Anhänger verloren: Welche Konsequenzen drohen?

Ist der Anhänger nicht ordnungsgemäß mit dem Zugfahrzeug verbunden, kann die Gefahr bestehen, dass sich dieser während der Fahrt löst. Doch wie verhalten sich Fahrzeugführer, dessen Anhänger verloren gehen und müssen sie mit einem Bußgeld rechnen? Mehr dazu hier.

Fernlichtassistent: Optimale Ausleuchtung der Fahrbahn

Der Fernlichtassistent schaltet das Fernlicht automatisch ein bzw. aus und sorgt so für den optimalen Einsatz der Beleuchtung. Gleichzeitig stellt dieses auch sicher, dass der Gegenverkehr nicht geblendet wird. Wie das System funktioniert, lesen Sie hier.

Schulverweis: Gründe, Rechtsgrundlage und Widerspruch

Erhalten Schuler einen Schulverweis, bedeutet dies bei bestehender Schulpflicht den Wechsel an eine andere Schule. Diese Maßnahme ist die letzte Konsequenz, die das Schulrecht bei Verstößen vorsieht. Wie Sie gegen den Schulverweis Rechtsmittel einlegen können, erfahren Sie hier.

Verbrauch von Elektroautos: Wie viel Strom benötigt ein E-Auto?

In diesem Ratgeber erfahren Sie, wie viel Strom ein E-Auto benötigt und wie Sie den Verbrauch eines Elektroautos selbst berechnen können. Zusätzlich erklären wir, wo der durchschnittliche Verbrauch von E-Autos im Vergleich zu Fahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor liegt.

Elektromobilität: Was gehört alles dazu?

Die Elektromobilität soll die Zukunft des Straßenverkehrs in Deutschland darstellen. Welche Förderprogramme es für die E-Mobilität gibt und welche Fahrzeuge dazugehören, lesen Sie in diesem Ratgeber.

Parken auf einem Besucherparkplatz: Welche Regeln gelten?

Da Besucherparkplätze nicht zum öffentlichen Verkehrsraum zählen, gelten dort auch nicht automatisch die Vorschriften aus der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO). An welche Regeln Sie sich auf einem Besucherparkplatz halten müssen und was passieren kann, wenn Sie dagegen verstoßen, erfahren Sie hier.