Kfz-Versicherungsklassen 2025: Einstufung in die Kfz-Versicherung

Wie erfolgt die Einstufung in die unterschiedlichen Kfz-Versicherungsklassen? Welche Faktoren bestimmen die Prämiengestaltung? Alle Informationen zur Einstufung in die Versicherungsklassen und nach welchen Faktoren sich die Einstufung richtet, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Versicherung & Versicherungsvergleich 2025

Finden Sie die passende Versicherung In der Versicherungskategorie von bussgeldaktalog.org erhalten Sie alle wichtigen Informationen über Versicherungen. Welche Versicherungen sind sinnvoll, welche sogar gesetzlich vorgeschrieben? Die Vergleichsrechner ermöglichen Ihnen zudem mehrere Versicherungsangebote zu vergleichen und die für Sie beste Versicherung zu finden. FAQ: Versicherungen Ratgeber rund um Versicherungen Versicherungen in Deutschland Statistisch hat jeder Deutsche […]

Ampelblitzer – Wann blitzt er und wie funktioniert ein Rotblitzer?

Ein Rotlichtverstoß zählt zu den schwerwiegenden Verkehrsverstößen. Um die Autofahrer für die Gefährlichkeit dieser Ordnungswidrigkeit zu sensibilisieren, hat der Gesetzgeber vielerorts Ampelblitzer angebracht. Wie funktionieren diese, wann lösen sie aus, und warum blitzt ein Ampelblitzer eigentlich zweimal? Antworten finden Sie hier.

Kfz-Wunschkennzeichen prüfen und reservieren – So funktioniert es!

Das Kennzeichen ist für manche Fahrzeugfahrer zu einem Ausdrucksmittel geworden. Das Wunschkennzeichen ist perfekt für diejenigen, die ihre eigenen Initialen auf dem Fahrzeug haben möchten. Doch wie können Sie prüfen, ob das Wunschkennzeichen frei ist? Und wie wird es reserviert? Hier finden Sie die Antworten!

Richtiges Verhalten bei einem Gefahrgutunfall

Gefahrgutunfälle stellen eine große Gefahr für die Gesundheit von Menschen und Tieren sowie eine starke Gefährdung der Umwelt dar. Daher gelten für Unfälle mit Gefahrguttansportern besondere Regeln. Welche das sind und wie sich Beteiligte an einem Gefahrgutunfall richtig verhalten, lesen Sie in diesem Ratgeber.

Informationen zum Kfz-Gutachten nach einem Unfall

Was kostet ein Kfz-Gutachten nach einem Verkehrsunfall? Wer darf das Gutachten in Auftrag geben und wie erfolgt die Abrechnung nach dem Gutachten? Alle Informationen zum Kfz-Gutachten und wie Gutachter Fahrzeuge bewerten, erhalten Sie in unserem Gutachten-Ratgeber.

Richtiges Verhalten nach einem Auffahrunfall

Auffahrunfälle können schneller passieren als gedacht. Bereits ein Moment der Unaufmerksamkeit kann dazu führen, dass Verkehrsteilnehmer auf ihren Vordermann auffahren. Doch was ist in so einem Moment zu tun? Im Ratgeber erfahren Sie, wie Sie sich bei einem Auffahrunfall richtig verhalten und ob es nötig ist, die Polizei hinzuzuziehen oder nicht.

Aktueller Bußgeldkatalog für Fußgänger 2025: Was droht?

Wer sich als Fußgänger im Straßenverkehr bewegt, muss auch die Straßenverkehrsordnung beachten. In § 25 StVO sind die Verkehrsregeln für den Fußverkehr bestimmt. Welche das sind und vor allem welche Bußgelder einen Fußgänger bei Missachtung erwarten können, lesen Sie in diesem Ratgeber.

MPU – Die Medizinisch-Psychologische Untersuchung im Überblick

Alkohol, Drogen sowie häufige Geschwindigkeitsüberschreitungen können zur Anordnung einer medizinisch-psychologische Untersuchung führen. Bei vielen Menschen wirft die MPU zahlreiche Fragen auf. Im Ratgeber zum Thema „MPU-Idiotentest“ finden Sie daher Antworten auf die wichtigsten Fragen, z.B. Was kostet eine MPU? Wie sollten Betroffene sich vorbereiten? Wie läuft die MPU ab?