Unfall mit Winterreifen im Sommer – Was droht Ihnen?

Müssen Sie im Sommer zwingend mit Sommerreifen und im Winter unbedingt mit Winterreifen fahren? Was kommt auf Sie zu, wenn Sie die Bereifung nicht anpassen und im Sommer einen Unfall bauen? Dieser Ratgeber führt die wichtigsten Informationen hierzu aus.

Was kann ein Kostenvoranschlag kosten?

Einen Kostenvoranschlag benötigen Sie, um für die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners den konkreten Schaden zu beziffern, welchen dieser verursacht hat. Doch was kostet so ein Kostenvoranschlag selber? Werden seine Gebühren auch von der Versicherung übernommen? Und was ist, wenn Sie sich für eine fiktive Abrechnung entscheiden und den Wagen nicht reparieren lassen?

Weshalb brauchen Sie einen Kostenvoranschlag für die Versicherung?

Wenn es bei einem Autounfall zu materiellem Schaden kam, so haben Sie als Geschädigter das Recht, vom Verursacher des Unfalls einen Schadensersatz zu verlangen. Allerdings ist es dafür notwendig, den entstandenen Schaden genau zu beziffern. Doch wann genau benötigt eine Versicherung so einen Kostenvoranschlag? Und muss diese für dessen Kosten aufkommen?

Unfall der Versicherung melden: Wie viel Zeit haben Sie dazu?

Nachdem Sie in einen Autounfall verwickelt waren, spielen Versicherungen eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, die Schadensregulierung abzuwickeln. Doch an welche Versicherung müssen Sie genau den Unfall melden? Und welche Fristen sind dieser Unfallmeldung gesetzt? Antworten dazu finden Sie in diesem Ratgeber.

Dieselfahrzeuge: Warum ein Verbot in Deutschland beschlossen wurde

Aus welchem Grund wird darüber diskutiert, ob Dieselfahrzeuge verboten werden? Wie soll das Verbot umgesetzt werden? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles zum Thema “Verbot von Dieselfahrzeugen”, um welche Städte es geht, welche Folgen daraus resultieren und wie Sie herausfinden, ob Ihr Fahrzeug betroffen ist.

Wie wird nach einem Unfall die Schuldfrage geklärt?

Nach einem Unfall ist die Aufregung groß und gegenseitige Beschuldigungen zwischen den Unfallbeteiligten leider die Regel. Wie die Schuldfrage letztendlich geklärt wird, welche Rolle die Versicherung dabei spielt und welche Maßnahmen Sie ergreifen können, erfahren Sie im Artikel.

Nach einem Unfall den Gutachter selber wählen

Ist Ihnen ein Unfall passiert, so bietet Ihnen die Haftpflichtversicherung des Unfallgegners in der Regel an, dass Sie den Schaden von einem eigenen Gutachter bestimmen lassen kann. Es bietet sich jedoch an, wenn Sie sich einen eigenen, unabhängigen Gutachter suchen. Doch wo können Sie eine geeignete Person finden und was sollten Sie beachten?

Wer zahlt den Gutachter bei einem Autounfall?

Nach einer Kollision im Straßenverkehr müssen einige Fragen von Experten geklärt werden. Wichtig ist dabei sowohl die Frage nach der Unfallschuld als auch die konkrete Höhe des Schadens am Fahrzeug. Nur auf Grundlage dieser Gutachten lässt sich eine faire Schadensregulierung abwickeln. Doch wer muss für die Gebühren dieser Sachverständigen aufkommen?

Unfallinstandsetzung: Lässt sich der Unfallschaden reparieren?

Wenn bei einem Unfall an Ihrem Fahrzeug ein Sachschaden entstanden ist, wollen Sie diesen sicherlich reparieren lassen. Schließlich muss der Unfallverursacher die Kosten für die Reparatur tragen. Doch welche Möglichkeiten haben Sie, um den Schaden an Ihrem Fahrzeug instand setzen zu lassen? Und wie können Sie die Kosten dafür als Schadensersatz einfordern?

VW-Rückruf – Wichtige Informationen für Betroffene

Wenn an vielen Fahrzeugen der gleiche Fehler auftritt, wird häufig eine Rückrufaktion gestartet – so auch von VW. Womit müssen Sie rechnen, wenn Sie durch den Hersteller zur Umrüstung gebeten werden? Welche Umbauten werden vorgenommen und kommen Kosten auf Sie zu? Alle wichtigen Informationen können Sie diesem Ratgeber entnehmen.