Ordnungsamt: Welche Befugnisse hat die Behörde?

Das Ordnungsamt kümmert sich nur um Falschparker? Falsch. Die Behörde ist zusammen mit der Polizei für die Gefahrenabwehr zuständig. Aber welche Befugnisse hat das Ordnungsamt genau? Was ist der Unterschied zur Polizei? Das lesen Sie hier.

Das Betäubungsmittelgesetz: Was das BtMG vorschreibt

Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) regelt in Deutschland den generellen Umgang mit Drogen. Doch was genau ist überhaupt ein Betäubungsmittel? Welche Strafe droht bei illegalen Drogenbesitz? Wovon ist die Höhe der Strafe abhängig? Das erfahren Sie hier.

1,6 Promille auf dem Fahrrad oder am Steuer: Droht immer eine MPU?

Eine richtige Promillegrenze gibt es für Radfahrer in Deutschland nicht. Doch spätestens ab 1,6 Promille ist auch für sie Schluss im Straßenverkehr. Dann kann von einer absoluten Fahruntüchtigkeit ausgegangen werden. Was genau bedeutet das aber? Und welche Strafen drohen bei 1,6 Promille?

1,1 Promille: Welche Strafe droht bei einer Trunkenheitsfahrt? 

Alkohol verringert die Fahrtüchtigkeit. Je höher der Blutalkoholpegel, desto mehr sind Seh-, Hör- und Reaktionsvermögen eingeschränkt. Ab 1,1 Promille wird gemeinhin von absoluter Fahruntüchtigkeit ausgegangen. Welche Strafe droht, wenn Sie sich dann dennoch hinters Steuer setzen?

0,5 Promille im Auto – Straftat oder Ordnungswidrigkeit?

In Deutschland gilt für Fahrer von Kraftfahrzeugen im Allgemeinen die 0,5-Promille-Grenze. Doch wer muss mit strengeren Regelungen klarkommen? Und was droht bei einem Verstoß gegen die Promillegrenze? Erfahren Sie hier mehr zu Bußgeldern, Strafen und möglichen Nebenfolgen?

100 km/h zu schnell: Bei Vorsatz Strafe statt Bußgeld

In diesem Artikel lesen Sie, welche Sanktionen auf Sie zukommen können, wenn Sie die zulässige Höchstgeschwindigkeit um 100 km/h oder mehr überschreiten. Im schlimmsten Fall müssen Sie gar mit einer Haftstrafe rechnen. Mehr dazu hier!