Bußgeldrechner-App – jetzt über Alexa verfügbar
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Sie wurden geblitzt und möchten das Bußgeld berechnen? Jetzt ist die Bußgeldrechner-App auch über Alexa verfügbar.
Seit Freitag ist die Bußgeldrechner-App auch über Alexa verfügbar. Durch die kostenlose Aktivierung kann der Skill auf allen verfügbaren Alexa-Geräten genutzt werden. Mit dem Bußgeldrechner, welcher auf Grundlage des Bußgeldkatalogs arbeitet, können Verkehrssünder bereits vor Eintreffen des Bußgeldbescheides prüfen, wie hoch die Sanktionen ausfallen. Den Bußgeldrechner gibt es seit einer Weile als App auf dem Markt, nun ist er auch über Alexa – einem cloudbasierten Sprachdienst von Amazon – verfügbar.
Wie funktioniert die Bußgeldrechner-App über Alexa?
Um die Bußgeldrechner-App über Alexa aktivieren zu können, müssen Amazon-Kunden zunächst die Alexa-App einrichten und bestimmte Extras installieren, unter anderem ein smarter Amazon Lautsprecher – Echo, Echo 2 oder Echo Show.
Wenn Alexa eingerichtet ist, können Kunden direkt über Amazon die Bußgeldrechner-App kostenlos aktivieren. Nach der Aktivierung kann die App auf allen Geräten genutzt werden.
Du sagst Alexa einfach ob du einen Geschwindigkeits-, Abstands-, Alkohol- oder Ampel-Verstoß begangen hast. Verrate Alexa noch ein paar Details zur Tat und der Bußgeldrechner zeigt dir im Handumdrehen die Konsequenzen. Das Ergebnis wird also passgenau auf deinen Fall ermittelt. (Amazon.de)
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Was kann mit der Bußgeldrechner-App über Alexa geprüft werden?
Wie funktioniert die Bußgeldrechner-App über Alexa?
Mit der Bußgeldrechner-App, die über Alexa verfügbar ist, können Benutzer nicht nur das Bußgeld berechnen, sondern auch im Vorfeld prüfen, ob sie Punkte in Flensburg bekommen oder ein Fahrverbot zu befürchten haben.
Die Sanktionen ergeben sich aus dem Bußgeldkatalog, welcher auch bestimmt, ob der Verkehrssünder ein Bußgeld oder lediglich ein Verwarnungsgeld zahlen muss.
Der Bußgeldkatalog ist aktuell und wird stets auf dem neuesten Stand gehalten.
Um herauszufinden, welche Sanktionen Sie erwarten, sollten Sie folgende Informationen in den Bußgeldrechner eingeben:
- zugelassene und tatsächliche gefahrene Geschwindigkeit
- ob Sie sich noch in der Probezeit befinden
- ob Sie innerorts oder außerorts gefahren sind
- mit welchem Fahrzeug Sie unterwegs waren (Pkw oder Lkw)
- und ob die Toleranz bereits abgezogen wurde.
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Prüfen Sie jetzt Ihre Möglichkeiten.
Verfasse einen neuen Kommentar