Restwertgarantie beim Leasing – Müssen Nachzahlungen geleistet werden?

Das Auto-Leasing wird immer beliebter. Neben dem Kilometerleasing gibt es auch eine Abrechnungsform, bei der eine sogenannte Restwertgarantie festgelegt wird. Doch welche Bedeutung hat die Restwertgarantie beim Leasing? Ist eine solche Klausel im Leasingvertrag überhaupt rechtens? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Ratgeber.

Grüne Versicherungskarte: Im Ausland weiterhin notwendig?

Was ist die Grüne Versicherungskarte? Jeder Autofahrer und Reisende, der mit seinem Auto ins Ausland fährt, sollte über das Mitführen der grünen Karte informiert sein. Zudem erfahren Sie in dem Ratgeber, wo Sie diese Karte erhalten.

Neues Auto – Den Umbau behindertengerecht durchführen

Soll ein Fahrzeug behindertengerecht umgebaut werden, ist einiges zu beachten. Von besondere Bedeutung ist es, dass das Auto genau an die individuellen Ansprüche und Bedürfnisse der jeweiligen Person angepasst wird. Im folgenden Ratgeber finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema „Fahrzeugumbau“.

Tachomanipulation – Kann man den Betrug aufdecken?

Der Betrug beim Autoverkauf ist weit verbreitet. Ein oft verwendetes Mittel, das dazu benutzt wird, den Kaufpreis zu erhöhen, besteht in der Tachomanipulation. Wie kann diese aber nachgewiesen werden und welche Strafen drohen den Betrügern? Alle Informationen zum Thema können Sie diesem Ratgeber entnehmen.

Punkte in der Probezeit: Welche Konsequenzen haben diese?

Gerade zu Beginn der Fahrkarriere in der Probezeit können aus Unsicherheit noch viele Fehler geschehen. Laut Bußgeldkatalog werden diese unterschiedlich gewertet. Für bestimmte Verstöße gibt es sogar Punkte, die in Flensburg vermerkt werden. Erfahren Sie hier, für was viele Punkte drohen.

Abknickende Vorfahrt: Wer darf zuerst fahren? Wer muss blinken?

In der Fahrschule müssen viele Regeln im Straßenverkehr gelernt werden. Dazu gehört auch das Verhalten bei einer abknickenden Vorfahrtsstraße. Wer an einer solchen Kreuzung Vorfahrt hat, wann der Blinker gesetzt werden muss und welche Sanktionen folgen, wenn Sie eine Vorfahrt missachten, lesen Sie im Ratgeber.

Trotz Schlafapnoe den Führerschein behalten – Ist das möglich?

Menschen, die an Schlafapnoe leiden, bekommen keine erholsame Nachtruhe. Aus diesem Grund leiden Sie tagsüber an Schläfrigkeit und haben ein dadurch bedingtes verlangsamtes Reaktionsvermögen. Können Betroffene trotz Schlafapnoe den Führerschein behalten? Diese und weitere Informationen können Sie dem Ratgeber entnehmen.

Frontalzusammenstoß: Oft sind schwere Verletzungen die Folge

Ein Frontalzusammenstoß führt häufig nicht nur zu einem hohen Sachschaden, sondern auch zu schweren Verletzungen. Wir erklären, wie es zu solch einem Unfall kommt und welche Verletzungen typischerweise auftreten. Darüber hinaus gehen wir darauf ein, wie sich Zeugen des Unfalls am Besten verhalten.

MDMA: Die Euphorie-Droge und ihre Wirkung auf den Körper

MDMA, besser bekannt unter der Bezeichnung Ecstasy, ist eine beliebte Partydroge. Sie vermittelt dem Konsumenten ein Gefühl der inneren Ausgeglichenheit und macht ihn offener für soziale Interaktion. Doch wie lange dauert es, bis die Droge ihre Wirkung entfaltet und wie ist sie nachweisbar? Mehr dazu hier!

Krankenrücktransport: Wann wird der Rücktransport übernommen?

Kommt es um Urlaub zu einem Unfall, stellt sich die Frage, wie der Verunfallte wieder in die Heimat kommt. Unter bestimmten Voraussetzungen kann ein Krankenrücktransport organisiert werden. Welche Bedingungen erfüllt sein müssen und was der Unterscheid zwischen einem medizinisch notwendigen und einem medizinisch sinnvollem Rücktransport ist, erfahren Sie hier.