Alkolock, die Alkohol-Wegfahrsperre für mehr Sicherheit

Um zu verhindern, dass alkoholisierte Personen mit einem Kfz am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen, werden unter anderem in vielen Ländern Europas sogenannte Alkolock-Systeme genutzt. Wie diese funktionieren und ob eine Einführung in Deutschland möglich ist, lesen Sie hier.

Wohnmobil überladen: Kann eine Strafe drohen?

Zur Reisevorbereitung gehört auch, das Fahrzeug richtig zu packen. Auch beim Wohnmobil ist das Thema „Überladung“ durchaus präsent. Was Fahrer in Bezug auf das zulässige Gesamtgewicht beachten müssen und welche Sanktionen auf sie zukommen können, betrachtet unser Ratgeber.

Segway: Verkehrsregeln, Vorschriften und Führerschein

Segway zu fahren, ist nicht schwierig und kann obendrein noch großen Spaß machen. Allerdings nur, wenn Sie dabei nicht versehentlich ein Bußgeld kassieren. Lesen Sie hier, welche Verkehrsregeln für Segways gelten!

Gebrauchtwagenbörse: So finden Sie sich auf dem Automarkt zurecht

Der Gebrauchtwagenmarkt bietet eine Vielzahl an Angeboten. Was sind die Vor- und Nachteile einer Gebrauchtwagenbörse vom Hersteller oder von einer Privatperson? Worauf Sie beim Kauf achten sollten und ob Preisverhandlungen möglich sind, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber.

Mit dem Fahrrad fahren lernen für Kinder und Erwachsene

Um sicher in die Pedale eines Fahrrads treten zu können, ist einiges an Übung erforderlich. Worauf es bei den ersten Versuchen mit dem Drahtesel zu achten gilt und ab welchem Alter Kinder mit dem Fahrrad fahren lernen können, erfahren Sie hier.

Dauerparken: Ist dies auf öffentlichen Straßen zulässig?

Wird ein Fahrzeug nur selten gebraucht, steht diese oft lange auf der gleichen Stelle. Doch ist ein solches Dauerparken auf öffentlichen Straßen in Deutschland erlaubt? Welche Vorschriften es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier.

Was ist ein gutes Anfängerauto? Tipps für Fahranfänger

Ist der Führerschein erst einmal in der Tasche, können es die neuen Fahrerlaubnisbesitzer meist kaum erwarten, mit einem eigenen Kraftfahrzeug am Straßenverkehr teilzunehmen. Doch was macht eigentlich ein geeignetes Anfängerauto aus? In unserem Ratgeber gehen wir dieser Frage auf den Grund.

Auto ohne Scheckheft: Kaufen Sie dabei die Katze im Sack?

Die Auswahl an gebrauchten Fahrzeugen ist in Deutschland groß. Vergleichen Sie mehrere Portale, werden Ihnen auch immer wieder Angebote auffallen, bei denen ein Auto ohne Scheckheft zum Verkauf angeboten wird. Doch was bedeutet das genau und sollten Sie in diesem Fall von einem Fahrzeugkauf Abstand nehmen?

Auto online kaufen: Was sollten Verbraucher beachten?

Einkaufen im Internet wird immer beliebter, schließlich sind die Kunden dabei weder durch Öffnungszeiten noch durch ihren Standort eingeschränkt. Auch der Autokauf ist mittlerweile im Internet möglich. Was Sie beachten sollten, wenn Sie ein Auto online kaufen wollen, erfahren Sie in diesem Ratgeber.