Bei einem Unfall mit dem Firmenwagen zahlt nicht immer der Arbeitgeber. Je nachdem, ob leichte oder grobe Fahrlässigkeit vorliegt, kann bein Unfall mit dem Dienstwagen auch der Arbeitnehmer dazu verpflichtet sein, anteilig die Schäden zu übernehmen. Wann welche Versicherung zahlt, lesen Sie in unserem Ratgeber.
Ein Unfall beim Rangieren ist nicht selten. Denn oft kann beim Einparken oder Korrigieren der Parkplatz nicht komplett eingesehen werden und ein Blechschaden ist die Folge. Alles zum Rangierunfall, welches Verhalten richtig ist und wie Sie sich nach einem Unfall verhalten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Ein Unfall in einem Parkhaus ist aufgrund der örtlichen Begebenheiten nicht selten. Enge Parkplätze und tiefe Decken können schnell einen Parkhausunfall provozieren. Wie Sie sich verhalten sollten, wenn Ihnen solch ein Unfall in einer Tiefgarage passiert, lesen Sie in diesem Ratgeber.
Dieser Ratgeber gibt Ihnen alle wichtigen Informationen dazu, wann eine Rückstufung im Schadensfall erfolgt. Ab wie viel Schäden, welche Schadenfreiheitsklasse erreicht wird und wie die Zahlung in Prozenten bei einer schlechteren Klasse aussehen kann, erfahren Sie hier ebenfalls.
Im Bereich von Kfz-Versicherungen gibt es häufig die Verwendung des Wortes Regressforderung. Was es damit im versicherungstechnischem Sinne auf sich hat und was ein Versicherungsnehmer bei einer Regressfordeurng tun kann, erfahren Sie in diesem Ratgeber.