
Gibt es ein Widerrufsrecht beim Autokauf?
Von bussgeldkatalog.org, letzte Aktualisierung am: 18. Juni 2022
Mangelhaftes Auto: Kann der Kaufvertrag widerrufen werden?

Das richtige Auto zu finden – egal ob Neu- oder Gebrauchtwagen – kann sehr anstrengend sein und jede Menge Zeit fressen. Sie durchforsten das Internet, klappern diverse Händler ab, müssen sich um das Finanzielle kümmern und dabei noch stets die Augen nach dem besten Preis aufhalten. Viele geben irgendwann entnervt auf und gehen dann beim Kauf ungeliebte Kompromisse ein.
Was geschieht jedoch, wenn Sie kurze Zeit nach dem Kauf doch noch über Ihren Traumwagen stolpern? Die Rückgabe sollte problemlos möglich sein, schließlich gibt es doch das vierzehntägige Widerrufsrecht beim Autokauf, oder?
Im folgenden Ratgeber widmen wir uns der Frage, ob Sie tatsächlich den Kaufvertrag für ein Auto ohne weiteres widerrufen dürfen und wie Sie dabei vorgehen müssen. Des Weiteren finden Sie ein Muster für den Widerruf, welches Sie kostenlos herunterladen und als Vorlage nutzen können.
Inhaltsverzeichnis:
FAQ: Widerruf beim Autokauf
Nein. Ein einmal abgeschlossener Kaufvertrag ist verbindlich und kann nicht einfach so aufgelöst werden. Eine Ausnahme bilden sogenannte Fernabsatzgeschäfte, die z. B. per E-Mail, Internet, telefonisch oder per Fax abgeschlossen wurden.
Bei einem Autokauf, der mit diesen Fernkommunikationsmitteln zustande kam, kann der Käufer schriftlich widerrufen, wenn der Verkäufer ein gewerblicher Händler ist. Orientieren Sie sich hierbei gern an unserer kostenlosen Vorlage.
Nein. Ein Rücktrittsrecht besteht nur, wenn der gekaufte Wagen mangelhaft ist, und zwar unabhängig davon, ob der Kaufvertrag vor Ort oder über Fernkommunikationsmittel geschlossen wurde.
Ist der Widerruf beim Autokauf innerhalb von 14 Tagen möglich?
Viele Kunden gehen davon aus, dass es beim Autokauf ein vierzehntägiges Widerrufsrecht gibt. Hierbei handelt es sich jedoch um eine Fehlannahme. In der Regel ist ein solcher Vertrag, wenn er erst einmal unterschrieben wurde, rechtlich bindend.
Eine Ausnahme gibt es jedoch: Handelt es sich um ein sogenanntes Fernabsatzgeschäft, profitieren Kunden vom Widerrufsrecht, nachdem ein Kaufvertrag für ein Auto unterzeichnet wurde. Was genau ist nun aber ein solches Fernabsatzgeschäft?
Um ein solches handelt es sich, wenn der Vertrag nicht innerhalb eines Geschäftsraumes, sondern über Fernkommunikationsmittel abgeschlossen wurde. Zu diesen zählen die folgenden Formen:
- Kataloge
- E-Mail und Internet
- Telefon und Fax
Damit Sie vom Widerrufsrecht beim Autokauf Gebrauch machen können, muss der Verkäufer außerdem ein gewerblicher Händler sein. Dieser ist des Weiteren dazu verpflichtet, Sie über Ihr Recht zu belehren.
Wie unterscheiden sich Widerruf und Rücktritt vom Autokauf voneinander?
Wie bereits erwähnt, haben Kunden nur dann ein Widerrufsrecht beim Autokauf, wenn es sich um ein Fernabsatzgeschäft handelt. Und auch der Rücktritt vom Vertrag ist nicht ohne weiteres möglich. Sie können von Ihrem Recht nur dann Gebrauch machen, wenn erhebliche Mängel zu beanstanden sind. Der Verkäufer muss dann ausreichend Zeit bekommen, um diese zu beheben. Weigert sich dieser oder schlägt auch der zweite Nachbesserungsversuch fehl, können Sie vom Vertrag zurücktreten.
So können Sie Ihr Widerrufsrecht beim Autokaufvertrag nutzen

Nur wenn der Fahrzeugkauf als Fernabsatzgeschäft zu bewerten und der Verkäufer ein gewerblicher Händler ist, können Sie vom Widerrufsrecht beim Gebrauchtwagen- oder Neuwagenkauf profitieren.
Wichtig ist, dass Sie den Widerruf schriftlich erklären und diesen an den Verkäufer senden. Eine Begründung ist übrigens nicht nötig.
Es gilt eine vierzehntägige Frist, die beginnt, wenn die Widerrufsbelehrung stattfindet oder wenn das Auto übergeben wird. Findet keine Belehrung statt, verlängert sich das Widerrufsrecht beim Kaufvertrag für ein Auto auf maximal zwölf Monate und 14 Tage.
Sie können unser Muster nutzen, wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht beim Autokauf Gebrauch machen möchten. Bedenken Sie jedoch, dass es sich hierbei lediglich um eine Vorlage handelt. Diese sollte immer gründlich geprüft und an Ihre Situation angepasst werden.

Widerruf beim Autokauf: Muster zum kostenlosen Download
Gerne können Sie dieses Muster zum eigenen Gebrauch herunterladen. Im Folgenden finden Sie die Vorlage im Word- und PDF-Format zum Download:
- Kostenloser Download
- Muster als Word-Dokument und PDF
- Vor Gebrauch überprüfen lassen
Ich habe ein Gebrauchtwagen beim VW Händler gekauft. Das Fahrzeug wurde bei VW Gebrauchtwagen Online Anbieter bestellt. Ich habe den Vertrag in den VW Händlerräumen unterzeichnet, ohne das Fahrzeug vorher in Natura gesehen zu haben. Gilt für den Kauf ein vierzehntägiges Widerrufsrecht ?
LG K. Palo
Hallo Karina,
das vierzehntägige Widerrufsrecht gilt nur dann, wenn es sich um ein Fernabsatzgeschäft handelt. Da Sie den Vertrag persönlich in den Geschäftsräumen des Händlers unterschrieben haben, sollte es sich nicht um ein solches handeln. Genaue Informationen erhalten Sie bei einem Anwalt für Verkehrsrecht. Dieser ist auch Experte für das Verkehrsvertragsrecht.
Die Redaktion von bussgeldkatalog.org
Dem Verbraucher steht bei einem Fernabsatzvertrag ein Widerrufsrecht nach § 355 BGB zu.
Der Widerruf ist jedoch bei Verträgen über die Lieferung von Waren ausgeschlossen, die
nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen
Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
1. Waren, die nach Kundenspezifikation gefertigt sind:
• die Ware ist nach Kundenangaben so individualisiert gefertigt, dass diese im Falle
der Rücknahme für den Unternehmer wirtschaftlich wertlos ist, weil sie durch die
besondere Gestalt anderweitig nicht mehr oder allenfalls noch unter erhöhten
Schwierigkeiten und mit erheblichem Preisnachlass absetzt werden kann;
oder
• der Wert der aufgewandten Arbeitszeit für den „Rückbau“ beträgt mehr als 5% des
Warenwertes.