Motorrad kaufen – die Fallstricke beim Erwerb eines Kraftrads

Wer sich ein Motorrad, Roller oder Cross-Motorrad zulegen will, der steht vor der Entscheidung ein neues oder ein gebrauchtes Zweirad anzuschaffen. Um Fehlinvestitionen zu vermeiden, sollte dabei vorab feststehen, welchen Anforderungen das neue Gefährt genügen muss und wie hoch das Budget ist. Welche weiteren Punkte gerade beim Gebrauchtkauf besonders zu beachten sind, erklären wir hier.

Wohnwagen kaufen – wie finden Sie den richtigen Caravan?

Die Anschaffung eines Wohnwagens oder Wohnmobils ist in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Wer deshalb mit dem Gedanken spielt, sich einen Caravan oder ein Reisemobil zuzulegen, muss an viele Punkte denken. Gerade beim Gebrauchtkauf sind viele Dinge zu berücksichtigen, um keinen Fehlkauf zu riskieren. In diesem Ratgeber lesen Sie deshalb, worauf es ankommt.

Lkw kaufen: Das müssen Sie beachten

Der Kauf eines Lkw ist mit enormen Kosten verbunden. Fünf- bis sechsstellige Summen wechseln dabei häufig den Besitzer. Bevor ein solches Unterfangen also zum Reinfall wird, sollten sich Interessenten vorab gründlich informieren und bei gebrauchten Nutzfahrzeugen auch auf eine Probefahrt nicht verzichten. Weitere Informationen erhalten Sie in diesem Ratgeber.

Rabattschutz bei der Kfz-Versicherung: Wann ist er sinnvoll?

Wann ist ein Rabattschutz sinnvoll? Mit welchen Kosten ist er verbunden und für wen lohnt sich der Rabattschutz überhaupt? In diesem Ratgeber erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Rabattschutz und Rabattretter in der Kfz-Versicherung und erfahren, ob Sie den Rabattschutz im Falle eines Versicherungswechsels behalten können.

Zweitwagenversicherung: Wie lässt sich der Zweitwagen versichern?

Jedes Fahrzeug, dass im Straßenverkehr teilnimmt, benötigt eine Kfz-Haftpflichtversicherung. Wie Sie für Ihren Zweitwagen eine günstige Kfz-Versicherung finden, warum ein Vergleich sinnvoll ist und wie Fahranfänger von einer Zweitwagenversicherung profitieren können, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Lkw-Versicherung 2025: Finden Sie die beste Versicherung für den Lkw

Was macht eine gute Lkw-Versicherung aus, welche Versicherungsarten gibt es für Lastkraftwagen und lohnt sich ein Versicherungsvergleich? Informationen zu Versicherungen für Lkw und wie die Unterscheidung nach Fahrzeugtyp und Gewichtsklassen vorgenommen wird, erfahren Sie hier!

Taxi-Versicherung: So finden Sie die beste Versicherung fürs Taxi

Durch tägliche und gewerbliche Fahrten liegt das Betriebsrisiko bei Taxis höher als bei „normalen“ Pkw. Daher ist es wichtig das Kfz mit der passenden Taxi-Versicherung zu versichern. Informationen zu Kosten und Abschlussmöglichkeiten der Kfz-Versicherung fürs Taxi finden Sie in diesem Ratgeber.

Typklassen der Kfz-Versicherung: Wie erfolgt die Einstufung?

Die Typklasse des eigenen Kraftfahrzeuges bestimmt zusammen mit der Regionalklasse die Höhe der Versicherungsprämie. Doch nach welchen Kriterien stufen Versicherer Fahrzeuge in die entsprechende Typklasse ein? Welche Fahrzeuge haben eine besonders teure und welche eine besonders niedrige Klasse? Mehr dazu erfahren Sie hier!