Geldauflagen sind beliebt im Strafverfahren. So kann der Richter oder die Staatsanwaltschaft veranlassen, dass der vermeintliche Täter eine „Spende“ an eine gemeinnützige Organisation leisten muss, um so von der Schuld freigesprochen zu werden. Unter welchen Umständen dies funktioniert, lesen Sie in diesem Ratgeber.
„Gaffer“ behindern Einsatzkräfte bei ihrer Arbeit, indem sie die Zugangswege für den Notarzt versperren. Daneben ist auch die Aufnahme der Unfallopfer ein äußerst fragwürdiges Unterfangen, das sogar als Straftat gewertet werden kann. Wie Schaulustige bestraft werden können und wie Sie sich als Zeuge bei einem Unfall verhalten sollten, können Sie hier nachlesen.
Eine Photovoltaikanlage wandelt Sonnenenergie in Strom um und nutzt dabei erneuerbare Energien. Das ist besonders umweltschonend, weshalb die Bundesrepublik Deutschland auch eine Vergütung und Förderung für Solaranlagen ausspricht. Wie eine Photovoltaikanlage und die Soalrthermie funktioniert, lesen Sie in diesem Ratgeber.
Ein Unfall mit Todesfolge ist das Schlimmste, was im Straßenverkehr passieren kann. Wenn sich dann herausstellt, dass es zum Tod des Verkehrsteilnehmers durch Fahrlässigkeit kam, fallen die Strafen besonders hoch aus. Auf welche Strafen sich Unfallverursacher bei fahrlässiger Tötung einstellen müssen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.