Reparaturschaden: In die Werkstatt oder Summe auszahlen lassen?

Was ist ein Reparaturschaden und wie unterscheidet sich dieser von einem Totalschaden? Viele Unfallbeteiligte können die entstandenen Schäden schwer einschätzen und wissen nicht, wann die Versicherung wie eintritt. Informationen und Antworten finden Sie im neuen Ratgeber zum Thema Reparaturschaden.

Ist das Befahren von Waldwegen und Feldwegen erlaubt?

Ein bisschen Offroad in der Natur unterwegs sein? Das Befahren von Feld- und Waldwegen übt auf viele Kfz-Führer einen besonderen Reiz aus. Welche Regelungen dabei gelten und welche Bußgelder drohen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

MPU ohne Vorbereitung bestehen – Ist das zu schaffen?

Immer wieder kommt es vor, dass Verkehrssünder zur MPU geladen werden. Doch ist ein Bestehen ohne Vorbereitung möglich oder muss ein Vorbereitungskurs unbedingt besucht werden? Wir erklären, ob eine Vorbereitung sein muss und wie diese aussehen könnte.

Wofür gilt ein alter Führerschein der Klasse 4?

Motorrad, Lkw, Auto, Quad, Traktor… welche Fahrzeuge dürfen Sie mit einem alten Führerschein der Klasse 4 fahren? Welche Beschränkungen greifen zusätzlich? Alles zur Führerscheinklasse 4 im Ratgeber!

TÜV abgelaufen und Unfall verursacht?

Ist Ihr TÜV abgelaufen und ein Unfall passiert? Welche Versicherung für den Schaden aufkommt und in welchen Fällen Sie damit rechnen müssen, beim Unfall ohne TÜV einen Teil der Reparaturkosten selbst zu bezahlen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Mitverschulden beim Autounfall: Wer muss haften?

Wann wird vom Mitverschulden an einem Autounfall gesprochen? Welche Versicherung zahlt, wenn Sie eine Teilschuld haben? Im Ratgeber erläutern wir, wann ein Mitverschulden überhaupt vorliegt und wann einem Autofahrer eine Teilschuld an einem Unfall zugesprochen werden kann.

Unfall mit dem Firmenwagen: Wer zahlt den Schaden?

Bei einem Unfall mit dem Firmenwagen zahlt nicht immer der Arbeitgeber. Je nachdem, ob leichte oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, kann bein Unfall mit dem Dienstwagen auch der Arbeitnehmer dazu verpflichtet sein, anteilig die Schäden zu übernehmen. Wann welche Versicherung zahlt, lesen Sie in unserem Ratgeber.

Rangierunfall: Welche Verhaltensregeln gelten dabei?

Ein Unfall beim Rangieren ist nicht selten. Denn oft kann beim Einparken oder Korrigieren der Parkplatz nicht komplett eingesehen werden und ein Blechschaden ist die Folge. Alles zum Rangierunfall, welches Verhalten richtig ist und wie Sie sich nach einem Unfall verhalten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.