone geblitzt werden? Hat es Auswirkungen auf die Probezeit, wenn Sie in einer Tempo-30-Zone mit 50 geblitzt werden? Diesen Fragen widmet sich der nachfolgende Ratgeber und informiert Sie umfassend.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: In der 30er-Zone geblitzt
Das zu erwartende Bußgeld, wenn Sie in einer 30er-Zone geblitzt werden, können Sie der Bußgeldtabelle für Tempoverstöße innerorts entnehmen.
Ab 21 km/h zu schnell, gibt es einen Punkt in Flensburg. Wenn Sie also innerorts das 30er-Schild übersehen und weiter rund 50 km/h oder mehr fahren, können Sie durchaus einen Punkt bekommen.
Die Kommunen dürfen hier eigene Regel festlegen. An besonderen Stellen, wie bspw. einer kurzen 30er-Zone dürfen die Blitzer u. U. sehr nah hinter dem Schild stehen.
Warum stehen so viele Blitzer in der 30er Zone?
In einer 30er Zone geblitzt zu werden, ist in Deutschland keine Seltenheit. Die Zonen mit einer verringerten Geschwindigkeitsbegrenzung sind häufig an Gefahrenstellen, wie beispielsweise Schulen, Kitas oder Seniorenheimen zu finden.
Daher sind sie auch als besonderer Schutzbereich für Kinder, Jugendliche und Senioren anzusehen. Dies ist ein Grund, warum verstärkt geblitzt wird in einer Tempo-30-Zone. Werden Sie in einer 30er Zone mit 50 km/h geblitzt, erhalten Sie in aller Regel einen Bußgeldbescheid.
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
In der 30er Zone mit 50 geblitzt: Welche Sanktionen drohen?
Hat Sie ein Blitzer in einer Tempo-Zone-30 geblitzt, mit beispielsweise 50 km/h, werden Sanktionen gemäß Bußgeldkatalog fällig. Nachfolgend haben wir einige Beispiele für Strafen aufgelistet, welche ausgesprochen werden, wenn Sie in einer 30er Zone geblitzt werden:
- In der Tempo-30-Zone geblitzt mit 40 km/h: 15 Euro Bußgeld
- In der Tempo-30-Zone geblitzt mit 45 km/h: 25 Euro Bußgeld
- In der Tempo-30-Zone geblitzt mit 50 km/h: 35 Euro Bußgeld
- In der Tempo-30-Zone geblitzt mit 55 km/h: 80 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg
- In der Tempo-30-Zone geblitzt mit 60 km/h: 100 Euro Bußgeld und ein Punkt in Flensburg
Mit 50 in der Tempo-30-Zone geblitzt: Wird die Probezeit verlängert?
Werden Fahranfänger in einer 30er Zone geblitzt und die Probezeit ist noch nicht abgelaufen, kann dies neben den Sanktionen des Bußgeldkatalogs noch weitere Konsequenzen nach sich ziehen. Wird ein Führerscheinneuling bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 km/h oder mehr erwischt, handelt es sich um einen sogenannten A-Verstoß.
Durch diesen wird die Probezeit um zwei Jahre verlängert und der Temposünder muss an einem kostenpflichtigen Aufbauseminar teilnehmen. Leisten sich Fahranfänger drei A-Verstöße in der Probezeit, wird die Fahrerlaubnis entzogen. Diese kann dann erst nach Ablauf einer Sperrfrist erneut beantragt werden.
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Richtig so, man braucht viellicht auch nicht zu penibel sein, allerdings so wie sich Autofahrer oft benehmen, das ist so nicht statthaft. Viel zu schnell, rücksichtslos, verantwortungslos, es wird gerast ohne jegliche Beachtung.
So sind Unfälle vorprogrammiert, Geschwindigkeitskontrollen in eindeutigen Gefahrzonen sind absolut in Ordnung, Zone 30 ist nicht 50, bei mehr als 10 bis 15 wird es sicherlich auch schon richtig kritisch.
Tempo runter, Geschwindigkeit beachten, dann kostet es auch nichts.
Zone 50 geblitzt 90
Hi there, would you tell me please, How may i find my Fines and pay it online?
Es sollte aber trotzdem eine einheitliche Regelung geben.
Es oft innerhalb EINER Ortschaft auf der Hauptverkehrsstraße eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h und dann wiederum streckenweise 30 km/h.
Man sollte sich daher daran gewöhnen, IMMER mit 30 km/h durch eine Ortschaft zu fahren.
Auch wegen des Lärmschutzes.
Es wird Zeit, dass im Verkehrssünder Paradies BRD, die Strafen bzw. Bußgelder den europäischen Nachbarländern wie der Schweiz oder Dänemark angepasst werden.
80 bis 90% der Verkehrsteilnehmer überschreiten die vorgegebene zulässige Höchstgeschwindigkeit zum Teil erheblich.
Innerorts generell 30 km/h, zum Schutz der Bevölkerung vor erhöhter Gefahr, zur Entlastung der Umwelt und zur erhalt der Gesundheit.
Wurde in 30 Zone mit 49 geblitzt. nochmal Glück gehabt. Habe 30-Schild nicht gesehen, mir auch unbekannte Strecke. Gründe können ein vorherfahrender LKW sein, manchmal sind Schilder sehr hoch kurz hinter Kreuzung angebracht. Verlange, das in Höhe Schild auch Schriftzug “30” auf Strasse angebracht wird. An die Navi-Hersteller: Es sollte eine Möglichkeit geben, auch bei sonst ausgeschalteter Navi-Stimme bei deutlicher Geschwindigkeitsüberschreitung eine akustische Warnung zu hören.