Wofür gilt ein alter Führerschein der Klasse 4?

Motorrad, Lkw, Auto, Quad, Traktor… welche Fahrzeuge dürfen Sie mit einem alten Führerschein der Klasse 4 fahren? Welche Beschränkungen greifen zusätzlich? Alles zur Führerscheinklasse 4 im Ratgeber!

TÜV abgelaufen und Unfall verursacht?

Ist Ihr TÜV abgelaufen und ein Unfall passiert? Welche Versicherung für den Schaden aufkommt und in welchen Fällen Sie damit rechnen müssen, beim Unfall ohne TÜV einen Teil der Reparaturkosten selbst zu bezahlen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Mitverschulden beim Autounfall: Wer muss haften?

Wann wird vom Mitverschulden an einem Autounfall gesprochen? Welche Versicherung zahlt, wenn Sie eine Teilschuld haben? Im Ratgeber erläutern wir, wann ein Mitverschulden überhaupt vorliegt und wann einem Autofahrer eine Teilschuld an einem Unfall zugesprochen werden kann.

Unfall mit dem Firmenwagen: Wer zahlt den Schaden?

Bei einem Unfall mit dem Firmenwagen zahlt nicht immer der Arbeitgeber. Je nachdem, ob leichte oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, kann bein Unfall mit dem Dienstwagen auch der Arbeitnehmer dazu verpflichtet sein, anteilig die Schäden zu übernehmen. Wann welche Versicherung zahlt, lesen Sie in unserem Ratgeber.

Rangierunfall: Welche Verhaltensregeln gelten dabei?

Ein Unfall beim Rangieren ist nicht selten. Denn oft kann beim Einparken oder Korrigieren der Parkplatz nicht komplett eingesehen werden und ein Blechschaden ist die Folge. Alles zum Rangierunfall, welches Verhalten richtig ist und wie Sie sich nach einem Unfall verhalten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Parkhausunfall: Was ist danach zu tun?

Ein Unfall in einem Parkhaus ist aufgrund der örtlichen Begebenheiten nicht selten. Enge Parkplätze und tiefe Decken können schnell einen Parkhausunfall provozieren. Wie Sie sich verhalten sollten, wenn Ihnen solch ein Unfall in einer Tiefgarage passiert, lesen Sie in diesem Ratgeber.

Rückstufung im Schadensfall – Wann erfolgt diese?

Dieser Ratgeber gibt Ihnen alle wichtigen Informationen dazu, wann eine Rückstufung im Schadensfall erfolgt. Ab wie viel Schäden, welche Schadenfreiheitsklasse erreicht wird und wie die Zahlung in Prozenten bei einer schlechteren Klasse aussehen kann, erfahren Sie hier ebenfalls.

Regressforderung der Versicherung: Wann besteht diese?

Im Bereich von Kfz-Versicherungen gibt es häufig die Verwendung des Wortes Regressforderung. Was es damit im versicherungstechnischem Sinne auf sich hat und was ein Versicherungsnehmer bei einer Regressfordeurng tun kann, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Unfall wegen Handy am Steuer: Damit müssen Sie rechnen!

Seit einigen Jahre steigt die Anzahl der Unfälle wieder an. Experten führen dies auf die Nutzung des Handys am Steuer zurück. Wir erklären, wann von Gefährdung gesprochen wird, wenn es wegen einem Handy am Steuer zum Unfall kommt. Wann droht eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung?