Blitzer auf Anhänger: Sind die Messungen verwertbar?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 16. November 2020
Blitz aus dem Anhänger – So funktioniert das Messgerät
Vielerorts kommen nun sogenannte Blitzer-Anhänger (auch: Blitzanhänger) zum Einsatz. Unscheinbar stehen sie am Straßenrand und sind auf den ersten Blick kaum von einem gewöhnlichen Anhänger zu unterscheiden.
So ein semistationärer bzw. mobiler Blitzer-Anhänger sieht vielleicht wie ein neues Gerät aus, das Messverfahren, welches sich dahinter verbirgt, ist allerdings nicht besonders neuartig. Es handelt sich um ein standardisiertes Messverfahren meist mit Lasertechnologie, welches schon lange bei verschiedenen anderen Blitzern eingesetzt wird.
Neben dem sogenannten Enforcement Trailer der Firma Vitronic gibt es noch den Blitzer-Anhänger von Jenoptik mit Namen Traffistar S350. Warum besonders letzterer anfechtbar ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Blitzer-Anhänger
Es handelt sich um ein Geschwindigkeitsmessgerät, das wie ein Anhänger bewegt und am Straßenrand aufgestellt werden kann.
Grundsätzlich ja. Je nach Hersteller ist jedoch die Überprüfung der Messung mangelhaft.
Der Bußgeldkatalog sieht Bußgelder von 15 bis 680 Euro vor. Die Bußgeldtabelle finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Anhängerblitzer
Enforcement TrailerSind die Messungen aus einem Blitzer-Anhänger ungültig?
Wie bereits angedeutet, kommen derzeit hauptsächlich zwei verschiedene Modelle der als Anhänger getarnten Blitzer zum Einsatz:
- Traffistar S350 von Jenoptik
- Enforcement Trailer von Vitronic
Beide sind semistationär, weil sie zwar beweglich sind, aufgrund der langen Akkulaufzeiten jedoch 5 bis 10 Tage selbstständig, d. h. ohne Kontrolle durch die Polizei, arbeiten können.
Im Juli 2019 geriet jedoch vor allem der Blitzer-Anhänger Traffistar S350 der Firma Jenoptik in die Kritik. Das Verfassungsgerichtshof in Saarland gab der Klage eines Autofahrers statt, welcher die Verwertbarkeit der Messungen anzweifelte. Sein Argument: Weil das Gerät die Daten der Messung nicht umfassend genug speichert, lässt sich diese rückwirkend nicht überprüfen, was eine Einschränkung seines Grundrechtes auf ein faires Verfahren darstellt.
Das saarländische Verfassungsgericht gab dem Autofahrer zwar Recht, das macht die Messungen der Blitzer-Anhänger jedoch nicht automatisch alle ungültig! Im Gegenteil: Das Messverfahren per se wurde nicht bemängelt, weshalb der Blitzer-Anhänger weiterhin den Verkehr überwacht. Außerdem arbeitet der Hersteller bereits an der Beseitigung des Problems.
Von der Radarfalle erwischt: Mit Anhänger wird es teurer – oder?
Auf den ersten Blick macht es für die Sanktionen, d. h. Bußgeld, Punkte in Flensburg und Fahrverbote, keinen Unterschied, ob Sie mit oder ohne Anhänger unterwegs sind. Je nach Geschwindigkeitsüberschreitung fallen zwischen 15 und 680 Euro Bußgeld innerorts bzw. 20 bis 600 Euro Bußgeld außerorts an.
Dennoch spielt es eine bedeutende Rolle, ob der Blitzer Sie mit Anhänger erwischt oder ohne, denn für Pkw mit Anhänger gelten andere Geschwindigkeitsbegrenzungen. § 3 der Straßenverkehrsordnung (StVO) schreibt für bestimmte Fahrzeuge und Gewichtsklassen besondere Höchstgeschwindigkeiten vor, die auch dann einzuhalten sind, wenn das durch Schilder angezeigte Tempolimit darüber liegt.
Für Pkw mit Anhänger sind laut § 3 Abs. 3 Nr. 2a)bb) StVO außerorts maximal 80 km/h erlaubt. Wie teuer es ist, mit Anhänger geblitzt zu werden, zeigen nachfolgende Bußgeldtabellen.
Innerorts mit Anhänger geblitzt
Verstoß | Strafe | Punkte | FahrverbotFVerbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
… bis 10 km/h | 15 € | eher nicht | ||
… 11 - 15 km/h | 25 € | eher nicht | ||
… 16 - 20 km/h | 70 € | 1 | ||
… 21 - 25 km/h | 80 € | 1 | ||
... 26 bis 30 km/h | 95 € | 1 | 1 Monat**1 M** | |
(bis 28. April 2020* … 26 - 30 km/h) | (95 €) | (1) | ||
… 31 - 40 km/h | 160 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 41 - 50 km/h | 240 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 51 - 60 km/h | 440 € | 2 | 2 Monate2 M | |
über 60 km/h | 600 € | 2 | 3 Monate3 M | |
*Altes Bußgeld/Fahrverbot galt bis Inkrafttreten der StVO-Novelle | ||||
** neue Fahrverbotsregel wegen eines Formfehlers in der StVO-Novelle nichtig |
Außerorts geblitzt mit Anhänger
Verstoß | Strafe | Punkte | FahrverbotFVerbot | Lohnt ein Einspruch? |
---|---|---|---|---|
… bis 10 km/h | 20 € | eher nicht | ||
… 11 - 15 km/h | 30 € | eher nicht | ||
… 16 - 20 km/h | 80 € | 1 | ||
… 21 - 25 km/h | 95 € | 1 | 1 Monat**1 M** | |
(bis 28. April 2020* … 21 - 25 km/h) | (95 €) | (1) | ||
… 26 - 30 km/h | 140 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 31 - 40 km/h | 200 € | 2 | 1 Monat1 M | |
… 41 - 50 km/h | 280 € | 2 | 2 Monate2 M | |
… 51 - 60 km/h | 480 € | 2 | 3 Monate3 M | |
über 60 km/h | 680 € | 2 | 3 Monate3 M | |
*Altes Bußgeld/Fahrverbot galt bis Inkrafttreten der StVO-Novelle | ||||
** neue Fahrverbotsregel wegen eines Formfehlers in der StVO-Novelle nichtig |
Bildnachweise: eigenes Bild (Header)
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Verfasse einen neuen Kommentar