Menü

Wohnmobil: Ist das Übernachten in Deutschland erlaubt?

Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 1. Mai 2023

Schlafen im Wohnmobil: Hierzu gibt es Regeln

Im Wohnmobil ist das Übernachten im öffentlichen Straßenland nur einmalig erlaubt.
Im Wohnmobil ist das Übernachten im öffentlichen Straßenland nur einmalig erlaubt.

Die Frage, ob es erlaubt ist, im Wohnmobil zu übernachten, lässt sich gar nicht so einfach beantworten. Es ist in diesem Zusammenhang immer wichtig, wo das Fahrzeug abgestellt wird und wie schwer es ist.

Denn je nach Ort und Gewicht gelten unterschiedliche Regelungen. Auch regionale Vorschriften sind oft zu beachten, wenn es darum geht, im Wohnmobil zu schlafen.

Im Wohnmobil zu übernachten, ohne einen Stellplatz zu haben, kann Fahrer also durchaus vor Schwierigkeiten stellen. Was diesbezüglich auf öffentlichen Straßen und Parkplätzen gilt, betrachtet der nachfolgende Ratgeber.

FAQ: Im Wohnmobil übernachten

Ist es immer erlaubt im Wohnmobil im öffentlichen Raum zu übernachten?

Nein, im Wohnmobil zu übernachten ist dann verboten, wenn es über das einmalige Wiederherstellen der Fahrtüchtigkeit des Fahrers hinausgeht.

Wo darf ich mit dem Wohnmobil übernachten?

Das Parken vom Wohnmobil und einmalige Übernachten sind überall dort möglich, wo es nicht ausdrücklich durch die StVO oder Verkehrszeichen untersagt ist.

Zieht im Wohnmobil zu übernachten eine Strafe nach sich?

Das einmalige Übernachten wird in der Regel nicht geahndet. Handelt es sich um einen Parkverstoß bzw. um ordnungswidriges Campen, drohen Verwarn- oder Bußgelder zwischen 10 und 2.500 Euro. Einen Überblick zu möglichen Sanktionen bietet die Tabelle hier.

Auszug aus dem Bußgeldkatalog fürs Wohnmobil

Einen eigenen Tatbestand hat das Übernachten mit dem Wohnmobil nicht, dennoch können Sanktionen drohen, wenn das Fahrzeug am falschen Ort abgestellt wird. Die nachfolgende Übersicht zeigt mögliche Bußgelder:

VerstoßSanktionen
Wohnmobil verbotswidrig geparktmind. 10 EUR
Durch geparktes Wohnmobil andere behindertmind. 15 EUR
Wohnmobil an einer engen/unübersichtlichen Stelle geparkt35 EUR
... mit Behinderung55 EUR
Mit Wohnmobil verbotswidrig gecamptje nach Bundesland
10 bis 200 EUR
... im Landschaftsschutzgebietje nach Bundesland
15 bis 1.500 EUR
... im Naturschutzgebietje nach Bundesland
50 bis 2.500 EUR

Wann ist das Übernachten im Wohnmobil zulässig?

Mit dem Wohnmobil in Deutschland unterwegs: Das Übernachten ist nur im Fahrzeug gestattet. Das Aufstellen von Möbeln gilt als Campen.
Mit dem Wohnmobil in Deutschland unterwegs: Das Übernachten ist nur im Fahrzeug gestattet. Das Aufstellen von Möbeln gilt als Campen.

Üblicherweise dürfen Fahrzeuge in Deutschland dort geparkt werden, wo es nicht ausdrücklich durch die allgemeinen Regelungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) oder durch Verkehrszeichen untersagt ist. Das Fahrzeug muss zudem so abgestellt sein, dass es andere nicht gefährdet oder behindert. Das gilt auch beim Wohnmobil. Doch Übernachtungsplätze zu finden wird dadurch nicht einfacher, denn oft ist gar nicht bekannt, ob das Schlafen im Fahrzeug überhaupt erlaubt ist.

Einheitliche Vorschriften, die im Wohnmobil das Übernachten regeln, gibt es nicht. Diese Nutzung geht über das eigentliche Parken hinaus, was bedeutet, dass andere Vorschriften zu beachten sind. Allerdings ist das einmalige Schlafen zur „Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit“ in der Regel zulässig. Dabei gehen die Behörden meist von einem Zeitraum von 10 Stunden aus. Wichtig ist, dass zwischen dem Parken zum Übernachten und dem Campen unterschieden wird. Fahrer sollten sich also nicht häuslich einrichten oder Campingmöbel aufstellen.

Jegliche Nutzung das öffentlichen Parkraums, welche über die Wiederherstellung der eigenen Fahrtüchtigkeit hinausgeht, bedarf einer Sondergenehmigung der zuständigen Gemeinde. Campen Fahrer unberechtigterweise, liegen die Bußgelder je nach Bundesland zwischen 10 und 2.500 Euro.

Wo darf man bzw. ich mit dem Wohnmobil überall übernachten?

Einmalig im Wohnmobil zu übernachten, ist also üblicherweise zulässig. Im öffentlichen Straßenland und auf öffentlichen Parkplätzen sollten Fahrer dennoch wissen, wo sie ihrer Fahrzeuge abstellen können. Hier spielen dann, wie bereits erwähnt, die Maße und das Gewicht des Wohnmobils eine Rolle. Sind PKW-Parkstreifen oder Parkbuchten zu eng, sind sie oft als Park- oder Übernachtungsplätze für Wohnmobile ungeeignet. Hier sollte darauf geachtet werden, dass vom abgestellten Fahrzeug keine Gefährdung oder Behinderung ausgeht. Ist das Parken auf dem Bürgersteig erlaubt, gilt fürs Wohnmobil eine Gewichtsgrenze von 2,8 t. Wohnmobile, die mehr wiegen, dürfen nicht auf dem Bürgersteig abgestellt werden.

Wohnmobil: Wo darf man übernachten? Das ist regional unterschiedlich.
Wohnmobil: Wo darf man übernachten? Das ist regional unterschiedlich.

Mit dem Wohnmobil auf einem Parkplatz zu übernachten, ist für eine Nacht ebenfalls zulässig. Längeres Parken kann unter anderem dann gestattet sein, wenn Stellplätze durch Zusatzzeichen ausgewiesen sind. Das ist unter anderem durch die Hinweisschilder 365-67 und 365-68 oder durch den Zusatz 1010-67 dargestellt. Grundsätzlich zeigen sie zunächst an, dass Wohnmobil hier abgestellt werden dürfen.

Auf privaten Flächen sind das Parken von einem Wohnmobil sowie das Übernachten nur mit der Genehmigung des Eigentümers möglich. Private Stellplätze sind in der Regel auf Campingplätzen zu finden, die dann üblicherweise kostenpflichtig sind.

Wohnmobil: Wo das Übernachten in Europa möglich ist

Wie in Deutschland gibt es auch in Europa keine einheitlichen Regelungen. So ist im Wohnmobil zu übernachten in Dänemark, Italien oder Belgien ähnlich geregelt wie in Deutschland. Allerdings sollten Urlauber besonders in Italien auf die Verbotsschilder bezüglich der Parkflächen achten, denn meist ist das Abstellen der Wohnmobile nicht zulässig.

Wer im Wohnmobil in Schweden übernachten will, darf das außerhalb der gekennzeichneten Plätze ebenfalls nur für eine Nacht. Gleiches gilt in Norwegen. Wer in Frankreich im Wohnmobil übernachten will, hat schlechte Karten, denn dort ist es grundsätzlich nicht gestattet, dies außerhalb von Stell- oder Campingplätzen zu tun.

Grundsätzlich müssen sich Urlauber im Vorfeld gut informieren, ob sie im Urlaubes- oder Durchreiseland einen Zwischenstopp einlegen können, um im Wohnmobil zu übernachten.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (251 Bewertungen, Durchschnitt: 4,31 von 5)
Wohnmobil: Ist das Übernachten in Deutschland erlaubt?
Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

19 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Anton sagt:

    Mein Frau liegt im Krankenhaus bei einem Krankenhaus sind kein Parkplatz Info Wohnmobile ich habe nur das Wohnmobil als Auto und mein Frau ist um 4 Uhr Besuchszeit und ich kann dann irgendwo parken was kann ich dann tun

  2. August sagt:

    Darf man in Bayern schon auf einem Wohnmobilstellplatz 1 Nacht stehen und übernachten.

    Grüße August
    9.5.2020

  3. beton sagt:

    Miete ein Abschlepp-Wagen als Auto mit Wohnmobile drauf denn kannst du irgendwo parken um 4 Uhr das kannst du tun

  4. Renate sagt:

    Wenn eine private Fläche mehreren Eigentümern gehört und nicht alle damit einverstanden sind, dass von einem Eigentümer der Besuch auf der gemeinsamen Fläche mit dem Wohnmobil parkt und übernachtet, kann das von den anderen bzw. von einem anderen untersagt werden?

  5. Huza sagt:

    ok👍👍👍👍👍

  6. Sandra K sagt:

    Darf man geöffnet Aufstellplatz am Stellplatz übernachten für 1-2 Tage? Ich weiss man darf die Stühle und Tisch nicht raus stellen weil es ist kein Campingplatz aber geöffnet Aufstelldach?

  7. O,Petra sagt:

    Hier geht es vermehrt um Wohnmobile. Wie verhält es sich bei reinen PKW- Fahrern die Parkplätze in Landschaftsschutzgebiete aufsuchen,
    um dort z.B. bewußt ein Wochenende dort verbringen wollen ( So von Do.-So-)

  8. Klaus M H sagt:

    Dankeschön für die guten Erklärungen. Ich habe hier am Edersee Nationalpark immer wieder Probleme mit Langzeit parkern. Da stehen teilweise ganze wagenburgen. Und immer wieder liegt müll herum und Klopapier fliegt durch die Gegend.

    Gruß Klaus

  9. Michael sagt:

    Wie stellt sich die Sache dar, wenn man auf einem Parkplatz auf dem kein WoMo-Verbot vorliegt eine Nacht (<10 h) seine Fahrtüchtigkeit wiedererlangt?
    Ist dies während der Ausgangssperre legitim, solange das Mobil nicht verlassen wird?

    MfG

  10. Denis sagt:

    Hallo,

    darf ich während ich meine Fahrtüchtigkeit wiederherstelle mein Aufstelldach öffnen? Mein Bett ist nämlich dort oben verbaut.

    Vielen Dank!

  11. Harry sagt:

    Warum wird alles so kompliziert gemacht.
    Ein bisschen mehr Freiheit wäre schön.

    • A. W sagt:

      Das Übernachten ist nicht das Problem, sonder der Müll, Exkremente und der eventuelle Lärm.
      Einfach an die Regeln halten.

  12. Manni sagt:

    1. Ich parke mein Wohnmobil ordnungsgemäß an einer Strasse ohne Einschränkungen und schlafe im Hotel. Darf ich dort wochenlang parken?
    2. Ich parke mein Wohnmobil ordnungsgemäß an einer Strasse ohne Einschränkungen und schlafe tagsüber im Wohnmobil und bin nachts unterwegs –
    ist das Übernachten und nur 10 Std erlaubt?
    3.Ich parke mein Wohnmobil ordnungsgemäß an einer Strasse ohne Einschränkungen und bin nachts im Wohnmobil, schlafe aber nicht – fernsehen gucken, Karten spielen etc. – Ist das übernachten ?

    • Michael sagt:

      1: Ich würde mal JA sagen. Das WoMo wird dann behandelt wie jedes Fahrzeug. Es könnte ja sein, Du hast nur das WoMo. Du kannst ja über die Buchung nachweisen, dass Du im Hotel schläfst. Möglicherweise wird man Dich aber auf den Hotelparkplatz verweisen.
      2: Tagsüber wird niemand auf die Idee kommen, dass da jemand drin pennt. Außerdem ist es ja dann über”tagen” und nicht über”nachten” ;) Du könntest ja auch in der Zeit einer Arbeit nachgehen oder einen Stadtbummel machen.
      3: Ja. Für Deine Einschlafstörung kann ja das Gesetzt nix.

  13. Ich sagt:

    Mein Nachbar ist ein Dauerparker vor meinem Fenster mit seinem bis 2,8 t schweren Wohnwagen.

    Er hält sich oft im Fahrzeug auf, über Stunden, fährt lediglich zum Batterieaufladen mal eine Stunde rum.

    1. Darf er dauerparken? Keine Verbotsschilder, Wohngebiet, fährt nie weg, lediglich zum Batterieaufladen.

    2. Wie lange darf er sich im geparkten Wohnmobil aufhalten? (verdunkelte Scheiben machen mich stutzig)

    3. auch parkt ein PKW-Anhänger, der nie genutzt wird, seit 10 Monaten vor meinem Fenster, ebenfalls ein Dauerparker, darf der das?

    Danke für Infos.

Verfassen Sie einen neuen Kommentar


Nach oben
Bußgeldkatalog als PDF
Der aktualisierte Newsletter 2023 vom VFR Verlag zum Download und Ausdrucken.
Jetzt kostenlos per E-Mail anfordern:
Mit dem Absenden akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.