Digitaler Führerschein: Technik ist einsatzbereit – oder doch nicht?
News von bussgeldkatalog.org, veröffentlicht am: 24. September 2021
Update (30.9.2021): Wegen des Verdachts von Sicherheitslücken wurde die App “Wallet-ID” wieder aus den App-Stores entfernt. Nutzer und Hacker des Chaos Computer Clubs untersuchen die App und tauschen sich via Twitter über Sicherheitsbedenken aus. Diese Bedenken werden nun überprüft. Damit verzögert sich die Einführung des digitalen Führerscheins erneut.

Eigentlich sollte er schon im August Realität werden, nun kommt er mit einem Monat Verspätung: Seit gestern ist es möglich, einen digitalen Führerschein zu erstellen und auf dem Handy anzeigen zu lassen. So zumindest versprechen es das BMVI und das KBA. Doch ist die Technik wirklich schon einsatzbereit? Und in welchen Bereichen ist ein digitaler Führerschein überhaupt von Vorteil?
Digitaler Führerschein auf dem Handy: Diese App macht es möglich
Der digitale Führerschein ist nichts anderes als die digitale Abbildung eines gültigen Kartenführerscheins. Dieser soll wohlgemerkt nicht durch den digitalen Führerschein ersetzt, sondern lediglich ergänzt werden.
Doch wie lässt sich ein digitaler Führerschein ausstellen? Laut der Webseite des KBA sind dafür folgende Schritte nötig:
- Laden Sie sich die App „ID Wallet” für Ihr Smartphone bzw. Iphone herunter.
- Authentifizieren Sie sich mit der Online-Funktion Ihres Personalausweises und melden Sie sich mit einer sechsstelligen PIN an.
- Scannen Sie den QR-Code, der auf der Webseite des KBA zur Verfügung gestellt wird.
- Bestätigen Sie, dass Sie zustimmen, Ihre Daten mit dem KBA zu teilen (Name, Vorname, Geburtsdatum, Geburtsort). Dies dient dazu, um Sie einwandfrei zu identifizieren.
- Anschließend können Sie sich Ihren digitalen Führerschein in der App anzeigen lassen.
So einfach soll die Ausstellung des digitalen Führerscheins laut KBA vonstatten gehen. In der Praxis scheint die Technik jedoch noch nicht ganz so einsatzbereit zu sein, wie Bundesverkehrsminister Scheuer behauptet. In den Playstore-Rezensionen zu „ID Wallet” häufen sich seit gestern die 1-Stern-Bewertungen und fast alle berichten von Fehlern. Bei manchen stürzt die App sofort nach dem Öffnen wieder ab, andere Nutzer kommen immerhin noch bis zur Einrichtung der PIN, ehe „ID Wallet” auch bei ihnen den Dienst verweigert.
Und egal ob die Kommentare in wütendem oder spöttischen Ton formuliert sind, die Hauptaussage ist unmissverständlich: Zumindest zum aktuellen Zeitpunkt scheint die App absolut unbrauchbar zu sein. Wie schnell diese Fehler behoben werden, sodass sich tatsächlich ein digitaler Führerschein ausstellen lässt, bleibt abzuwarten.
Wo lässt sich der digitale Führerschein anwenden?

Ein digitaler Führerschein bietet die Möglichkeit, die Überprüfung der Fahrerlaubnis zu digitalisieren, was z. B. beim Carsharing oder bei der Online-Autovermietung praktisch sein kann. Noch fehlt es jedoch an tatsächlichen Anwendungsmöglichkeiten, obgleich die Bundesregierung bekräftigt, dass bereits an entsprechenden Optionen gearbeitet werde, zum Beispiel mit BMW oder der Autovermietung Sixt. Diese könnten den Bürger bereits in wenigen Monaten zur Verfügung stehen.
Auch bei Führerscheinkontrollen durch die Polizei soll der digitale Führerschein früher oder später zum Einsatz kommen. Hierfür müssen jedoch erst die rechtlichen Rahmenbedingungen auf EU-Ebene geändert werden. Denn laut diesen ist bislang ausschließlich der physische Führerschein bei einer Polizeikontrolle zulässig.
Es lässt sich somit festhalten: Obwohl das Konzept „Digitaler Führerschein” offiziell seit gestern in Deutschland Realität ist, dürfte es noch ein wenig dauern, bis Sie Ihre digitale Führerschein-Kopie auch tatsächlich im Alltag nutzen können.