Multiple Sklerose (MS) und Autofahren – Was ist zu beachten?

Die Diagnose MS ist zunächst ein Schock. Hat sich dieser gelegt, kommen ganz alltägliche Fragen auf. Lassen sich MS und Autofahren verbinden? Oder müssen Betroffene mit MS den Führerschein abgeben? Weitere Informationen können Sie diesem Ratgeber entnehmen.

Überführungskosten beim Neuwagen – Welche Gebühren fallen an?

Beim Neuwagenkauf können Sie sich Ihren Traumwagen selbst zusammenstellen. Wurde dieser im Werk produziert, muss er dann noch zum Händler transportiert werden. Hierfür fallen die sogenannten Überführungskosten an. Mit welchen kosten müssen Sie hier rechnen und können Sie diese durch eine Selbstabholung umgehen? Weitere Infos lesen Sie hier.

Blitzer aufstellen: Hier dürfen Sie geblitzt werden

Blitzer sollen die Fahrer dazu bringen, auf ihr Tempo zu achten. Außerdem halten sie Geschwindigkeitsüberschreitungen fest. Der Standort eines Blitzers ist daher von entscheidender Bedeutung. Wir erklären, welche Vorschriften bezüglich des Standortes gelten und inwiefern sich die Regelungen in den einzelnen Bundesländern unterscheiden.

Einfädelungsstreifen: So benutzen Sie ihn richtig

Die Autobahnfahrt stellt einen wichtigen Teil der Ausbildung eines Fahrschülers dar. Dabei wird vor allem die Fahrweise auf der Schnellstraße erläutert. Doch auch die Nutzung vom Einfädelungsstreifen ist ein wichtiger Punkt. Wie Sie sich am Beschleunigungsstreifen verhalten müssen, lesen Sie im folgenden Ratgeber.

Zwangsabmeldung von KFZ – Kosten, Ablauf und Gründe

Wann kommt es zu einer Zwangsabmeldung vom KFZ? In diesem Ratgeber erfahren Sie alles über die Gründe, die zu einer Zwangsstilllegung eines Fahrzeugs führen können, wie eine Zwangsabmeldung abläuft, ob es auch Privatpersonen möglich ist, eine KFZ-Zwangsabmeldung zu beantragen und mit welchen Kosten ungefähr zu rechnen ist.

VIDIT VKS 3.01 – Messung der Geschwindigkeit mittels Videoaufzeichnung

VIDIT VKS 3.01 ist es Messsystem, das Geschwindigkeit und Abstand von Fahrzeugen erfasst. Es wird oft auf Autobahnen eingesetzt. Erfahren Sie hier, wie dieses Messverfahren funktioniert. Wir geben außerdem einen Einblick in die Rechtslage. Darüber hinaus können Sie lesen, was Sie tun sollten, wenn Sie gegen einen entsprechenden Bußgeldbescheid Einspruch einlegen wollen.

Schneller anfahren lernen in der Fahrschule – Tipps & Tricks

In der Fahrschule gehört es zu den ersten Schritten das Anfahren mit dem Auto zu lernen. Auch in der Theorieprüfung können Sie Fragen diesbezüglich erwarten. Worauf es beim Anfahren vom Berg ankommt und welche häufigen Probleme mit einer Kupplung auftreten können, erfahren Sie im folgenden Ratgeber.

Police-Pilot: Blitzer zur Geschwindigkeitsmessung

Das Police-Pilot-System ist ein Videonachfahrsystem, mit dem die Polizei Geschwindigkeitsmessungen im Straßenverkehr vornimmt. Sie fährt dabei hinter einem Wagen her und filmt diesen während der Messung. Erfahren Sie hier, wie zuverlässig dieses System ist und welche Messfehler auftreten können. Außerdem erklären wir, was ein Toleranzabzug ist.

Rechts abbiegen: Vorschriften und Bußgelder zum Abbiegevorgang

Das Abbiegen gehört zum Standardprozedere im Straßenverkehr. Jeder Kfz-Fahrer wiederholt führt diesen Vorgang mehrmals täglich aus. Daher werden schon in der Fahrschule die Grundlagen gelegt, um das Rechtsabbiegen zu ermöglichen. Worauf es dabei ankommt lesen Sie im folgenden Ratgeber für Rechtsabbieger.

Ladung verloren: Diese Sanktionen drohen

Wenn LKW-Fahrer ihre Ladung verloren haben, zieht dies in den meisten Fällen einige Folgen nach sich. Nicht nur die Ladung muss ersetzt werden – andere Verkehrsteilnehmer können ebenfalls von einer möglichen Sperrung der Autobahn betroffen sein. Erfahren Sie hier, welche Strafen möglich sind und welche Unfälle es in die Top 5 der skurrilsten Ladungsverluste geschafft haben.