Ein Fahrverbot kann unter Umständen eine starke Einschränkung des täglichen Lebens bedeuten – insbesondere, wenn es auf einen Zeitraum fällt, in dem Sie von Ihrem Führerschein dringend Gebrauch machen wollten. Glück hat, wem ein variables Fahrverbot verhängt wird. Wann es diese Option gibt, klären wir in diesem Ratgeber.
Wer ein Fahrverbot antreten muss, tut dies in der Regel mit wenig Begeisterung. Wenn zusätzlich Unsicherheit darüber herrscht, in welchem Zeitraum genau das Fahrverbot gilt, trägt dies nicht unbedingt zur Stimmung bei. In unserem Ratgeber lesen Sie die wichtigsten Informationen zum Thema.
Wer einen Bußgeldbescheid erhält und Grund hat, dagegen vorgehen zu wollen, kann sich nicht immer einen Anwalt dafür leisten. Wir fassen in unserem Ratgeber die wichtigsten Regelungen für einen Einspruch gegen ein Fahrverbot zusammen – und weisen auf alternative Optionen hin, wie mit dem drohenden Fahrverbot umgegangen werden kann.
Für viele ist es eine willkommene Abwechslung, dem eigenen Hund die nötige Bewegung zu verschaffen. Doch ist das Fahrradfahren mit Hund überhaupt gestattet? Die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) nimmt dabei eine klare Stellung ein. Mehr dazu lesen Sie hier!
Ein Fahrverbot ist immer ärgerlich – insbesondere, wenn Sie selbst gar keine Ordnungswidrigkeit begingen, sondern das Auto verliehen hatten. Andere wollen, um der Sanktion zu entgehen, fälschlicherweise einen anderen Fahrer angeben. Mehr zum Thema lesen Sie in diesem Ratgeber.
Unterschiedliche Krankheiten und körperliche Beeinträchtigungen können dazu führen, dass Betroffene ein ärztliches Fahrverbot auferlegt bekommen. Doch wie verhält es sich bei Epilepsie? Ist in diesem Fall die Fahrtauglichkeit grundsätzlich ausgeschlossen? Unser Ratgeber verrät es.
Der Boden ist Lava! Oder in diesem Fall Sperrfläche. Das sind diese ominösen weiß geriffelten Flächen auf den deutschen Straßen, auf denen kein Auto, kein Radfahrer und kein Fußgänger darf. Welche Funktion diese haben und ob es Sanktionen bei der Missachtung des Verbots gibt, erfahren Sie hier.
Ein halbes Jahr Fahrverbot kann eine harte Strafe darstellen – vor allem, wenn Sie auf Ihren Führerschein beruflich oder privat angewiesen sind. Wir klären Sie darüber auf, wann Sie mit welchen Strafen rechnen müssen und wie Sie die Zeit in einem Fahrverbot sinnvoll nutzen können.
Auf der Autobahn geht es sehr international zu Lange Autofahrten können recht monoton sein und vor allem Kinder langweilen sich schnell. Ein amüsanter Zeitvertreib ist für viele das Erraten von Kennzeichen vorbeifahrender Autos. Gerade auf der Autobahn finden sich Fahrzeuge aus allen Ecken Deutschlands und zu rätseln, für welche Stadt wohl die ersten Buchstaben auf […]
Unter welchen Voraussetzungen lässt sich ein Wechselkennzeichen für ein Motorrad beantragen? Und lohnt sich das überhaupt? Erfahren Sie hier, wie Sie für Ihr Motorrad ein Wechselkennzeichen nutzen können und welche Vor- und Nachteile dies mit sich bringt!