Fußgängerzone: So verhalten Sie sich richtig

Bestimmte Bereiche in Städten sind als Fußgängerzone ausgewiesen. Hier haben Fußgänger Vorrang, auch wenn Zusatzschilder ausnahmsweise das Einfahren und Parken für Anwohner oder Lieferverkehr erlauben. Welche Bußgelder bei Missachtung drohen, erfahren Sie aus diesem Ratgeber.

Verkehrserziehung mit dem Fahrrad in der Schule

Bevor Kinder alleine mit dem Fahrrad unterwegs sind, ist es wichtig, dass sie die elementaren Verkehrsregeln beherrschen und die motorischen Fertigkeiten verfügen. All dies wird in der Verkehrserziehung mit dem Fahrrad trainiert. Lesen Sie in diesem Ratgeber, worauf es bei der Ausbildung ankommt und ab wann Ihr Kind auch alleine unterwegs sein sollte.

Sicherer Schulweg: So kommen Abc-Schützen gefahrlos ans Ziel

Die Strecke vom Elternhaus zur Schule ist für viele Kinder der erste Weg, den sie regelmäßig und selbstständig gehen. Für Eltern ist dieser Schritt in die Selbstständigkeit meist mit Ängsten und Sorgen verbunden. Erfahren Sie im neuen Ratgeber alles zum Thema Schulwegplanung und wie Sie Ihr Kind optimal auf den Schulweg vorbereiten.

Mofa fahren trotz angeordneter MPU: Geht das überhaupt?

Über 90.000 Verkehrssünder müssen im Jahr zu einer MPU – der Führerschein ist damit erst einmal entzogen. Doch ist es erlaubt, trotz MPU Mofa zu fahren? Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen und darf während eines Fahrverbots Mofa gefahren werden? All diese Fragen beantworten wir in diesem Ratgeber.

Brückenabstandsmessung (VAMA): Wie funktioniert sie?

Mit der Brückenabstandsmessung (VAMA) werden sowohl Abstand als auch Geschwindigkeit von Fahrzeugen gemessen. Es handelt sich um ein Messverfahren, bei dem Videokameras zum Einsatz kommen. Wie genau das Verfahren funktioniert, können Sie hier nachlesen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Messfehler bei VAMA möglich sind.

Subutex: Ist die Fahreignung beeinträchtigt?

Subutex ist keine klassische Droge wie beispielsweise Kokain oder Speed. Es wird vielmehr zum Drogenentzug eingesetzt, um die Entwöhnung von Heroin zu unterstützen. Die Weltgesundheitsorganisation klassifizierte es als unentbehrliches Arzneimittel. Was das Besondere an diesem Stoff ist und wie er funktioniert, erfahren Sie hier!

Mahsan-Test: Ein schneller Nachweis über Drogen im Urin

Verhalten sich Verkehrsteilnehmer verdächtig, zückt ein Polizeibeamter schnell einen Drogentest, um den Betreffenden auf Drogen- oder Alkoholkonsum zu überprüfen. Mit dem Mahsan-Test lassen sich diverse illegale Substanzen, zum Beispiel Kokain oder MDMA, nachweisen. Wie er funktioniert, können Sie hier nachlesen.

Führt Lendormin zu einer verminderten Reaktionsfähigkeit?

Schlafmittel wie Lendormin sollen für eine erholsame Nachtruhe sorgen. Doch was passiert dabei im Körper und welche Nebenwirkungen hat Lendormin? Gerade bei der Teilnahme im Straßenverkehr dürfen Nachwirkungen nicht vernachlässigt werden. Dieser Artikel kennt die Antwort auf die Frage, ob Lendormin beim Autofahren erlaubt ist.

Khat: Eine Droge aus prähistorischer Zeit

Die Kaudroge Khat ist schon seit prähistorischer Zeit eine beliebte Substanz, um das eigene Müdigkeitsempfinden zu reduzieren und die Leistungsfähigkeit zu steigern. Dieser Artikel verrät ihnen, was sich hinter Khat verbirgt, wie die Droge funktioniert und wie sie durch die deutsche Rechtslage bewertet wird.

Ist das Autofahren nach Einnahme von Ephedrin erlaubt?

Bei Asthma oder Bronchitis ist Ephedrin ein wichtiges Mittel zur Behandlung eines Patienten. Doch neben seiner medizinischen Verwendung kann Ephedrin auch missbräuchlich als Droge konsumiert werden. Alles zum Wirkmechanismus und Ephedrin im Drogentest können Sie in diesem Artikel nachlesen.