Sonderrechte nach § 35 StVO – Was dürfen Polizei und Müllabfuhr?

Einigen Berufsgruppen räumt die Straßenverkehrsordnung bestimmte Sonderrechte ein. In bestimmten Situationen gelten die Verkehrsregeln nicht für alle Verkehrsteilnehmer gleichermaßen. Welche Sonderrechte Polizei, Feuerwehr, Müllabfuhr und Co, haben, erfahren Sie hier.

Ölwechsel: Wie oft benötigt Ihr Kfz die Frischekur?

Das Motoröl schützt die einzelnen Bestandteile des Motors vor zu starker Reibung und zu großer Hitzebildung. Doch die Lebensdauer des Öls ist begrenzt. Doch wann und wie oft müssen Kfz-Fahrer den Ölwechsel durchführen lassen? Und woran erkennen Sie, ob Ihr Fahrzeug neues Öl benötigt?

Terminsgebühr – Anwaltskosten bei gerichtlicher Verhandlung

Die Terminsgebühr kann ein Anwalt regelmäßig in gerichtlichen Verfahren geltend machen – doch nicht ausschließlich. Wie hoch die Terminsgebühr im Einzelfall ausfallen kann und ob auch außergerichtliche Vorgänge diese Satzgebühr entstehen lassen, lesen Sie hier!

Die Babyschale fürs Auto: Damit Ihr Baby sicher mitfährt

Der Kindersitz bzw. die Babyschale ist für Neugeborene in Deutschland vorgeschrieben. Doch worauf müssen Eltern dabei achten? Was bedeuten Begriffe wie Isofix, Fangkörper und Reboarder? Neben den Antworten auf diese Fragen erfahren Sie alles zu den wichtigsten Aspekten, die für die Kindessicherheit während der Autofahrt zu beachten sind.

Drohnen-Versicherung: Wann ist das Flugobjekt zu versichern?

In diesem Ratgeber erfahren Sie, ob eine Drohnen-Versicherung Pflicht ist. Worauf Sie bei einer Haftpflichtversicherung für Drohnen achten sollten und ob es auch eine Kaskoversicherung für die Flugobjekte gibt, lesen Sie hier. Wer haftet, wenn die Drohne bei einem Absturz einen Schaden verursacht?

Flucht vor der Polizei – Welche Strafe droht?

Polizeibeamte haben das recht dazu, Sie im Rahmen einer Kontrolle anzuhalten. Was geschieht jedoch, wenn Sie sich den Anweisungen widersetzen? Gilt die Flucht vor der Polizei grundsätzlich als Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte gemäß § 113 StGB? Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Fahrerflucht: Welche Strafe ein Kratzer nach sich zieht

In diesem Ratgeber klären wir die Frage, ob es sich auch um Fahrerflucht handelt, wenn Sie einfach weiterfahren, nachdem Sie lediglich einen Kratzer am Fahrzeug eines anderen hinterlassen haben. Zusätzlich erhalten Sie Informationen dazu, in welcher Höhe sich die Strafe bei einer Unfallflucht gemäß § 142 StGB bewegt.