Amtliche Wegweisung: Welche Bedeutung haben die Farben?

Das deutsche Straßennetz hat eine Länge von etwa 630.000 Kilometern. Damit sich Fahrer auch zurecht finden, gibt es sogenannte Wegweisungen. Hier erfahren Sie mehr dazu, welche Bedeutung die Farben der verschiedenen Wegweisungen haben und welche Besonderheiten auf der Autobahn auffallen.

Verkehrszeichen Einbahnstraße: Was das Schild bedeutet

Eine Einbahnstraße erkennen Sie üblicherweise an dem wenig missverständlichen Schild „Einbahnstraße“. Aber muss dieses Verkehrszeichen eigentlich zwingend auftauchen? Und welche Bedeutung haben die andere Schilder, die Ihnen in einer Einbahnstraße begegnen können?

Straßenkuppe: Welche Verkehrsregeln sind dort zu beachten?

Wer eine Straßenkuppe passieren möchte, muss dabei besonders vorsichtig sein, denn häufig lässt sich das Verkehrsgeschehen hinter der Anhöhe nicht einschätzen. Doch welche Verkehrsregeln gelten in diesem Fall? Besteht ein Überholverbot? Mehr dazu hier!

Kfz-Zulassung unter 18 Jahren: Ist das möglich?

Ist es möglich, ein Kfz auf einen Minderjährigen zuzulassen? Ja, allerdings nur unter ganz bestimmten Bedingungen. Wie diese aussehen und welche Unterlagen für die Kfz-Zulassung unter 18 Jahren nötig sind, erfahren Sie hier.

Anhänger für Personentransport benutzen: Was ist erlaubt?

Grundsätzlich ist es nicht erlaubt, Personen auf einem Anhänger mitzunehmen. Aber es gibt Ausnahmesituationen. Wie diese aussehen und welche Bußgelder bei verbotswidrigem Personentransport auf Anhängern verhängt werden, erfahren Sie hier.

Mit dem Mofa auf dem Fahrradweg fahren: Wo ist dies erlaubt?

Der Gesetzgeber schreibt üblicherweise vor, dass Kfz die Fahrbahn nutzen müssen. Allerdings kann es Verkehrsteilnehmern mit Mofa unter Umständen gestattet sein, Radwege zu verwenden. Unter welchen Voraussetzungen dies der Fall ist, lesen Sie hier!