
Hund im Auto alleine lassen: Ist dies strafbar?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 3. Mai 2023
Bello allein im Auto

Es ist prinzipiell ratsam, Hunde und Kinder nicht allein im Auto zu lassen. Allerdings ist es nicht immer möglich, diesem Grundsatz Folge zu leisten. So sind Hunde in Supermärkten zum Beispiel häufig unerwünscht und für einige Vierbeiner ist das Anbinden vor dem Geschäft der blanke Horror, sodass es bei einem kurzen Einkauf durchaus dem Tierwohl dient, den Hund im Auto zu lassen.
Doch ist es grundsätzlich erlaubt, dass ein Tier alleine im Fahrzeug bleibt? Gibt es Vorgaben, wie lange man einen Hund im Sommer bzw. Winter im Auto lassen darf? Was können Passanten unternehmen, wenn diese feststellen, dass ein Hund im Auto eingesperrt ist? Und droht Tierhaltern, die ihren Hund im Auto lassen, ein Bußgeld? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert der nachfolgende Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Hund im Auto lassen
Das Gesetz untersagt es grundsätzlich keinem Tierhalter, seinen Hund im Auto warten zu lassen. Allerdings gilt es, dabei die herrschenden Witterungsbedingungen zu beachten und sicherzustellen, dass der Vierbeiner nicht unterkühlt oder überhitzt.
Tierhalter, die ihren Hund bei Hitze oder Minusgraden im Auto lassen, müssen ggf. mit einer Anzeige wegen Tierquälerei rechnen. Der Gesetzgeber sieht dafür eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder eine Geldstrafe vor.
Befindet sich ein Hund, der im Auto eingeschlossen wurde, in Lebensgefahr, kann dies das Einschlagen einer Scheibe rechtfertigen. Allerdings müssen Sie ggf. mit einer Anzeige wegen Sachbeschädigung rechnen.
Dürfen Hunde alleine im Auto warten?
Grundsätzlich ist es nicht verboten, einen Hund im Auto zu lassen. Das Gesetz sieht jedenfalls keine entsprechenden Paragraphen vor, der dies untersagt. Wichtig ist dabei allerdings, dass es dem Tier im Fahrzeug gut geht und sowohl eine Überhitzung als auch eine Unterkühlung ausgeschlossen wird.
Lässt es sich nicht umgehen, dass Ihr Vierbeiner längere Zeit in einem geparkten Auto verbringt, sollten Sie diesem ausreichend Wasser zur Verfügung stellen. Darüber hinaus ist es ratsam, ein Fenster etwas zu öffnen, um die Versorgung mit frischer Luft zu gewährleisten. Direkten Zug oder auch eine dauerhaft laufende Klimaanlage sollten Sie dabei aber vermeiden.
Ab wie viel Grad Sie Ihren Hund nicht mehr im Auto lassen sollten, veranschaulicht dabei die nachfolgende Grafik:

Beachten Sie dabei aber auch, dass nicht nur die Hitze eine Gefahr darstellen kann. Denn wenn Sie Ihren Hund im kalten Auto warten lassen, kann sich dieser verkühlen. Um dem entgegenzuwirken, können spezielle Wärmematten und Decken zum Einsatz kommen.
Hund im Auto lassen: Strafe gemäß Tierschutzgesetz
Da der Gesetzgeber das Zurücklassen von Tieren in Kraftfahrzeugen nicht generell untersagt, muss nicht zwangsläufig, wenn ein Hund im Auto gelassen wird, eine Strafe folgen. Wichtig ist stattdessen die Betrachtung der individuellen Umstände.
So kann eine Anzeige wegen Tierquälerei in der Regel erst folgen, wenn der Hund einen langen Zeitraum im Auto verbringt bzw. wenn er dort einer gesundheitsgefährdenden Hitze oder Kälte ausgesetzt ist. In diesem Fall müssen Tierhalter, der ihren Hund im Auto lassen, mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe rechnen.
Hund im Auto eingesperrt: Wen kann ich anrufen?

Egal ob selbst Tierhalter oder nicht, den meisten Menschen tut es in der Seele weh, wenn sie bei hohen Temperaturen einen leidenden Hund im Auto sehen. Doch was ist erlaubt? Dürfen Sie eigenmächtig die Scheibe einschlagen oder machen Sie sich damit strafbar?
Das Einschlagen der Scheibe sollte immer die letzte Option sein, von der nur Gebrauch gemacht wird, wenn sich das Tier in Lebensgefahr befindet. Denn auch wenn dem Tierhalter, der seinen Hund im Auto gelassen hat, eine Anzeige wegen Tierquälerei droht, müssen Sie ggf. mit den Konsequenzen der Sachbeschädigung rechnen. Denn in einem solchen Fall prüfen die Richter, ob tatsächlich ein Notstand gemäß § 34 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB) vorlag. In dem Paragraphen heißt es dazu:
Wer in einer gegenwärtigen, nicht anders abwendbaren Gefahr für Leben, Leib, Freiheit, Ehre, Eigentum oder ein anderes Rechtsgut eine Tat begeht, um die Gefahr von sich oder einem anderen abzuwenden, handelt nicht rechtswidrig, wenn bei Abwägung der widerstreitenden Interessen, namentlich der betroffenen Rechtsgüter und des Grades der ihnen drohenden Gefahren, das geschützte Interesse das beeinträchtigte wesentlich überwiegt. Dies gilt jedoch nur, soweit die Tat ein angemessenes Mittel ist, die Gefahr abzuwenden.
Bevor Sie zu diesem letzten Mittel greifen, sollten Sie daher versuchen, den Besitzer schnellstmöglich ausfindig zu machen. Hierfür können Sie zum Beispiel die Hupe betätigen oder in umliegenden Geschäften nachfragen. Führen diese Maßnahmen nicht zum gewünschten Erfolg, sollten Sie bei einem Hund im Auto die Polizei rufen, damit ggf. die Beamten das Fahrzeug öffnen.
Tierhalter, die ihren Hund im Auto lassen, riskieren im Sommer einen Hitzschlag. Anhand welcher Symptome Sie einen solchen Wärmestau erkennen und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen Sie ergreifen können, verrät die nachfolgende Grafik:

Habe einen Mitsubishi Outlander Plug-Hybrid,kann ich mein Hund beim laden an einer elektro-Ladestadion im Auto lassen,könnte sowohl die Klimaanlage als auch die Standheizung einstellen?
Meine Arbeitszeiten sind von 6-9, 9:20-12, und von 12:45 – 14 Uhr darf ich mein Hund im Auto lassen?
@ Klaus und Yvonne:
Wenn Sie den Artikel richtig gelesen hätten, würden Sie die Antwort auf Ihre Fragen kennen. Diese lautet: NEIN!
Wenn Sie nicht in der Lage, das selbst zu erkennen, sollten Sie kein Tier halten.
Meine Güte….da hat wohl jemand selber nicht richtig gelesen Und etwas schlechte Laune….in dem Artikel geht zum Großteil über zu hohe Temperaturen und was da passieren kann…..nicht z.b. um nachts bei 14 grad und guter Belüftung…
1. woher weißt du wie lange der Hybrid Wagen des Herrn laden muss?
2. woher weißt du was für ein Auto die Dame hat, wo sie parkt , wie der Hund auf das bleiben im Auto reagiert?
3. im Oktober bei 14grad ist es was anderes als im Sommer bei 30
4. wichtigster Punkt : wie findet der Hund das Auto?
Wenn ich nach dem hundespaziergang mein Auto vorm haus 1std an den Strom klemme kommt es regelmäßig vor, das mein Hund keine Lust hat aus dem gütlichen Auto zu gehen…dann bleibt sie halt noch ne halbe Stunde drinnen .
Natürlich soll niemand seinen hund stundenlang im Auto parken, jeden Tag 3oder mehr Stunden fände ich auch nicht schön.
Aber als Notfall oder wenn es einfach nicht anders geht ……solange das Wetter passt, der Hund im Auto entspannen kann (wichtigster Punkt!!), warum sollte das nicht mal gehen ?