Auslandskennzeichen: Definition, Gültigkeit, Länderkürzel
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 18. November 2020
Auf der Autobahn geht es sehr international zu
Lange Autofahrten können recht monoton sein und vor allem Kinder langweilen sich schnell. Ein amüsanter Zeitvertreib ist für viele das Erraten von Kennzeichen vorbeifahrender Autos. Gerade auf der Autobahn finden sich Fahrzeuge aus allen Ecken Deutschlands und zu rätseln, für welche Stadt wohl die ersten Buchstaben auf dem Nummernschild stehen, macht nicht nur Spaß, sondern ist obendrein lehrreich. Noch interessanter wird es, wenn es sich um ein Auslandskennzeichen handelt, denn dieses kann sich optisch stark von unseren deutschen Nummernschildern unterscheiden.
Woher mag das betreffende Fahrzeug kommen? Wie sind ausländische Kennzeichen aufgebaut? Was müssen Sie als deutscher Fahrzeughalter beachten, wenn Sie ein Fahrzeug mit Auslandskennzeichen fahren? Dies verraten wir Ihnen in folgendem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Auslandskennzeichen
In der Regel ist damit einfach ein ausländisches Länderkennzeichen gemeint. Seltener wird darunter auch ein Ausfuhrkennzeichen verstanden.
Ja, allerdings nur, wenn der regelmäßige Standort des Fahrzeugs nicht in Deutschland ist, und auch nur für maximal ein Jahr.
Eine Übersicht aller Ländercodes finden Sie hier.
Definition „Auslandskennzeichen“
Der Begriff „Auslandskennzeichen“ wird in Deutschland in zwei verschiedenen Kontexten gebraucht: Für manche bezeichnet er schlichtweg ein ausländisches Länderkennzeichen. Ein solches ist daran zu erkennen, dass es einen Auslandskennbuchstaben aufweist oder auch deutlich anders aufgebaut ist als ein deutsches Kennzeichen. Selbst die Farben können völlig unterschiedlich sein.
Seltener wird der Begriff aber auch als Synonym für das sogenannte Ausfuhrkennzeichen verwendet. In diesem Kontext bezeichnet „Auslandskennzeichen“ das Nummernschild, das benötigt wird, um ein Fahrzeug ins Ausland zu überführen oder um es aus dem Ausland nach Deutschland zu importieren bzw. reimportieren. Die alternativen Bezeichnungen „internationales Kurzzeitkennzeichen“ oder „Exportkennzeichen“ sind hier jedoch korrekter.
Das Euro-Kennzeichen
Jedes Zulassungsland für Fahrzeuge hat ein eigenes internationales Kfz-Kennzeichen bestehend aus ein bis drei Großbuchstaben des modernen lateinischen Alphabets. Dieses Auslandskennzeichen muss z. B. bei bestimmten Formularen angegeben werden, wenn in diesen eine ausländische Adresse auftaucht. Es findet sich aber auch bei vielen Ländern im Nummernschild wieder.
Dies ist unter anderem bei sämtlichen Kennzeichen mit EU-Kennung der Fall. Diese sind zwar je nach Land sehr unterschiedlich aufgebaut, eines haben sie jedoch alle gemeinsam: einen blauen Streifen am linken Rand mit Europa-Symbol und dem länderspezifischen Buchstabenkürzel. Das Auslandskennzeichen von Österreich zeigt hier z. B. ein „A“, unser westlicher Nachbar Frankreich führt an dieser Stelle ein „F“ im Kennzeichen und für Polen findet sich der Ländercode „PL“.
In den EU-Mitgliedsstaaten Großbritannien und Finnland ist es übrigens nicht vorgeschrieben, das Europa-Symbol im Kennzeichen zu führen, aber viele Fahrzeuge tun es freiwillig.
Die Kennzeichen vieler anderer – europäischer wie nicht europäischer – Länder, die nicht Teil der EU sind, ähneln wiederum den Euro-Kennzeichen, indem sie ihr Land in irgendeiner Weise am linken oder rechten Rand des Nummernschildes kennzeichnen. Dies kann durch eine Abbildung der Landesflagge geschehen, das internationale Buchstabenkürzel oder auch eine Kombination aus beiden. Das Auslandskennzeichen für die Schweiz führt z. B. das Länderwappen am linken Rand des Nummernschilds.
Mit Auslandskennzeichen in Deutschland fahren: Das ist zu beachten
Gemäß § 20 der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) darf ein im Ausland zugelassenes Fahrzeug in Deutschland nur vorübergehend im deutschen Straßenverkehr geführt werden und auch nur dann, wenn das Fahrzeug keinen regelmäßigen Standort in Deutschland hat.
Was heißt das aber konkret? Unter „vorübergehend“ versteht der Gesetzgeber einen Zeitraum von bis zu einem Jahr. Wer also z. B. in Deutschland Urlaub macht, jemanden besucht oder einfach nur hindurchfährt, muss in der Regel nicht befürchten, dass sein Auslandskennzeichen ihm Probleme bereitet.
Als regelmäßiger Standort wird wiederum der Ort verstanden, von dem aus das Fahrzeug in der Regel in Betrieb genommen wird. Dieser muss nicht identisch mit dem Wohnort des Eigentümers sein. Wenn Sie z. B. im Ausland wohnen, aber in Deutschland ein Fahrzeug abgestellt haben, das Sie regelmäßig von hier aus in Betrieb nehmen, muss dieses auch in Deutschland angemeldet sein – selbst wenn Sie damit jeweils nur eine kurze Zeit fahren.
Alle Auslandskennzeichen im Überblick
Abschließend listen wir die Ländercodes aller Auslandskennzeichen auf – damit Sie bei Ihrem Ratespiel auf der Autobahn auch überprüfen können, ob Sie richtig liegen.
Auslandskennzeichen | Land | Auslandskennzeichen | Land |
---|---|---|---|
A | Österreich | LT | Litauen |
AFG | Afghanistan | LV | Lettland |
AG | Antigua und Barbuda | M | Malta |
AL | Albanien | MA | Marokko |
AM | Armenien | MAL | Malaysia |
AND | Andorra | MAT | Martinique (Frankreich) |
ANG | Angola | MC | Monaco |
ARU | Aruba | MD | Moldau |
AUS | Australien | MEX | Mexiko |
AXA | Anguilla | MGL | Mongolei |
AZ | Aserbaidschan | MH | Marshallinseln |
B | Belgien | MK | Mazedonien |
BD | Bangladesch | MNE | Montenegro |
BDS | Barbados | MOC | Mosambik |
BF | Burkina Faso | MOT | Montserrat |
BG | Bulgarien | MS | Mauritius |
BHT | Bhutan | MV | Malediven |
BIH | Bosnien und Herzegowina | MW | Malawi |
BJ | Benin | MYA | Myanmar |
BOL | Bolivien | N | Norwegen |
BR | Brasilien | NA | Niederländische Antillen |
BRN | Bahrein | NAM | Namibia |
BRU | Brunei | NAU | Nauru |
BS | Bahamas | NCL | Neukaledonien |
BW | Botswana | NEP | Nepal |
BY | Weißrussland | NGR | Nigeria |
BZ | Belize | NIC | Nicaragua |
C | Kuba | NL | Niederlande |
CAM | Kamerun | NZ | Neuseeland |
CAY | Kaimaninseln | OM | Oman |
CDN | Kanada | P | Portugal |
CGO | Demokratische Republik Kongo | PA | Panama |
CH | Schweiz | PAL | Palau |
CHN | China | PE | Peru |
CI | Elfenbeinküste | PK | Pakistan |
CL | Sri Lanka | PL | Polen |
CO | Kolumbien | PNG | Papua-Neuguinea |
COI | Cookinseln | PRI | Puerto Rico |
COM | Komoren | PY | Paraguay |
CR | Costa Rica | Q | Katar |
CV | Kap Verde | RA | Argentinien |
CY | Zypern | RC | Taiwan |
CZ | Tschechien | RCA | Zentralafrikanische Republik |
DJI | Dschibuti | RCB | Kongo (Republik) |
DK | Dänemark | RCH | Chile |
DOM | Dominikanische Republik | RG | Guinea |
DZ | Algerien | RH | Haiti |
E | Spanien | RI | Indonesien |
EAK | Kenia | RIM | Mauretanien |
EAT | Tansania | RKS | Kosovo |
EAU | Uganda | RL | Libanon |
EC | Ecuador | RM | Madagaskar |
ER | Eritrea | RMM | Mali |
ES | El Salvador | RN | Niger |
EST | Estland | RO | Rumänien |
ET | Ägypten | ROK | Korea, Republik (Südkorea) |
ETH | Äthiopien | ROU | Uruguay |
F | Frankreich | RP | Philippinen |
FAL | Falklandinseln | RSM | San Marino |
FG | Französisch Guayana | RT | Togo |
FIN | Finnland | RU | Burundi |
FJI | Fidschi | RUS | Russland |
FL | Liechtenstein | RWA | Ruanda |
FSM | Mikronesien | S | Schweden |
G | Gabun | SD | Swasiland |
GB | Großbritannien | SGP | Singapur |
GBA | Alderny | SK | Slowakei |
GBJ | Jersey | SLO | Slowenien |
GBM | Isle of Man | SME | Surinam |
GBZ | Gibraltar | SN | Senegal |
GCA | Guatemala | SO | Somalia |
GE | Georgien | SOL | Salomonen |
GH | Ghana | SRB | Serbien |
GR | Griechenland | SSD | Sudan |
GUB | Guinea-Bissau | STP | São Tomé und Principé |
GUM | Guam | SY | Seychellen |
GUY | Guyana | SYR | Syrien |
HK | Hong Kong | T | Thailand |
HN | Honduras | TD | Tschad |
HR | Kroatien | TJ | Tadschikistan |
HU | Ungarn | TM | Turkmenistan |
I | Italien | TN | Tunesien |
IL | Israel | TON | Tonga |
IND | Indien | TR | Türkei |
IR | Iran | TT | Trinidad und Tobago |
IRL | Irland | TUV | Tuvalu |
IRQ | Irak | UA | Ukraine |
IS | Island | UAE | Vereinigte Arabische Emirate |
J | Japan | USA | USA |
JA | Jamaika | UZ | Usbekistan |
JOR | Jordanien | V | Vatikanstadt |
K | Kambodscha | VAN | Vanuatu |
KNA | St. Kitts und Nevis | VG | Britische Jungferninseln |
KIR | Kiribati | VN | Vietnam |
KN | Grönland | WAG | Gambia |
KP | Korea, Demokratische Volksrepublik (Nordkorea) | WAL | Sierra Leone |
KS | Kirgisistan | WD | Dominica |
KSA | Saudi-Arabien | WG | Grenada |
KWT | Kuweit | WS | Samoa |
KZ | Kasachstan | WSA | Westsahara |
L | Luxemburg | YEM | Jemen |
LAO | Laos | YV | Venezuela |
LAR | Libyen | Z | Sambia |
LB | Liberia | ZA | Südafrika |
LS | Lesotho | ZW | Simbabwe |
Bildnachweise: depositphotos.com/narimbur (Header)
Konnten wir Ihnen weiterhelfen? Dann bewerten Sie uns bitte:
Hallo Dani,
so wie es aussieht garnicht! Fährt das Auto deine Mutter oder du?
Wenn du dann solltest du es schleunigst ummelden, ansonsten drohen Bußgelder.
Viele Grüße
Hallo
Aber wenn das Auto meiner Mutter gehört ?
Sie lebt auch im Ausland. Wie kann ich in Deutschland fahren mit das auto ?