Bußgeldstellen in Sachsen-Anhalt
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 16. November 2020
Ahndung und Verfolgung von Bußgeldern im Bundesland
In Sachsen-Anhalt gibt es einige regionale Bußgeldstellen
In Sachsen-Anhalt existieren zu der Zentralen Bußgeldstelle in Magdeburg noch zusätzliche, regionale Bußgeldbehörden. Alle Bußgeldstellen sind zuständig für die Verwaltung von Bußgeldbescheiden und für den Erhalt der Verkehrsordnung. Die Ahndung der Verkehrsdelikte soll zur Sicherheit im Straßenverkehr beitragen.
Im Folgenden werden die Bußgeldstellen des Bundeslandes mit den zugehörigen Kontaktdaten gelistet.
Inhaltsverzeichnis:
Bußgeldstelle Dessau-Roßlau
Dessau-Roßlau ist eine kreisfreie Stadt in Sachsen-Anhalt. Sie gilt als drittgrößte Stadt des Bundeslandes, gemessen an der Einwohnerzahl.
Die Sachgebiete für die Bußgeldstelle Dessau-Roßlau sind unter anderem Zulassungen, Fahrerlaubnis und allgemeine Ordnung.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Stadt Dessau-Roßlau | Amt für öffentliche Sicherheit und Ordnung August-Bebel-Platz 16 06842 Dessau-Roßlau Postanschrift Postfach 1425 06813 Dessau-Roßlau Ansprechpartner Frau Lindner | Telefon 0340/204-2036 Fax 0340/204-2936 oder (-2939) amtfuerordnungundverkehr@dessau-rosslau.de Homepage www.dessau.de |
Bußgeldstelle Halle (Saale)
Halle (Saale) ist bekannt für den Sitz der Martin-Luther-Universität, die mit zu den ältesten Universitäten Deutschlands gehört. Außerdem ist im Landesmuseum für Vorgeschichte der berühmte prähistorische Fund der Himmelsscheibe von Nebra zu bestaunen. Außerdem gehört die Franckesche-Stiftung zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Die Bußgeldstelle ist zuständig für die Ahndung und Verfolgung von Ordnungswidrigkeiten.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Stadt Halle | Ordnungswidrigkeiten An der Feuerwache 5 06124 Halle (Saale) Ansprechpartnerin Frau Schäfer (Leiterin) | Telefon 0345/221-1212 Fax 0345/221-1312 nur per Onlineformular Homepage www.halle.de |
Bußgeldstelle Magdeburg
Magdeburg ist die Hauptstadt vom Bundesland Sachsen-Anhalt. Die Einwohnerzahl beträgt ca. 232.306 und ist der Standort der Otto-von-Guericke-Universität.
Besondere Sehenswürdigkeiten gibt es hier zahlreich. Zum Beispiel der Magdeburger Dom, welcher heute als Bischofskirche fungiert.
Die Bußgeldstelle in Magdeburg ist die Zentrale Busgeldstelle (ZBS) von Sachsen-Anhalt. Hier werden Verstöße wie Verkehrsunfälle, Halte- und Parkverstöße, wie auch Geschwindigkeitsverstöße bearbeitet.
Des Weiteren kümmert sich die Stelle um die landesweite und gezielte Verkehrsprävention.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Stadt Magdeburg | Technisches Polizeiamt Zentrale Bußgeldstelle Halberstädter Straße 69 39112 Magdeburg | Telefon 0391/50750 Fax 0391/5075405 zbs.tpa@polizei.sachsen-anhalt.de Homepage www.polizei.sachsen-anhalt.de |
Bußgeldstelle Altmarkkreis Salzwedel
Der Altmarkkreis Salzwedel umfasst den westlichen Teil von Altmark und ist im Nordwesten von Sachsen-Anhalt der Norddeutschen Tiefebene gelegen. Es ist für die Region eine Altmark-Autobahn geplant.
Im Altmarkkreis Salzwedel wird sich um die Kfz-Zulassungen im Kreisgebiet gekümmert und um generelle Auffälligkeiten im Straßenverkehr.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Altmarkkreis Salzwedel | Ordnungsamt Karl-Marx-Straße 32 29410 Salzwedel | Telefon 0391/5075-400 Fax 03901/25079 nur per Onlineformular Homepage www.altmarkkreis-salzwedel.de |
Bußgeldstelle Anhalt-Bitterfeld
Der Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt erstreckt sich als eine sichelförmige Fläche über 1.453 km². Namensgebend war das Fürstentum bzw. Herzogtum Anhalt.
Die Bußgeldstelle Anhalt-Bitterfeld kümmert sich zum Beispiel um die Verwaltung von Nutzfahrzeugen, Zulassung und Anmeldungen von Fahrzeugen.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Landkreis Anhalt-Bitterfeld | Ordnungsamt Zeppelinstraße 15 06366 Köthen (Anhalt) | Telefon 0391/5075-400 Fax 03496/60-1098 post@anhalt-bitterfeld.de Homepage www.anhalt-bitterfeld.de |
Bußgeldstelle Börde
Die Geschichte des Landkreises von Sachsen-Anhalt geht bis ins Mittelalter zurück. Verschiedene Bistümer teilten sich die Region auf. Die Magdeburger Börde deckt landwirtschaftlich den gesamten Süden ab.
Die Bußgeldstelle in Börde beschäftigt sich unter anderem mit Park- und Rotlichtverstößen.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Landkreis Börde | Fachdienst Ordnung und Sicherheit Farsleber Straße 19 39326 Wolmirstedt Ansprechpartnerin Frau Raßloff | Telefon 03904/7240-4213 Fax 03904/7240-4291 ordnung-sicherheit@boerdekreis.de Homepage www.boerdekreis.de |
Bußgeldstelle Burgenlandkreis
Die Kreisstadt des Burgenlandkreis ist Naumburg (Saale) und die Fläche des gesamten Landkreis umfasst ca. 1.414 km². 2009 verlieh die Bundesregierung dem Burgenlandkreis den Titel „Ort der Vielfalt“. Diese Auszeichnung rührt daher, dass die Region sich kulturell sehr aktiv eingesetzt hat und Migration und Jugend fördert.
Die Bußgeldstelle des Burgenlandkreis ist zuständig für allgemeine Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr, wie z.B. Geschwindigkeitsüberschreitungen.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Burgenlandkreis | Rechts- und Ordnungsamt Schönburger Str. 41 06618 Naumburg Postanschrift Postfach 1151 06601 Naumburg | Telefon 03445/73-1721 Fax - rechtsamt@blk.de Homepage www.burgenlandkreis.de |
Bußgeldstelle Harz
Der Landkreis liegt im westlichen Teil von Sachsen-Anhalt, ausgehend vom Hochharzgebiet über den Brocken und die nordöstlichen Bereiche des Harzes bis hin zum Harzvorland.
Als bekannte Sehenswürdigkeiten gelten der Brocken und auch der Hexentanzplatz.
Die Aufgaben der Bußgeldstelle des Landkreises Harz sind die allgemeinen Bußgeldangelegenheiten zu klären.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Landkreis Osterode am Harz | Fachbereich II.3 Straßenverkehr Bergstraße 10 37520 Osterode am Harz Ansprechpartner Ralf Bartels (Sachbearbeiter) | Telefon 05522/960-376 Fax 05522/960-388 ralf.bartels@landkreis-osterode.de Homepage www.landkreis-osterode.de |
Bußgeldstelle Jerichower Land
Der Landkreis Jerichower Land liegt im Nordosten des Bundeslandes Sachsen-Anhalt. Entstanden ist dieser 1994 durch den Zusammenschluss von den Kreisen Burg und Genthin und zwei weiteren Gemeinden.
Im Jahr 1846 wurde das Fernbahnnetz der Region aufgebaut und später angeschlossen.
Die Bußgeldstelle des Landkreis Jerichower Land kümmert sich um Verkehrsrecht und vergibt Verwarnungsgelder. Zum Beispiel ist dies der Fall, wenn die Bürger der Region falsch parken oder einen Halt mit ihrem Fahrzeug einlegen, wo es gemäß der Straßenverkehrsordnung nicht gestattet ist.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Landkreis Jerichower Land | Ordnungsamt Am Markt 10 39291 Möckern | Telefon 039245/948-61 Fax 039245/948-39 wilfried.jaecke@stadt-moeckern.de Homepage www.lkjl.de |
Bußgeldstelle Mansfeld-Südharz
In Sachsen-Anhalt werden auch auf dem Land Bußgeldverstöße geahndet.
Der Landkreis Mansfeld-Südharz wurde aus den ehemaligen Kreisen Mansfelder Land und Sangerhausen gebildet.
Zur Historie lässt sich sagen, dass sich im Mittelalter auf dem Gebiet mehrere Herrschaftssysteme gebildet und ausgeweitet haben.
Der Landkreis gehört generell eher zu den wirtschaftsschwächeren Kreisen von Sachsen-Anhalt.
Die Landschaft ist zum Teil als Biosphärenreservat ausgewiesen.
Die Bußgeldstelle in Mansfeld-Südharz regelt die Verstöße im ruhenden und fließenden Verkehr des Gebietes, unter weiteren Aufgaben.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Landkreis Mansfeld-Südharz | Ordnungsamt Lutherstr. 9 06343 Mansfeld | Telefon 034782/871-66 Fax 034782/871-22 info@mansfeld.eu Homepage www.mansfeldsuedharz.de |
Bußgeldstelle Saalekreis
Der Name des Landkreises kommt daher, dass er die Stadt Halle an der Saale umschließt. Neben der Saale wird der Saalekreis noch von den Flüssen Weiße Elster, Luppe, Geisel, Laucha und Salza durchflossen.
Die Einwohnerzahl beträgt um die 186.510.
Die Bußgeldstelle des Saalekreis ist eine Verfolgungsbehörde für Ordnungswidrigkeiten im ruhenden und fließenden Verkehr.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Saalekreis | Hausanschrift Bußgeldstelle Domplatz 2 06217 Merseburg Postanschrift 06204 Merseburg Postfach 1454 Ansprechpartnerin Frau Tittel (Sachgebietsleiterin) | Telefon 03461/401230 Fax 03461/401218 elke.tittel@saalekreis.de Homepage www.saalekreis.de |
Bußgeldstelle Salzlandkreis
Der Salzlandkreis ist der zweitkleinste Landkreis von Sachsen-Anhalt, gemessen an der eher geringen Flächengröße von 1.427 km². Der Landkreis besitzt einen Anteil an dem UNESCO-Biosphärenreservat der Mittelelbe.
Der Name stammt von der jahrelangen Gewinnung von Salz in der Region. Insbesondere in dem heutigen Bad Salzelmen. Hier ist bisher noch die Sole vorhanden und ein Teil des Kurbetriebes.
Im Salzlandkreis kümmert sich die Bußgeldstelle u.a. um die Aufgabenbereiche zur Überwachung des Verkehrsgeschehens und fungiert als Zulassungs- und Führerscheinstelle.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Salzlandkreis | Ordnungsangelegenheiten Karlsplatz 37 06406 Bernburg (Saale) Postanschrift Salzlandkreis 06400 Bernburg (Saale) | Telefon 03471/684-1365 Fax - ordnung@kreis-slk.de Homepage www.salzlandkreis.de |
Bußgeldstelle Stendal
Es gibt in Sachsen-Anhalt einige ländliche Regionen.
Stendal ist eine Hansestadt in Sachsen-Anhalt und gilt als Verkehrsknotenpunkt der Altmark.
Geographisch liegt Stendal westlich der Elbe und ist etwa 120 km von Berlin entfernt.
Auffällig ist, dass in Stendal ein sehr niedriger Jahresniederschlag von 485 mm gemessen wurde.
Die Bußgeldstelle in Stendal soll dafür sorgen, dass die Verkehrsteilnehmer, welche gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) verstoßen, durch die Verordnung von Punkten in Flensburg, Geldbußen und im schlimmsten Fall sogar Fahrverbot bestraft werden.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Landkreis Stendal | Straßenverkehrsamt Tauentzienstraße 5 39576 Stendal, Hansestadt Postanschrift Postfach 10 14 55 39554 Stendal, Hansestadt | Telefon 03931/60-7533 Fax 03931/60-7830 strassenverkehrsamt@landkreis-stendal.de Homepage www.landkreis-stendal.de |
Bußgeldstelle Wittenberg
Der Landkreis Wittenberg liegt im östlichen Teil von Sachsen-Anhalt.
Wittenberg liegt nahe an den Flüssen Elbe und Schwarze Elster und besitzt knapp 50.000 Einwohner.
Die Bußgeldstelle Wittenberg beschäftigt sich mit generellen Ordnungswidrigkeiten und speziell der Verkehrslenkung und Verkehrsüberwachung.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Landkreis Wittenberg | Zentrale Bussgeldstelle Tauentzienstraße 5 39576 Stendal, Hansestadt Postanschrift Postfach 51 06872 Lutherstadt Wittenberg | Telefon 03491/479-573 Fax 03491/479-555 ordnungsamt@landkreis.wittenberg.de Homepage www.landkreis-wittenberg.de |
Bußgeldstelle Lutherstadt-Wittenberg
Besonders bekannt ist die Stadt Lutherstadt-Wittenberg als Wirkungsstätte von Martin Luther.
Demnach werden die Sehenswürdigkeiten der Stadt von Luther geprägt. Hier lässt sich der Luthergarten finden und die Luthereiche, an welcher Martin Luther 1520 die Bannbulle des Papstes verbrannte.
Die Bußgeldstelle in Lutherstadt-Wittenberg ist zuständig für die Bearbeitung und Ahndung verschiedener Delikte, wie zum Beispiel bei Geschwindigkeitsübertretungen. Außerdem ist sie verantwortlich für die Sicherheitswahrung im fließenden und ruhenden Straßenverkehr.
Adresse | Kontakt | |
---|---|---|
Lutherstadt Wittenberg | Ordnungsamt Lutherstraße 56 06886 Lutherstadt Wittenberg | Telefon 03491/421461 Fax 03491/421685 Ordnungswesen@wittenberg.de Homepage www.wittenberg.de |
Bildnachweise: Fotolia.com/Jürgen Fälchle (Vorschaubild), Fotolia.com/Jürgen Fälchle, eigenes Bild, Fotolia.com/Ana Gram
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte: