
Schmerzensgeld bei einer Knieprellung: Wenn das Knie beschädigt wurde
Jetzt schnell und ohne Kostenrisiko Autounfall regulieren!
Wie viel Schmerzensgeld bei einer Prellung am Knie möglich ist
Verletzung | Schmerzensgeld bei einer Prellung am Knie | Gericht / Jahr |
---|---|---|
Knieprellungen, Oberschenkelprellungen, Schädelprellung, leichte Gehirnerschütterung, posttraumatisches Belastungssyndrom | 7.000 € | LG Kassel / 2005 (Az. 8 O 2358/02) |
Schwere Hand- und Knieprellung an der rechten Seite | ca. 2.045 € | OLG Köln / 1990 (Az. 11 U 17/90) |
Knieprellung und Abschürfungen | 250 € | OLG Braunschweig / 2002 (Az. 3 U 47/02) |
Prellungen an Brustwirbelsäule, Becken, Ellbogen, Knie, Unterschenkel und Sprunggelenk | 2.000 € | LG Duisburg / 2013 (Az. 12 O 71/12) |
Erhebliche Knieprellung, HWS-Syndrom | ca. 1.280 € | AG Hamburg / 1993 (Az. 50 C 488/92) |
Funktionseinschränkungen sind bei einer Knieprellung keine Seltenheit
Stürzen Sie beispielsweise im Zuge eines Unfalls auf das Knie oder bekommen dort einen Schlag ab, besteht die Folge oft aus einer Knieprellung. Es handelt sich dabei um eine stumpfe Verletzung des Kniegelenks. Vor allem, wenn die betroffene Stelle bewegt oder belastet wird, empfinden Betroffene dies als schmerzhaft.
Es ist ihnen bei Prellungen dieser Art häufig nicht mehr möglich, das Bein zu strecken oder zu beugen, ohne Schmerzen zu empfinden, was in der mit einer Prellung einhergehenden Schwellung begründet ist. Sie sollten als Geschädigter bei einer Knieprellung einen Arzt konsultieren, um abzuklären, ob die Kniescheibe ebenfalls beschädigt wurde.
Wann Sie Schmerzensgeld bei einer Knieprellung geltend machen können und mit welchem Betrag Sie bei einer Prellung am Knie in etwa rechnen können, erfahren Sie in unserem Ratgeber.
Inhaltsverzeichnis:
Wann führt eine Prellung am Knie zu Schmerzensgeld?
Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) regelt in Deutschland, wann geschädigte Personen einen Anspruch auf Schmerzensgeld haben, um für erlittene Verletzungen und Schmerzen entschädigt zu werden. § 253 BGB besagt dazu Folgendes:
Ist wegen einer Verletzung des Körpers, der Gesundheit, der Freiheit oder der sexuellen Selbstbestimmung Schadensersatz zu leisten, kann auch wegen des Schadens, der nicht Vermögensschaden ist, eine billige Entschädigung in Geld gefordert werden.“
Welche Faktoren sind bei der Bestimmung vom Schmerzensgeld bei einer Knieprellung maßgeblich?

Die Höhe vom Schmerzensgeld bei einer Knieprellung ist abhängig von unterschiedlichen Faktoren.
Es muss in jedem Fall eine individuelle Einzelfallentscheidung getroffen werden, um das Schmerzensgeld bei einer Prellung am Knie festsetzen zu können. Faktoren, welche die Höhe der Entschädigungssumme beeinflussen können, sind beispielsweise die Schwere der Verletzung, die Dauer der Behandlung, die Zeitspanne der Arbeitsunfähigkeit oder das Vorliegen von dauerhaften Schäden.
Um die Höhe vom Schmerzensgeld bei einer Knieprellung zu bestimmen, kommt in der Regel eine sogenannte Schmerzensgeldtabelle zum Einsatz. Sie weist sowohl Urteile auf, die in der Vergangenheit getroffen wurden, als auch die damals zu zahlenden Entschädigungssummen bei ähnlichen Verletzungen.
Den Auszug einer solchen Tabelle, den Sie oben im Ratgeber finden, können Sie daher als ersten Anhaltspunkt nutzen. Möchten Sie Schmerzensgeld bei einer Knieprellung beantragen, sollten Sie sich im Vorfeld die Unterstützung von einem Anwalt zusichern.
Jetzt schnell und ohne Kostenrisiko Autounfall regulieren!
Jetzt schnell und ohne Kostenrisiko Autounfall regulieren!
Verfasse einen neuen Kommentar