Ein Vergleich im Internet kann zeigen, dass die eigene Kfz-Versicherung viel zu teuer ist. Doch wann können Personen Ihre bestehende Autoversicherung kündigen, um zu einem anderen Anbieter zu wechseln? Erfahren Sie hier, wann der wichtige Stichtag ist.
Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist für alle Autos in Deutschland Pflicht. So mancher muss dafür jedoch tief in die Tasche greifen. Ein Wechsel der Kfz-Versicherung verspricht oftmals günstigere Preise und bessere Leistungen. Was dabei zu beachten ist und wann Sie wechseln können, erfahren Sie hier!
Ein Fahrverbot trifft viele Menschen oft hart, gerade wenn diese auf ihren Führerschein angewiesen sind. Dann stellt sich die Frage, wann ein Einspruch gegen das Fahrverbot eingelegt werden kann. Unser Ratgeber beantwortet diese und liefert ein kostenloses Muster für den Einspruch.
Die Straßenverkehrsordnung bestimmt, dass beim Führen eines Fahrzeuges stets ein bestimmter Abstand zum Vordermann bestehen soll. Halten sich Fahrer nicht an diese Regel, können sie wegen Abstandsunterschreitung sanktioniert werden – mehr lesen Sie hier.
Viele Menschen denken, dass das Parken ohne Parkschein manchmal günstiger als das Parken mit einem Parkschein ist. Auf einen Parkverstoß werden Sie in der Regel durch einen Strafzettel hingewiesen und die Strafe dafür sind Kosten in Form eines Verwarnungsgeldes. Unser Ratgeber klärt auf, wie viel das Parken ohne Parkschein kostet und Vieles mehr.
Nicht jedes Kfz darf mit einem Anhänger kombiniert werden. Ebenso dürfen bestimmte Anhänger nur mit einem entsprechenden Führerschein genutzt werden. Wer nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis verfügt, macht sich nach § 21 StVG strafbar. Was bei Missachtung droht und weitere Informationen zum Thema erfahren Sie hier.
Wer sich unter dem Einfluss von Alkohol ans Steuer setzt, der begeht mindestens eine schwere Ordnungswidrigkeit, wenn nicht sogar eine Straftat. Ein solcher Verstoß gegen die Verkehrsregeln wird daher immer mit einem Fahrverbot bzw. mit dem Entzug der Fahrerlaubnis geahndet. Was genau auf Betroffene zukommt, lesen Sie hier.