Viele Deutsche, die ihren Urlaub im europäischen Ausland verbringen, reisen mit dem eigenen Auto an. Im Vorfeld sollten sich Fahrzeughalter jedoch über den Versicherungsschutz informieren. Unter Umständen ist für die ein Auslandsschadenschutz sinnvoll. Wann diese zusätzliche Versicherung greift, erfahren Sie hier.
Unbekannte Strecken, ein neues Fahrzeug und oftmals andere Verkehrsregeln: Wer mit dem Mietwagen im Ausland unterwegs ist, hat ein höheres Unfallrisiko. Im Fall der Fälle lohnt es sich, wenn Fahrer über eine sogenannte Mallorca-Police verfügen. Warum diese wichtig ist, verraten wir in diesem Ratgeber.
Nicht immer sol das Auto verkauft oder verschrottet werden. Manchmal soll das Fahrzeug ein Geschenk sein. Sei es ein neues Auto für den Partner oder der alte den der Sohn nach bestandener Prüfung bekommt. Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihr Auto verschenken wollen. für den Vertrag finden Sie hier ein Muster.
Schlittenfahren macht Spaß, birgt aber auch Risiken. Wie kann sich ein Schlittenunfall ereignen und wer kann dafür haftbar gemacht werden? Wie sollten Sie sich beim Rodeln verhalten, um einen Schlittenunfall zu vermeiden? Informationen dazu finden Sie hier im Ratgeber.
Fahrradpflege beinhaltet verschiedene Aspekte. Dabei dürfen Fahrradliebhaber nicht vergessen, regelmäßig die Fahrradbremse richtig einzustellen. In diesem Ratgeber lesen Sie, welche Konsequenzen bei falsch eingestellten Bremsen auftreten können, welche potentiellen Probleme bestimmte Arten von Bremsen mit sich bringen und wie die Versicherungssituation bei Unfällen mit falsch eingestellten Bremsen aussieht.
Wer 2-mal geblitzt wurde und noch in der Probezeit ist, dem drohen Probezeitmaßnahmen und Sperrfristen. Was genau passiert, wenn Sie 2-mal innerhalb der Probezeit geblitzt wurden? Informieren Sie sich hier.
Wann ist das Fahren mit Fernlicht erlaubt und wann nicht? Wann darf die Lichthupe benutzt werden? Welche Strafen drohen bei Verstößen? Und was ist überhaupt der Unterschiede zwischen Halogen-, Xenon- und LED-Scheinwerfern? In unserem Ratgeber klären wir Sie rund ums Fernlicht auf.
Wann werden Sie auf einer Landstraße geblitzt? Mit welchen Maßnahmen müssen Sie rechnen, wenn Sie auf einer Landstraße geblitzt worden sind? Was müssen Sie als Fahranfänger beachten? Alle Strafen und weitere Informationen zum Thema „Auf der Landstraße geblitzt“ wie Bußgelder und Co. lesen Sie hier.
Sie sind innerhalb einer geschlossenen Ortschaft zu schnell gefahren und geblitzt worden? Welche Sanktionen kommen nun auf Sie zu? Wann droht ein Fahrverbot, wenn Sie innerorts zu schnell gefahren sind? Wann können Sie gegen einen Bußgeldbescheid Einspruch erheben? Weitere Informationen finden Sie hier.