
Ergebnisse für Ihre Suche nach Geldstrafe
Anzahl der Suchergebnisse: 404
Beweisverwertungsverbot per Gesetz: Definition & Bedeutung
Nicht alle Beweise dürfen bei rechtlichen Verfahren verwendet werden. Doch auf welche Beweise trifft dies genau zu? Wie gehen Sie vor, wenn solch ein ungültiger Beweis dennoch gegen Sie verwendet werden soll? Und bei welchen verkehrsrechtlichen Verfahren kommen besonders häufig Beweise zum Einsatz, die sich nicht verwerten lassen?
Schmerzensgeld bei einem Rippenbruch: Was steht mir zu?
Wie ist der Anspruch auf Schmerzensgeld bei einem Rippenbruch geregelt? In diesem Ratgeber finden Sie neben einer umfassenden Antwort auf diese Frage auch eine passende Schmerzensgeldtabelle, Tipps zum Einklagen von Schmerzensgeld und Informationen zur sogenannten Ausgleichsfunktion.
Einen Unfallbericht schreiben: Muster, Tipps und Tricks
Es hat gekracht, und nun? Wie muss der anschließende Unfallbereicht gestaltet sein? Und was, wenn der Unfall im Ausland erfolgte? In diesem Ratgeber finden Sie Infos, Tipps und Tricks rund um das Unfallprotokoll.
Datensicherung – So sichern Sie Ihre Daten richtig!
Einmal falsch geklickt und unwiderruflich gelöscht - digitale Daten können schnell verloren gehen. Deshalb ist eine regelmäßige Datensicherung nicht nur für Unternehmen, sondern auch im privaten Gebrauch ratsam. Der Ratgeber zum Thema erläutert Hintergründe und gängige Methoden.
Personenbezogene Daten: Welche Rechte haben Nutzer?
Digitale Informationen, die Rückschlüsse auf natürliche Personen zulassen, sind mit besonderer Umsicht zu behandeln. Der Ratgeber widmet sich personenbezogenen Daten und wie mit diesen laut Datenschutzgrundverordnung und Bundesdatenschutzgesetz zu verfahren ist.
Fahrzeughalter ermitteln mit Kennzeichen: Wer erhält Auskunft?
Polizei und Bußgeldbehörden können vergleichsweise unkompliziert den Halter eines Wagens ermitteln. Doch können auch Dritte wie Unfallgeschädigte und Anwälte die Halterdaten abfragen? Und gibt es verlässliche Online-Anbieter, die eine kostenlose Abfrage garantieren?
EU- und Lkw-Führerschein verlängern: Wie geht das?
Die Lkw-Führerscheinklassen sind nur begrenzt gültig. Sie müssen regelmäßig erneuert werden. Dabei muss jedoch nur der Führerschein erneut ausgestellt werden; die Erlangung einer neuen Fahrerlaubnis ist nicht nötig. Jedoch benötigen Lkw-Fahrer noch einige Untersuchungsnachweise, um die Führerscheinklassen verlängern zu können. Welche das sind sowie weitere ausführliche Informationen finden Sie hier!
Der EU-Führerschein: Anerkennung, Gültigkeit, Kosten & Umtauschfrist
Was hat es mit dem EU-Führerschein auf sich? Wer bekommt ihn und welche Beschränkungen sind zu beachten. In diesem Ratgeber können Sie nachlesen, wann der EU-Führerschein zur Pflicht wird, welche Bestimmungen gelten und mit welche Vorteilen das europäische Führerscheindokument lockt.
Öffentliche Verkehrsmittel: Personenbeförderung von A nach B
Öffentliche Verkehrsmittel bringen täglich tausende Menschen zur Arbeit, Schule oder an sonstige Orte. Sie haben daher einen hohen Stellenwert und genießen im Straßenverkehr oft Privilegien. Welche dies sind und wie sich andere Verkehrsteilnehmer gegenüber den "Öffis" verhalten sollten, erfahren Sie im Ratgeber.
Reaktionszeit beim Bremsen: Können Sie rechtzeitig anhalten?
Was hat es mit der Reaktionszeit des Menschen auf sich und welchen Einfluss hat diese auf den Bremsweg? Was ist eine gute Reaktionszeit und welche Umstände führen zu einer übermäßigen Reaktionsverzögerung? Infos und Tipps finden Sie in diesem Artikel!