1 Jahr Fahrverbot: Sind 12 Monate Führerscheinentzug möglich?

1 Jahr Fahrverbot kann eine harte Strafe sein. Vor allem, wenn Sie auf Ihren Führerschein beruflich oder privat angewiesen sind. Wir klären Sie darüber auf, wann Sie mit welchen Strafen rechnen müssen und wie Sie die Zeit in einem Fahrverbot sinnvoll nutzen können.

Einspruch gegen den Bußgeldbescheid: Ist eine Begründung erforderlich?

Im Bußgeldverfahren können Betroffene von ihrem Recht Gebrauch machen, Einspruch zu erheben. Dieser sollte grundsätzlich jedoch nicht unbegründet eingereicht werden. Aber: Müssen Sie im Rahmen des Einspruchs tatsächlich auch eine Begründung angeben? Erfahren Sie im Ratgeber mehr.

LED-Nebelscheinwerfer einbauen: Was ist erlaubt?

Sind Nebelscheinwerfer mit LED-Leuchtmitteln in Deutschland erlaubt? Welche Voraussetzungen müssen solche Scheinwerfer erfüllen, um hierzulande zugelassen zu werden? Dies erfahren Sie hier im Ratgeber.

Spielzeug auf der Straße nutzen: Ist dies erlaubt?

Kinder sollen spielen und toben. Allerdings ist gerade dafür in Städte der Platz oft sehr begrenzt. Daher werden unter Umständen ruhige Nebenstraßen zum provisorischen Spielplatzersatz. Doch ist es erlaubt, Spielzeug auf der Straße zu nutzen? Mehr dazu erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Wer kann beim Fahrverbot von der 4-Monatsfrist profitieren?

Grundsätzlich wird ein Fahrverbot mit Rechtskraft der Entscheidung wirksam. Es gibt jedoch Personen, denen seitens der Behörden eine viermonatige Frist für den Antritt des Fahrverbots gewährt wird. Wem diese Möglichkeit zur Verfügung steht und wem nicht, erfahren Sie im Ratgeber.

Erfolgsaussichten beim Einspruch gegen den Bußgeldbescheid

Welche Chancen hat ein Einspruch gegen einen Bußgeldbescheid? Nicht jeder Fehler im Bußgeldbescheid stellt eine ausreichende Begründung dar. Doch wie können Sie die Erfolgsaussichten eines solchen Vorhabens einschätzen? Erfahren Sie mehr in unserem Ratgeber.

Ab wann zur Abgasuntersuchung mit Pkw, Motorrad oder Oldtimer?

Ist eine Abgasuntersuchung Pflicht? Ab wann muss sie durchgeführt werden? In welchen Abständen muss ich mein Auto zur Abgasuntersuchung bringen? Und wenn Sie statt einem Auto ein Motorrad fahren: gibt es auch für das Zweirad eine Pflicht zur Abgasuntersuchung? Wenn ja, welche Regeln gelten dann? gibt es Abweichungen zur Auto-Abgasuntersuchung oder gelten die gleichen Vorschriften? Antworten zu diesen und weiteren Themen lesen Sie hier.

Fahrverbot: Regelungen zu Ablauf und Fristen

Ein Fahrverbot ist die drastischste Sanktion gemäß Bußgeldkatalog und tut dem einen oder anderen Verkehrssünder ordentlich weh. Wie genau ein solches Fahrverbot abläuft, welche Fristen es gibt, all das und mehr lesen Sie in unserem Ratgeber zum Thema.

Warnblinklicht: Wann ist Einschalten Pflicht?!

Das Warnblinklicht wird gern übermäßig im Straßenverkehr eingesetzt, was schnell zu einem kleinen Verwarnungsgeld führen kann. Eigentlich ist es dazu da, vor plötzlich auftretenden Gefahren im Straßenverkehr zu warnen. Was genau das bedeutet, lesen Sie hier.