Es gibt viele Liebhaber von Oldtimern, Privatleute ebenso wie Fachpersonal oder ganze Werkstätten, die sich auf die Klassiker spezialisiert haben. Doch um ein historisches Fahrzeug zu restaurieren, bedarf es neben der Leidenschaft auch Fachwissen, Zeit und Geld. Worauf bei einer Oldtimer-Restauration zu achten ist und wer eine solche durchführt, erfahren Sie hier.
Die Frage: „Was bedeuten die Buchstaben bei Reifen?“, kommt bei Verkehrsteilnehmern immer wieder auf. In diesem Ratgeber werden einige Antworten dazu präsentiert. Hier erfahren Sie, welche Rolle der Geschwindigkeitsindex, die Reifenbeschaffenheit und der Hersteller bei der Kennzeichnung in Buchstabenform spielen.
Zweimal im Jahr stellen sich alle Kraftfahrer die Frage: Wohin mit den Reifen? Im Ratgeber besprechen wir das Thema Reifenlagerung und geben praktische Tipps, wie Sie die Winterreifen unbeschadet durch den Sommer und die Sommerreifen durch den Winter bekommen.
Wie hält es das Urlaubsland Ungarn mit der Maut? Wo müssen Sie Mautgebühren bezahlen und was hat es mit der sogenannten E-Vignette überhaupt auf sich? Im Ratgeber informieren wir Sie umfänglich zur ungarischen Autobahnmaut.
Feuchtigkeit im Auto kann gerade bei alten Modellen zu einem ernsthaften Problem werden. Hier erfahren Sie, welche Ursachen zu Nässe im Fahrzeug führen und wie Sie diese effektiv bekämpfen können. Nicht zuletzt gibt es Tipps zu vorbeugenden Maßnahmen, die dabei helfen, ein trockenes und gesundes Klima im Auto zu bewahren.
Was, wenn der Tacho nicht die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit anzeigt? In dieser Situation können Sie das Gerät neu einstellen lassen. Doch dabei ist Vorsicht geboten. Die Grenze zwischen Tachojustierung und Tachomanipulation ist nämlich äußerst fein.
In Tschechien besteht eine Vignettenpflicht. Doch wo müssen Sie überhaupt die Maut im Nachbarland bezahlen? Wer ist verpflichtet, die Straßennutzungsgebühren zu begleichen und was kosten die Vignetten Kraftfahrer, die nach Tschechien wollen? Infos hier!