Schmerzensgeld bei beschädigter Schulter: Was ist zu erwarten?

Wurden Sie im Zuge eines Unfalls im Straßenverkehr an der Schulter verletzt? In diesem Ratgeber erfahren Sie, wann ein Anspruch auf Schmerzensgeld bei einer beschädigten Schulter besteht und in welcher Höhe sich die zu zahlende Entschädigungssumme in etwa bewegt (inkl. Schmerzensgeldtabelle).

Bußgeldverfahren bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung: Was droht?

In diesem Ratgeber informieren wir Sie über den Ablauf von einem Bußgeldverfahren bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung. Sie erfahren zudem, wann Sie Einspruch gegen den Bußgeldbescheid bei einem Tempoverstoß einlegen können und wann die begangene Geschwindigkeitsüberschreitung als verjährt gilt.

Die Fahrradcodierung: Infos zu Kosten, Nutzen und Anlaufstellen

Übr 300.000 Fahrraddiebstähle gibt es in Deutschland jährlich. Dabei kann eine Fahrradcodierung dabei helfen, die Aufklärungsquote und den Grad der Abschreckung deutlich zu erhöhen. Lesen Sie in diesem Ratgeber, wie die Fahrradcodierung funktioniert, was sie kostet und welche Unterlagen Sie dafür benötigen.

Wer zahlt die Anwaltskosten nach einem Verkehrsunfall?

Nach einem Unfall entstehen schnell hohe Anwaltskosten – doch wer muss diese eigentlich bezahlen? Lesen Sie in diesem Ratgeber, wann welche Versicherung für die Anwaltsgebühren aufkommt, welche Rolle die Schuldfrage dabei spielt und wann Betroffene auf ihren Kosten sitzen bleiben.

Kindersitz: Ab welchem Alter und bis wann ist dieser nötig?

Ohne Kindersitz im Auto mit den Kleinen unterwegs zu sein ist nicht nur gefährlich, sondern auch verboten. Die Auswahl der Rückhalteeinrichtungen ist für die verschiedenen Altersgruppen groß. Doch bestimmt wirklich das Alter den richtigen Sitz? Was ist bei unterschiedlich jungen Kindern zu berücksichtigen? Alles dazu hier!

Abschleppkosten nach einem Unfall: Wer zahlt diese?

Wer muss nach einem Unfall die notwendigen Abschleppkosten bezahlen? Wann dürfen Versicherungen die teuren Zahlungen verweigern? Lesen Sie hier, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Unfallbeteiligte nicht auf ihren Kosten sitzen bleiben.

Auto privat verkaufen: Was ist zu beachten?

Sie möchten Ihren Gebrauchtwagen verkaufen? Ein Händler zahlt häufig nur einen Bruchteil von dem, was Sie bei einem privaten Verkauf erzielen können. Jedoch ist beim Privatverkauf eines Fahrzeugs einiges zu beachten. Tipps sowie eine Checkliste zum Download finden Sie in diesem Ratgeber.

Autogurt für Schwangere auch zum Schutz des ungeborenen Kindes

Wenn der Bauch einer Schwangeren wächst und wächst, steigt zwar die Vorfreude, aber im Alltag ergeben sich einige Probleme, so beim Autofahren. Der Gurt drückt mancher Frau zu sehr auf den Bauch. Doch dafür gibt es spezielle Vorrichtungen für Schwangere. Wie diese funktionieren und ob sie wirklich nötig sind, verraten wir Ihnen.

Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung: Was kostet ein Sehschaden?

Ohne die Augen wären die meisten Menschen vollkommen orientierungslos. Daher sind Verletzungen in diesem Bereich besonders einschneidend für die Alltagsgestaltung. Wurden die Wunden von einem Dritten verursacht, kann Schmerzensgeld bei einer Augenverletzung gefordert werden. Alles dazu hier!

Kieferbruch: Schmerzensgeld für eine deformierte Kinnlade

Ein Kieferbruch sieht nicht nur äußerst unschön aus, er schmerzt auch unwahrscheinlich und behindert den Verletzten beim Essen und Sprechen. Daher kann unter Umständen Schmerzensgeld eingefordert werden. Wann dieser Anspruch entsteht und wie hoch die Summe dann ausfällt, verraten wir Ihnen hier!