MPU dank Verjährung umgehen: Ist das möglich?

Von Murat Kilinc

Letzte Aktualisierung am: 13. Februar 2025

Geschätzte Lesezeit: 2 Minuten

MPU-Verjährung in Deutschland nach 15 Jahren?

Eine MPU-Verjährung ist im eigentlichen Sinne des Wortes nicht möglich.
Eine MPU-Verjährung ist im eigentlichen Sinne des Wortes nicht möglich.

Wer mit Alkohol oder Drogen am Steuer ertappt wird, muss mit einer medizinisch-psychologischen Untersuchung (MPU) rechnen. Beim umgangssprachlich genannten „Idiotentest“ soll sichergestellt werden, dass die betreffende Person verkehrstauglich ist. Dadurch soll eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer ausgeschlossen werden. Der Test besteht aus vier Teilen:

  • Die Fragebögen
  • Die Leistungstests
  • Medizinische Untersuchung
  • Psychologisches Gespräch

FAQ: Verjährung der MPU

Kommt es bei der MPU irgendwann zur Verjährung?

Die Untersuchung an sich verjährt nicht. Vielmehr geschieht dies mit der Zuwiderhandlung, auf die der Führerscheinentzug und damit auch die MPU folgten. Dies geschieht jedoch erst nach 15 Jahren.

Erhalte ich meinen Führerschein also nach 15 Jahren zurück, ohne eine MPU absolviert zu haben?

Ja. Sie sollten es während dieser Zeitspanne jedoch tunlichst vermeiden, erneut gegen geltendes Verkehrsrecht zu verstoßen, da es ansonsten zur Unterbrechung der Frist kommt.

Gibt es noch etwas, was ich beachten sollte, wenn ich meinen Führerschein ohne MPU zurückbekommen möchte?

Die zuständige Führerscheinstelle kann nach dieser langen Zeitspanne zwar keine MPU mehr von Ihnen verlangen, dafür aber, dass Sie sich einer erneuten Führerscheinprüfung unterziehen. Auf diese Weise möchte sie sichergehen, dass Sie noch immer über die notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen.

Kostenfaktor MPU

Eine MPU ist allerdings mit hohen Kosten verbunden. Neben den Gebühren für die Untersuchungen und Drogentests muss in der Regel ein Vorbereitungskurs besucht werden.

Dieser soll ein Bestehen garantieren. Wer durch die MPU fällt, muss die Gebühren erneut entrichten. Kann bei der MPU eine Verjährung eintreten? Die Antwort erhalten Sie im Folgenden.

Nehmen Sie sich vor dubiosen Anbietern für Vorbereitungskurse in Acht. Da keine Akkreditierungspflicht besteht, kann theoretisch jedermann einen solchen Kurs anbieten. Seröse Angebote stammen in der Regel von Diplom-Psychologen mit verkehrspsychologischer Ausbildung.

Wann verjährt eine MPU?

Zuerst muss klargestellt werden: Eine MPU verjährt im eigentlichen Sinne des Wortes nicht. Daher existiert auch keine offizielle Verjährungsfrist einer MPU. Anordnungen der Straßenverkehrsbehörde können nämlich nicht verjähren. Dennoch kann eine Verjährung der MPU eintreten: Leisten sich Betroffene im Straßenverkehr fünf Jhare lang keine schwerwiegenden Ordnungswidrigkeiten, startet im sechsten Jahr eine Art MPU-Verjährung.

Diese dauert zehn Jahre. Ist diese Frist abgelaufen, kann der Führerschein neu beantragt werden, da der Eintrag in der Akte nach 15 Jahren gelöscht wird und somit nicht mehr verwendet werden kann. Um die Fahrerlaubnis zurück zu erhalten, ist ein erneuter Besuch der Fahrschule vonnöten.

Das schließt sowohl die theoretische als auch die praktische Fahrprüfung ein. Des Weiteren müssen die Sonderfahrten erneut absolviert werden. Auch die Pflichtstunden für den Theorieunterricht müssen nachgewiesen werden.

Wann verjährt die MPU?

Eine gesetzliche MPU-Verjährungsfrist existiert nicht. Allerdings wird nach 15 Jahren der Eintrag aus der Akte gelöscht. Danach kann der Führerschein neu beantragt werden.

Über den Autor

Murat Kilinc (Rechtsanwalt)
Murat Kilinc

Der Fachanwalt für Verkehrsrecht Murat Kilinc ist dank seines Expertenwissens dazu in der Lage, die Leser von bussgeldkatalog.org umfassend über Themen rund um den Verkehr - wie etwa das Verkehrszivilrecht sowie das Verkerhrsstrafrecht - aufzuklären. Sein Studium absolvierte er an der Universität Bremen. Sein Referendariat führte den heutigen Geschäftsführer der rightmart Verden Rechtsanwalts GmbH an das OLG Celle sowie in den Landgerichtsbezirk Verden.

Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (317 Bewertungen, Durchschnitt: 4,30 von 5)
Loading ratings...Loading...
Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

168 Kommentare

Neuen Kommentar verfassen

  1. Mansur Y.
    Am 24. Oktober 2019 um 16:30

    Hallo meine Frist ist Ende September 2019 abgelaufen. Was wäre der nächste sinnvolle Schritt für mich, sprich welches Amt sollte ich jetzt aufsuchen um meine Fahrerlaubnis wieder zu erhalten.
    Danke im Voraus.

  2. Lazo
    Am 8. Oktober 2019 um 23:43

    Servus leute,
    Vor 9 jahren wegen BTM den lappen abgegeben.
    Jetzt mpu bestanden.
    Die frage ist jetzt ( muss man den führerschein erneut machen oder bekomme ich es von der führerschein stelle wieder )
    Danke vorraus

  3. Bianca
    Am 8. Oktober 2019 um 22:14

    Hallo, habe ungefaehr in 1989/90 meinem fuehrers hein verloren und auch die mpu nicht bestanden. Ich wohne seit 1993 in den USA 7nd hatte seit dieser zeit einen amerikanischen fuehrerschein. Will jetzt zurueck nach deutschlnd, muss ich wieder fahrschule machen trotz fahrerfahrung in USA?

  4. Tim
    Am 4. August 2019 um 17:01

    Hallo Team,

    ich wurde in meiner Sturm und Drangzeit mit 18 Jahren auf dem Dorf mit einer erheblichen Promillezahl auf dem Fahrrad angehalten. Ich hatte damals noch kein Führerschein aber habe ein Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer bekommen, welches gegen Geldbuße eingestellt wurde. Ich habe von der Führerscheinstelle auch sofort eine MPU aufgedrückt bekommen . Das ganze ist jetzt ca 10 Jahre her und ich bin seit dem weder im Verkehrt noch sonnst irgendwie mit Drogen oder Alkohol auffällig geworden bzw generell nicht Polizeilich auffällig geworden.
    Nun bin ich in einer Situation, dass ich wohl früher oder später wegen meiner Beruflichenlaufbahn einen Führerschein gebrauchen könnte und mein Arbeitgeber mir den sogar bezahlen würde.

    Habe ich irgendwie ne Chance meinen Lappen zu machen ohne die MPU bzw wie finde ich das heraus, ohne dass es negative Folgen für mich haben kann.

  5. Sven
    Am 25. Juli 2019 um 12:08

    Hallo Team,
    mir wurde 2002 der führerschein wegen trunkenheit im verkehr entzogen. 2006 wurde ich mit dem fahrad angehalten und wegen trunkenheit im verkehr verurteilt. meine frage wäre, ob die 15 jahre frist ab der ersten oder zweiten verurteilung beginnt? hoffe sie können mir ein wenig weiterhelfen und bedanke mich im voraus. lg sven

    • Tennert
      Am 29. August 2021 um 21:20

      Haben sie ein Radfahrverbot erhalten?

  6. Frank
    Am 21. Juli 2019 um 7:59

    Guten tag habe im jahr 2009 meinenn führerschein abgegeben nachdem ich bei einer Polizei kontrolle einen urin test und dannach einen bluttest mit positiven cannabis konsum . War . nachdem ich bei der führerschein stelle war und dort meinen führerschein abgegeben habe war ich nie wieder dort und habe auch nie etwas unternommen ihn wieder zu bekommen . Wie sieht es in meinem fall aus den führerschein ohne mpu zurück zu bekommen . Eine fahrschule sagte mir das es ohne mpu nach der zeit möglich wäre

  7. EX-BERUFSKRAFTFAHRER
    Am 16. Juli 2019 um 17:39

    Hallo mir wurde aufgrund von einem Fahrfehler mit nem 20meter langen Hängerzug entzogen!Und zwar hatte ich damals in der Einbandstraße beim Rangieren ein Auto gestriffen.Doch trotz des Gewichtsverhätniss von 43 zu 1 und einem Luftgefederten Sitz habe ich es nicht bemerkt.Wohl einer der Anwohner..Rief 110 und Meldete mein Kennzeichen.Nun ich habe es nicht abgestritten wollte die 800euro Blechschaden natürlich bezahlen doch der Richter nahm meine Akte scherte alles über ein Kamm und entzog mir meinen Gesamten Führerschein..Job Weg,Existenz weg Schulden und über 10jahre quasi Stillstand!Nun meine Träume sind Weg mit 41 noch Familie zu planen …Nun meine frage in 10jahre und 3monate bin ich weder Auto,Lkw,Motorrad oder mein Rennwagen gefahren.Kann ich ne Aktenlöschung beantragen um meine Fahrerlaubnis wieder zubekommen???Ich habe weder nen Alkohol noch ein Drogeneintrag.Straffällig bin ich auch nicht geworden(StvO).Alles auch ordnungsgemäss abbezahlt.Nun bin ich fast alleine und benötige meine Fahrerlaubnis aus Privaten gründen..nicht mehr Beruflich…Eine MpU kommt aus Finanzellen Gründen nicht in Frage und das trotz Job als Postbote… (unter 1000euro pro Monat)
    Ich hoffe ihr hab ein paar Tipps für mich da das Straßenverkehrsamt mich an der Nase rumführt. (Mal hieß es bekomme meine Fahrerlaubnis wieder ca 8j…alle Papiere besorgt gehe nach 2monate top gelaunt dahin zurück und dann hieß es Nein! !!Geld weg Papiere für Nix Organisiert)..Danke vorab MFG Sven Sch.

  8. Tony
    Am 15. Juli 2019 um 0:09

    Hallo, meine 15 Jahre sind soeben verjährt und ich würde gerne meine Fahrerlsubnis zurückerhalten. Nun zu meinem Problem ich lebe seit mehr als 3 Jahren in der UK. Ich habe das schon zentrale Bundesregister kontaktiert, jedoch konnte man mir da nicht weiterhelfen. Ich bin ratlos und weiß nicht, wie ich ohne aus England extra anreisen zu müssen, meinen Führerschein zurückerhalten kann. Hat jemand eine Idee für mich?

  9. Ahmet D.
    Am 12. Juli 2019 um 3:40

    Hallo, habe meinen Führerschein Januar 2008 abgegeben wegen BTM.
    Seit dem war ich nicht auffällig.
    Damals habe ich i.wo gelesen, das nach 10 Jahren verjährt ist, jetzt lese ich hier 15 Jahre, hat sich das geändert oder habe ich damals falsche Informationen eingeholt?
    Ich habe es jetzt dringend notwendig meinen Führerschein wieder zurück bekommen, da ich seit kurzem Vater geworden bin und ich viel auf Geschäftsreisen bin, verliere ich sehr viel kostbare Zeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
    Gibt es da vielleicht Ausnahmen?

    • bussgeldkatalog.org
      Am 12. Juli 2019 um 15:45

      Hallo Ahmet,

      der Eintrag zur Anordnung einer MPU wird nach 15 Jahren aus Ihrer Akte gelöscht. Erst dann können Sie den Antrag auf Neuerteilung der Fahrerlaubnis stellen, ohne eine MPU absolvieren zu müssen.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

      • Sebastian
        Am 30. August 2021 um 11:20

        Wenn allerdings eine gerichtsakte vorliegt bleibt dies vermerkt, meine Akten bei der Führerscheinstelle sind gelöscht (es ist über 17 Jahre her) aber es gibt einen Verweis auf die gerichtsakte. Die Stelle mir auch mitgeteilt, dass sie die Gerichtsakte anfordern wird, sollte ich eine neuausstellung beantragen. Gerichtsakte werden 30 Jahre aufgehoben. Ich gehe davon aus eine mpu machen zu müssen… Nach über 17 Jahren :(

        • Andreas
          Am 25. März 2022 um 12:46

          Das mit der Gerichtsakte kann so nicht ganz stimmen. Eine Straftat wird im Bundeszentralregister eingetragen, kommen keine neuen Straftaten hinzu, wird auch dieses Register spätestens nach 15+1 Jahren nach Rechtskraft des Urteils gelöscht, im einfachen Führungszeugnis noch eher. Aber aufgepasst, die Tilgungsfristen können anlaufgehemmt sein, zum Beispiel im Bewährungsfall usw. Dann muss man die Zeit der Bewährung zur Frist hinzu rechnen. Bei einem Antrag auf eine Führerschein Neuerteilung wird auch immer das Führungszeugnis mit der Belegart 0 im Behördengang angefordert. Beim Bundeszentralregister werden nämlich erst alle Einträge gelöscht, wenn keine neuen Einträge bis zur Tilgungsreife hinzukommen. Die alten Einträge werden erst dann gelöscht, wenn auch die neueste Straftat die Tilgungsreife erlangt hat. Hier liegt eventuell der Hase im Pfeffer, dass auch alte Straftaten im Straßenverkehr nach langer Zeit noch Bedeutung haben können, selbst dann, wenn sie in der Führerscheinakte nicht mehr vorhanden sind. Wenn 15+1 Jahre keine Straftaten im Bundeszentralregister hinzukommen, ist das Register nach 16 Jahren sauber. Nach 15 Jahren gilt bereits das Verwertungsverbot auch im Falle einer MPU gilt dieses.
          Davon unabhängig wird eine Straftat im Straßenverkehr natürlich auch in der Führerscheinakte Einzug halten und wird auch da nach einer bestimmten Frist aus der Akte entnommen oder gelöscht. Daher kann selbst bei einer bereinigten Führerscheinakte und in verkehrsrechtlichen Registern diese Straftat gelöscht sein, das Bundeszentralregister kann so eine Straftat aber trotzdem noch belegen, wenn man sich im Laufe der Jahre neue Straftaten leistet, die eine Tilgung immer wieder für alte Straftaten hemmen und mitziehen, bis auch irgendwann die letzte Straftat tilgungsreif ist.

  10. Hobias
    Am 28. Juni 2019 um 19:34

    Moinsen!
    Ich wurde 2009 unter Einfluss von THC mit der Mofa angehalten. Hatte damals keinen Führerschein sonder nur die Mofa Prüfbescheinigung. Es sind jetzt fast 10 Jahre vergangen und ich würde gerne jetzt mit 28 meinen Führerschein machen. Erwartet mich eine MPU?

  11. Jürgen
    Am 19. Mai 2019 um 12:38

    Erlischt nach 15 Jahren warten die mpufrist komplett automatisch oder muss das erst beantragt werden

  12. Silvio
    Am 29. März 2019 um 14:32

    Halllo…

    mir wurde 2001 wegen drogen am steuer der führerschein entzogen. 2006 antrag aufweidererteil gestellt. die mpu habe ich nicht bestanden und nicht abgegeben. also wurde antrag abgelehnt. nun geht es mir um diese 5+10 jahre “verjährungsfrist” beginnen diese 2002, oder beginnen diese 2006 noch einmal von vorne?

    hatte irgendwann mal bei der fühererscheinstelle angerufen und wollte wissen was stand der dinge ist. die sagte mir, entweder 2016 oder 2021 könnte ich den führerschein wieder bekommen. was mir nicht wirklich weiter hilf. natürlich will jetzt nicht wieder einen antrag stellen und das ganze fängt wieder von vorne an.

    hoffe sie können mir ein wenig weiterhelfen und bedanke mich im voraus.

  13. Jens
    Am 28. März 2019 um 12:39

    Mir Wurde 1997 wegen Alkohol am steuer der Führerschein entzogen(1 Jahr Entzug und bevor ich Ihn wieder bekomme MPU auf erlegt) Ich habe seit 09/2009 den Spanischen EU Führerschein Neu gemacht
    Wenn ich im kommenden Jahr also 2020 nit Auto nach D reise fahre ich rechtens? da ja die 15 Jahr frist abgelaufen ist (dann fast 23 Jahre)
    Liege ich da richtig? Danke Für Antwort

  14. Santiago
    Am 23. Februar 2019 um 10:18

    Laut der Aussage der Stadt DD ist es von Stadt zu Stadt unterschiedlich mit der Verjährung in DD sind es nur 8 Jahre und danach wird dir der Führerschein wieder ausgehändigt. Man hat seine Strafe quasi abgesessen!

  15. Sven J.
    Am 15. Februar 2019 um 18:13

    Hallo sehr geehrtes Team von bussgeldkatalog.org,
    ich habe noch nie einen Führerschein besessen, allerdings bekam ich im Jahr 2001 einen BTM-Eintrag, dieser ist nicht im Führungszeugnis vermerkt und auch im Fahreignungsregister habe ich keine Eintragung.
    Kann ich wegen des BTM-Vorfalls dennoch zur MPU gebeten werden?
    Vielen Dank schon mal vorab.

  16. Detlef
    Am 10. Februar 2019 um 16:36

    Hallo mir wurde der Führerschein am 4,08,2012 entzogen nun habe ich die letzte MPU in 2016 gemacht ab wann beginnt jetzt die Verjährung

  17. Kenny
    Am 8. Februar 2019 um 14:19

    Hallo,
    ich habe mein Führerschein 2014 wegen Alkohol abgeben und muss MPU machen.
    Ich warte bis es Verjährt. Könnte ich es früher zurück erlangen da ich seit einigen Monaten in Norwegen lebe und nicht mehr zurück komme.
    Was kann ich machen um an mein Führerschein zu kommen.

  18. Basti
    Am 5. Februar 2019 um 1:58

    Hi,

    hätte vor 13 Jahren wegen Cannabis eine Nachsschulung (1,0ng/ml) machen müssen. Brauchte FS aber nicht wirklich. War nun vor ca. 2 Jahren bei der Führerscheinstelle und wollte meinen Führerschein wieder haben und die Nachschulung machen. Darauf hieß es sie hätten die Daten nicht und müssen diese aus dem Zentralarchiv anfordern. Daraufhin hat man mich dann den FS Antrag bezahlen lassen (90€) und mich zum Sehtest geschickt. Habe zeithnah alles abgegeben. Erstmal hat es fast 1 Jahr und 20 Nachfragen gebraucht bevor meine FSstelle eine Aussage getroffen hat. Dann haben Sie gesagt da ich 2012 eine Verhandlung hatte wegen Btm (Räuchermischungen online bestellt, was nichts mit FS oder KFZ zu tun hatte) hätten Sie entschieden mich keine Nachschulung machen zu lassen sondern eine MPU anzuordnen wenn ich meinen FS wieder haben will. Wieder ein Jahr später sollte ich noch einmal 260€ zahlen weil ich mich angeblich nicht wieder gemeldet habe. Bezahlt habe ich nicht und ich habe auch nichts weiter davon gehört.

    Nun stellen sich mir die Fragen:
    -Ist das Vorgehen der FSstelle überhaupt rechtens?
    -Würde es etwas bringen einen Anwalt für Verkehrsrecht einzuschalten?
    -Verjähren meine Einträge dennoch in 2 Jahren?

    Ich weis Sie geben keine verbindlichen Einschätzungen. Ich möchte lediglich Ihre Meinung dazu um in etwa abzusehen wie Ich weiter verfahren kann.

    Herzlichen Dank!

  19. Thomas B.
    Am 3. Februar 2019 um 19:49

    Guten Tag,
    Mir wurde 1997 der FS in Deutschland entzogen.Habe mich damals nicht um eine Wiedererteilung gekümmert.Jetzt bin ich seit 2002 in der Schweiz und habe den schweizer FS.Was passiert wenn ich in Deutschland angehalten werde?

  20. Thorsten
    Am 20. Januar 2019 um 17:27

    Habe mein Führerschein 2002 abgegeben und eine mpu angeordnet bekommen. Ist das ganze nun verjährt und ich kann einfach in die Fahrschule gehen und mein Führerschein neu machen?

    Mfg Thorsten

  21. Eleks K.
    Am 9. Januar 2019 um 23:26

    Habe vor 15 Jahren den deutschen Führerschein verloren bin dann in die Slowakei habe ihn dort gemacht und gelebt habe dann keine Probleme gehabt bin dann gefahren in Deutschland und habe ihn wegen btm wieder verloren bin dann noch mal beim schwarz fahren erwischt worden und das wieder Alkohol und Drogen habe dann vor den 15 Jahren die Wieder Erteilung beantragt aber nichts gemacht keine MPU garnichts bekomme ich jetzt nach 15 Jahren mein Führerschein zurück oder muss ich auch die Prüfung neu machen ?? Danke schon mal 👍

  22. Oliver B.
    Am 8. Januar 2019 um 12:57

    Habe 2003 meinen Führerschein abgeben müssen 1,34Promille kann ich neu Anfangen oder sollte ich noch warten

    • bussgeldkatalog.org
      Am 18. Januar 2019 um 18:49

      Hallo Oliver,

      die Anordnung zur MPU verfällt nach 15 Jahren.

      Die Redaktion von bussgeldkatalog.org

  23. Julius
    Am 7. Januar 2019 um 12:05

    2011 bin ich unter Einfluß von Drogen gefahren und erwischt worden: Bußgeld und Androhung von Führerscheinentzug, MPU.
    Bußgeld bezahlt, MPU gemacht und durchgefallen, trotz 1 Jahr sauberer Urin. Die Aufforderung zur Wiederholung der MPU ist nicht gekommen, Führerschein habe ich noch, da keine Aufforderung zur Abgabe kam. Inzwischen bin ich auch schon wieder von Polizei im Verkehr kontrolliert worden – keine Beanstandung. Wenn ich jetzt einen Personenebeförderungsschein machen wollte – was kann passieren? Ist alles verjährt?

  24. Momo30
    Am 26. Dezember 2018 um 1:32

    Frage: ich sah’s 2009 7 Monate in Haft wegen btm 2010 wollt ich den Führerschein zum ersten Mal machen kurz vor der Prüfung hieß es ich muss zur mpu was ich auch gleich tat ! Alles super geklappt vor Ort negativ getestet ( bestanden). Nach 2 Wochen Wartens auf das Ergebnis,kam der Hammer nicht bestanden mit der Begründung das ich vorab der mpu keinerlei Test gemacht hatte müsste ich die mpu nochmals machen ! Wie sollte ich jetzt weiterverfahren kann mir bitte jemand einen Tipp geben

  25. shorty85
    Am 9. Dezember 2018 um 23:40

    INFO:
    War vor kurzen auf der Führerscheinstelle und Dekra. Mir wurde von beiden mitgeteilt, dass
    Bei JEDER ANMELDUNG für eine MPU, die 15 Jahre, neu beginnen, nicht erst am Tag der MPU sondern sobald man die erste Gebühr auf der Führerscheinstelle Zahlen muss, war irgendwas mit 130€. !?
    Zumindest halt bevor ich den Termin für die MPU habe. Also egal warum ich dann den Termin nicht wahrnehmen kann.
    Die 15 Jahre beginnen NEU !!!

Verfassen Sie einen neuen Kommentar