Soll ein neues Auto her, muss das alte meist zunächst verkauft werden. Möchten Sie einen guten Preis erzielen, empfiehlt sich in der Regel ein Privatverkauf. Doch was ist dabei zu beachten? Unsere Tipps, die in einer praktischen Checkliste zusammengefasst sind, helfen Ihnen dabei, Ihren Gebrauchtwagen zu verkaufen.
In den 1920ern Jahren reichte es noch aus, seinen Arm aus dem Fahrzeug zu strecken, um einen bevorstehenden Abbiegevorgang anzukündigen. Heutzutage würde sich das jedoch als schwierig erweisen. Moderne Blinker funktionieren ganz einfach, indem ein Hebel betätigt wird. Doch wann müssen Sie blinken und wie hat ein Blinker auszusehen?
Mittlerweile gibt es in vielen Bundesländern eine sogenannte Internetwache. Die Polizeiarbeit soll dadurch vereinfacht werden. Auch die Landespolizei in Bayern bietet das Online-Verfahren an. Wir informieren Sie, für welche Delikte die Internetwache in Bayern zuständig ist.
Die Anhörung im gerichtlichen und im behördlichen Verfahren ist ein wichtiges rechtsstaatliches Prinzip. Für Verwaltungsverfahren ist die Anhörung unter anderem in § 48 VwVfG geregelt. Was diese Vorschrift genau besagt, welche Beteiligten in welcher Form gehört werden müssen und ob die Anhörung immer zu erfolgen hat, lesen Sie hier.
Die Polizei in Hessen bekam schon Anfang der 2000er Jahre eine eigene, interaktive Webpräsenz. Diese Onlinewache soll es den Nutzer ermöglichen, einfach und schnell Informationen einzuholen und sich mit Ihrem Anliegen an die zuständige Dienststelle zu wenden. Wie das geht, erfahren Sie hier.