Einspruch für rote Ampel überfahren: Lassen sich Sanktionen abwenden?

Sie haben eine rote Ampel erfahren, finden aber, dass Sie zu Unrecht mit einem Bußgeld und Punkten in Flensburg abgemahnt wurden? Dann können Sie möglicherweise einen Einspruch gegen den Bußgeldbescheid einlegen. Unser Ratgeber inkl. Muster verrät Ihnen, wie das funktioniert.

Die richtige Fahrradpflege: Eine Anleitung für Fahrradbegeisterte

Fahrradpflege ist ein umfangreiches Thema. Die einzelnen Teile am Drahtesel bedürfen je nach Nutzung unterschiedlicher Pflegemaßnahmen. Hier erfahren Sie, warum Pflege nicht nur für ein schönes Aussehen sorgt, sondern auch davor schützt, dass es zum vorschnellen Verschleiß der verschiedenen Komponenten kommt.

Auto rechts überholen innerorts: Ist das erlaubt?

Auch innerorts gilt das Gebot: Es ist grundsätzlich links zu überholen. Doch bedeutet dies auch, dass es wirklich keine Situationen gibt, in denen Verkehrsteilnehmer rechts überholen dürfen? Der vorliegende Ratgeber geht dieser Frage auf den Grund, definiert den Überholvorgang und nennt einige Ausnahmesituationen.

Kfz-Haftpflichtversicherung: Die Pflichtversicherung für Ihr Auto

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist – wie der Name schon sagt – eine Pflichtversicherung. Ohne diesen Versicherungsschutz wird Ihr Fahrzeug nicht zugelassen. Welche Leistungen die Pkw-Haftpflicht umfasst und welche Faktoren beeinflussen, wie hoch die Kosten ausfallen, erfahren Sie hier.

Kindersitzpflicht im Auto: Bis wann besteht diese?

Die Kindersitzpflicht ist in Deutschland seit 1993 in der Straßenverkehrsordnung (StVO) verankert. Sichern Sie Ihr Kind im Auto nicht, so kann ein Bußgeld gegen Sie verhängt werden. Aber bis wann braucht Ihr Sprössling eine solche Sicherung genau? Lesen Sie im folgenden Ratgeber mehr dazu!

Atemalkohol vs. Blutalkohol: Welche Messung ist beweiskräftiger?

Von Promillewerten, die beim Nachweis von Alkohol am Steuer wichtig sind, hat jeder Verkehrsteilnehmer schon einmal gehört. Die wenigsten wissen jedoch, dass ein Unterschied zwischen Atemalkohol und Blutalkohol besteht. Dieser Ratgeber erklärt die Thematik und verrät, welches Messverfahren vor Gericht mehr Glaubwürdigkeit besitzt.

Einäugig Autofahren: Welche Regeln sind zu beachten?

Mobilität ist gerade für Menschen mit körperlichen Einschränkungen von größter Bedeutung. Wie verhält es sich mit Menschen, die auf einem Auge nicht mehr sehen können? Dürfen sie trotzdem einen Pkw oder einen Lkw führen? Welche Untersuchungen sind im Vorhinein nötig? Erfahren Sie hier mehr zum Thema.

Günstige Leasingrückläufer kaufen: Worauf sollten Sie achten?

Sind Sie auf der Suche nach einem jungen Gebrauchtwagen, der über eine geringe Laufleistung verfügt, gut ausgestattet und dennoch günstig ist? Dann sollten Sie sich auf die Suche nach Leasingrückläufern begeben. Welche Vor- und Nachteile der Kauf hat, erfahren Sie hier.

TÜV-Nachprüfung: Wann ist diese erforderlich?

Nicht immer kommt ein Auto problemlos durch die Hauptuntersuchung. Werden erhebliche Mängel festgestellt, müssen Sie diese zeitnah beheben und anschließend eine Nachuntersuchung durchführen lassen. Welche Vorgaben bei der TÜV-Nachprüfung gelten und welche Kosten anfallen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Musik hören beim Fahrradfahren: Auch mit Kopfhörern erlaubt?

Viele Radfahrer hören Musik, während sie mit ihrem Bike unterwegs sind. Doch ist das überhaupt erlaubt? Hier erfahren Sie, wie diesbezüglich die Rechtslage aussieht und welche Gerichtsurteile dabei als Referenz dienen. Auch wie das Hören von Musik Ansprüche auf Schadensersatz und Schmerzensgeld beeinflussen kann, lesen Sie hier!