Kurve schneiden – ist das verboten?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 18. November 2020
Warum durch Kurvenschneiden das Rechtsfahrgebot verletzt wird
Vor allem bei Motorradfahrern ist es sehr beliebt, eine scharfe Kurve zu schneiden, um die teilweise ohnehin schon überhöhte Geschwindigkeit nicht drosseln zu müssen.
Doch auch Kraftfahrer schneiden öfter mit dem Auto die Kurven, um schneller voranzukommen und bringen so nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr.
Was viele jedoch nicht wissen: Indem sie eine Kurve schneiden, verstoßen sie gegen das in Deutschland allgemein gültige Rechtsfahrgebot. Dieses besagt, dass Kraftfahrer auf jeglichen deutschen Straßen möglichst weit rechts fahren müssen.
Warum Sie besser darauf verzichten sollten, eine Kurve zu schneiden und welche Strafe droht, wenn Sie sich dem widersetzen, zeigt Ihnen dieser Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Kurve schneiden
Ja, damit verstoßen Sie gegen das Rechtsfahrgebot. Demzufolge müssen Sie stets möglichst weit rechts fahren. Das gilt sowohl bei einer durchgezogenen Linie auf der Fahrbahn als auch bei einer gestrichelten Mittellinie.
Missachten Sie das Rechtsfahrgebot in einer Kurve und gefährden dadurch andere Verkehrsteilnehmer, riskieren Sie ein Bußgeld von 80 Euro und einen Punkt in Flensburg.
Kommt es infolge Ihres Verhaltens zu einem Unfall, kann Ihnen die Mithaftung an den Unfallfolgen auferlegt werden.
Dies setzen Sie aufs Spiel, wenn Sie eine Kurve schneiden
Gerade, wenn Sie bei unklarer Verkehrslage eine Kurve schneiden, ist ein Unfall kaum noch vermeidbar. Ist es Ihnen nicht möglich, das Ende der Kurve einzusehen, braucht es nicht mehr als einen LKW oder Bus, der auf der Gegenfahrbahn fährt und es kommt zum Unfall.
Besondere Vorsicht gilt daher vor allem
- beim Überholtwerden
- an Kuppen
- in Kurven
- bei unklarer Verkehrslage
- bei Gegenverkehr
Zudem kann dem Verkehrssünder, der in den Gegenverkehr gefahren ist und dadurch einen Zusammenprall provozierte, eine Mithaftung an den Unfallfolgen auferlegt werden. Dieses Video zeigt, wie hoch das Risiko eines Unfalls ist, wenn Autofahrer beschließen, eine Kurve zu schneiden:
Kurve schneiden: Wie sieht die Strafe aus?
Der Bußgeldkatalog sieht für das Kurvenschneiden relativ hohe Strafen vor, was in einem nicht einschätzbaren Gefahrenpotenzial begründet ist. Achten Sie daher darauf, stets genug Abstand zur Mittellinie zu halten.
Bildnachweise: Fotolia.com/eyetronic (Header)
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Verfasse einen neuen Kommentar