Fahrraddiebstahl vermeiden: Maßnahmen, Tipps & Tricks

Fahrraddiebstahl ist in Deutschland jedes Jahr ein großes Thema. Banden und Kleinkriminelle sorgen dafür, dass immer wieder Fahrräder abhanden kommen. Hier erfahren Sie, wie Sie sich vor Fahrraddiebstahl schützen können und welches Verhalten ratsam ist, wenn es trotz Schutzmaßnahmen zum Diebstahl kommt.

HWS-Zerrung: Schmerzensgeld bei beschädigter Halswirbelsäule

Vor allem nach einem Autounfall haben viele Menschen mit einer HWS-Zerrung zu kämpfen. In diesem Ratgeber erklären wir, wann in einem solchen Fall ein Anspruch auf die Zahlung von Schmerzensgeld besteht und in welcher Höhe sich die Entschädigungssumme in etwa bewegt. Zusätzlich stellen wir Ihnen eine Schmerzensgeldtabelle zur Verfügung.

Sicherheitsabstand: Welchen Abstand schreibt die StVO vor?

Jeder Kraftfahrer muss einen ausreichenden Sicherheitsabstand zum Vordermann einhalten. Tut er das nicht, riskiert er nicht nur einen Bußgeldbescheid, sondern auch einen Auffahrunfall. Doch wie kann der korrekte Abstand berechnet werden? Wir erklären es Ihnen!

Schmerzensgeld bei einer Sprunggelenksfraktur: Besteht ein Anspruch?

Ein Unfall oder ein anderes Ereignis, dass durch Fremdeinwirkung zur Fraktur des Sprunggelenks führt, kann durchaus ein Schmerzensgeld rechtfertigen. Hier erfahren Sie, welche Bedingungen dafür erfüllt sein müssen, welche Höhe ein solches Schmerzensgeld haben kann und warum die Hilfe eines Anwalts wertvoll ist.

Rechtfertigt ein Brustbeinbruch ein Schmerzensgeld?

Ein Brustbeinbruch ist besonders gefährlich, da in diesem Bereich viele lebenswichtige Organe liegen. Kommt es dort zu einer Fraktur durch Fremdeinwirkung, steht Betroffenen oft ein Schmerzensgeld zu. Erfahren Sie hier, worauf darauf zu achten ist, wenn Sie den Anspruch auf Schmerzensgeld wegen einem Brustbeinbruch geltend machen wollen.

Schmerzensgeld bei einer Platzwunde am Kopf: Wie hoch kann es sein?

In diesem Ratgeber klären wir, wann Sie Schmerzensgeld bei einer Platzwunde am Kopf geltend machen können und welche Faktoren bei der Bemessung der Höhe der Entschädigungssumme maßgeblich sind. Zusätzlich stellen wir Ihnen eine Schmerzensgeldtabelle bei einer Kopfplatzwunde zur Verfügung.

Erhalten Sie das Schmerzensgeld steuerfrei?

Nach langem Hin und Her hat die gegnerische Versicherung nun endlich das geforderte Schmerzensgeld gezahlt. Doch hält nun der Fiskus die Hand auf? Müssen Sie die erhaltene Entschädigung am Ende gar versteuern? Erfahren Sie in unserem Ratgeber mehr zum Thema.