
Auch Hymer-Wohnmobile vom Abgasskandal betroffen: Was können Sie tun?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 19. September 2023
FAQ: Hymer von Dieselskandal betroffen
Betroffen sind nach derzeitigem Stand Wohnmobile der Erwin Hymer Group, die auf dem Fahrgestell Fiat Ducato (Euro 5 und Euro 6) basieren. In dessen Motoren wurde nämlich offensichtlich eine illegale Abschalteinrichtung verbaut, die die Abgasreinigung über die Motorensteuerung nach mehr als 20 Minuten Laufzeit beendet. Schadstoffe werden hiernach in unzulässigem Maße ausgestoßen. Im Testbetrieb aber konnten auch betroffene Hymer-Wohnmobile bestehen und eine Zulassung erhalten. Nun kann die Stilllegung drohen. Und auch Hymer-Wohnmobile, die auf Basis des Iveco Daily gebaut wurden, sind vom Abgasskandal betroffen.
Nicht nur Wohnmobile der Eigenmarke Hymer sind vom Abgasskandal bei Wohnmobilen betroffen, sondern auch solche zugehöriger Marken wie zum Beispiel Bürstner, Capron und Dethleffs. Eine Übersicht der Wohnmobilmarken finden Sie hier.
Im Fokus standen bislang lediglich Verfahren gegen Autobauer. Auch eine Musterfeststellungsklage gegen Wohnmobil-Hersteller ist aktuell noch nicht anhängig. Betroffene Verbraucher, die ein vom Abgasskandal betroffenes Hymer-Wohnmobil ihr eigen nennen, sollten sich daher zeitnah an einen Anwalt wenden. Dieser kann mögliche Schadensersatzansprüche gegenüber dem Hersteller prüfen.
Inhaltsverzeichnis:
Hymer-Wohnmobile vom Dieselskandal betroffen

Der Dieselskandal schlägt bereits seit Jahren hohe Wellen. Alles begann mit illegalen Abschalteinrichtungen bei VW-Fahrzeugen, andere Kfz-Hersteller wie BMW und Mercedes folgten bald. Doch nicht nur Bullies und Pkw sind vom Abgasskandal betroffen, sondern auch Wohnmobile.
Hintergrund: Die meisten Wohnmobilhersteller bauten am liebsten auf das Fiat-Ducato-Fahrgestell – und bei diesem wurde nachweislich getrickst. Auch der Hersteller Hymer ist dadurch betroffen, einer der größten europäischen Wohnmobil-Hersteller.
Und auch die Luxusklasse ist betroffen: Wohnmobile, die auf dem Fahrgestell des Iveco Daily basieren, sind wohl ebenfalls vom Abgasskandal betroffen.
Zur Erwin Hymer Group zählen dabei folgende Marken:
- Bürstner
- Carado
- Capron
- Compass
- CROSSCAMP
- Dethleffs
- Elddis
- Eriba
- Etrusco
- Hymer
- Laika Caravans
- LMC
- Niesmann + Bischoff
- Sunlight
Hymer in Dieselskandal verwickelt: Grund sind vor allem Fiat-Ducato-Modelle

Basis für etwa zwei Drittel der in Europa hergestellten Wohnmobile ist das Fahrgestell Fiat Ducato. Und genau hierin begründet sich auch bei Wohnmobilen der Hymer Group, dass zahlreiche Modelle hier vom Abgasskandal betroffen sind. Denn die Motoren der Euro-5 und Euro-6-Modelle des Ducato sollen mit einer illegalen Abschalteinrichtung versehen sein. Diese soll bewirken, dass die Abgasreinigung nach 22 Minuten Motorlaufzeit vollständig heruntergefahren wird. Die Abgastests konnten so auch die auf dem Fahrgestell basierenden Hymer-Wohnmobile ohne Beanstandung bestehen und eine entsprechende Zulassung erhalten. Die Tests liefen nämlich stets nur 20 Minuten. Der erhöhte Schadstoff-Ausstoß durch die automatische Abschaltung wurde damit nicht entdeckt.
Für Besitzer eines Hymer-Wohnmobils, dass entsprechend manipuliert ist, kann das jederzeit die Stilllegung des Fahrzeuges bedeuten. Angesichts der teils kostenintensiven Investitionen kann das natürlich einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden bedeuten, den die Eigentümer selbst nicht zu verantworten haben.
Ist Ihr Hymer-Wohnmobil vom Abgasskandal betroffen? Schadensersatz möglich
Ob die Hymer Group selbst von den Manipulationen wusste, ist derzeit unklar. Gewiss ist hingegen, dass auf Seiten von Fiat und dessen Motorenhersteller FPT Industrial der Gebrauch der illegalen Abschalteinrichtung bekannt gewesen sein muss. Schadensersatz-Forderungen richten sich daher aktuell maßgeblich gegen diese beiden Hauptverantwortlichen. Ist Ihr Wohnmobil der Hymer Group vom Dieselskandal betroffen, wenden Sie sich ggf. an einen Anwalt. Dieser kann prüfen, unter welchen Voraussetzungen und in welcher Höhe Sie im Einzelfall Schadensersatzforderungen gegen Fiat und Co erheben können. Auch die Kaufpreisrückerstattung kann im Einzelfall sinnvoll sein, wenn Sie das vom Abgasskandal betroffene Hymer-Wohnmobil wieder abgeben wollen.
Eine Musterfeststellungsklage wie im VW-Dieselskandal gibt es bei der von Abgasmanipulation betroffenen Wohnmobile von Hymer und Co noch nicht. Das bedeutet, dass betroffene Verbraucher ihre Ansprüche in Einzelverfahren gerichtlich geltend machen müssen.
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte: