Radwegebenutzungspflicht: Auf welchen Strecken gilt diese?

Früher war es allgemein vorgeschrieben, dass ein Radfahrer einen Radweg benutzen muss, wenn es denn einen gibt. Seit 1998 hingegen besteht keine generelle Radwegebenutzungspflicht mehr und Radfahrer können häufig zwischen Straße und Radweg frei auswählen. Doch wann gilt auch heute noch die Radwegebenutzungspflicht?

Geisterfahrer mit dem Fahrrad: Welche Konsequenzen drohen?

Nicht nur Autofahrer, sondern auch Verkehrsteilnehmer auf dem Fahrrad können schnell in die Rolle eines Geisterfahrers geraten. Denn auch für Räder gelten bestimmte Regeln, auf welcher Straßenseite beziehungsweise welchem Radweg sie zu fahren haben. Doch was passiert, wenn Radfahrer diese Regeln missachten und zum Geisterfahrer werden?

Einigungsprotokoll – Die private Einigung nach einem Verkehrsunfall

Was ist ein Einigungsprotokoll? In welchen Unfallsituationen ist es sinnvoll, sich privat zu einigen? Wann sollte davon abgesehen werden? Welchen Inhalt sollte ein Einigungsprotokoll nach einem Unfall haben und nach welchem Muster wird es erstellt? Die Antworten erhalten Sie in diesem Ratgeber.

Autofahren nach Kreuzband-OP: Ist das erlaubt?

Bei einigen Sportarten droht ein Kreuzbandriss, wenn Sie Ihr Kniegelenk zu stark beanspruchen. Nach der Operation, bei der häufig eine Sehne von einer anderen Körperstelle entnommen und transplantiert wird, müssen Sie das Bein erst einmal eine Weile ruhig stellen. Doch dürfen Sie in dieser Situation ein Auto fahren? Wir klären Sie auf!

Autounfall & Verkehrsunfall: Was tun, wenn es gekracht hat?

Wie sollte ich mich nach einem Autounfall verhalten? Was geschieht bei einem Verkehrsunfall ohne Fahrerlaubnis? Muss jeder Unfall der Polizei gemeldet werden? Wie funktioniert die Schadensregulierung bei der Versicherung? Brauche ich einen Anwalt nach einem Autounfall? Wann steht mir Schmerzensgeld zu? All diese Fragen werden im Ratgeber beantwortet.

Motorradunfall ohne Schutzkleidung: Folgen bei der Regulierung?

Im Gegensatz zum Helm ist Schutzkleidung bei Motorradfahrern keine Pflicht. Doch wie sieht es aus, wenn ein Motorradfahrer einen Unfall erleidet und schwere Verletzungen davonträgt, weil er keine Schutzkleidung trug? Hier erfahren Sie alles zur Haftungsfrage beim Motorradunfall ohne Schutzkleidung.

Gewährleistung fürs Auto – Was Käufer wissen sollten

Auch wenn der Autokauf noch so gut vorbereitet wurde, kann es durchaus vorkommen, dass Sie erst nach der Übergabe des Fahrzeugs Mängel bemerken. Bestanden diese schon vor dem Kauf, ist der Händler in der Regel zur Gewährleistung verpflichtet. Was hierbei zu beachten ist, welche Fristen gelten und wer beweispflichtig ist, lesen Sie hier.

Beim Unfall nicht angeschnallt: Was droht dafür?

Jeder motorisierte Verkehrsteilnehmer unterliegt für gewöhnlich der Anschnallpflicht. Jedoch kommt es häufig vor, dass Fahrer nicht angeschnallt sind und in einen Unfall geraten. Hier erfahren Sie, was nach einem Autounfall ohne Gurt droht. Außerdem erhalten Sie informationen darüber, was es bedeutet, richtig angeschnallt zu sein und wie Kfz-Versicherungen darauf reagieren, wenn es zum Unfall kommt und sie nicht angeschnallt waren.

Checkliste für den Autokauf – Was ist zu beachten?

Beim Autokauf muss viel beachtet werden – egal, ob es sich um einen Neu- oder Gebrauchtwagen handelt. Viele Käufer sind sich jedoch unsicher und wissen nicht genau, worauf sie besonderen Wert legen sollten. In unserem Ratgeber finden Sie viele hilfreiche Tipps sowie eine Autokauf-Checkliste zum Download.

Dürfen Sie ein Auto ohne Führerschein kaufen?

Viele Führerscheinanwärter würden sich gerne schon vor der anstehenden Prüfung ein eigenes Auto zulegen, damit sie mit Erlangung der Fahrerlaubnis sofort mobil sind. Ist es Personen aber überhaupt erlaubt, ein Auto zu kaufen, wenn sie keinen Führerschein besitzen? Erfahren Sie in diesem Ratgeber mehr zum Thema.