Auf der Bundesstraße mit dem Fahrrad fahren: Dürfen Radfahrer das?

Bestimmte Fahrbahnen dürfen Fahrradfahrer im Verkehr benutzen, andere jedoch nicht. Dabei stellt sich immer wieder die Frage: Darf man mit dem Fahrrad auch auf einer Bundesstraße fahren? Wir liefern alle wichtigen Informationen, die notwendig sind, um darauf eine Antwort zu finden.

Anhörungsbogen zurückschicken: Müssen Sie die Frist beachten?

Wenn Sie von der Behörde einen Anhörungsbogen erhalten, ist der Bußgeldbescheid nicht mehr fern. Doch welche Fristen gibt es hier eigentlich? Wann verjährt ein Verstoß und wann muss ich die Anhörung zurückschicken? Mehr zu diesem Thema erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Anhörungsbogen nicht beantworten: Ist das erlaubt?

Sie haben nach einer Ordnungswidrigkeit einen Anhörungsbogen bekommen und fragen sich, ob Sie diesen beantworten müssen? In unserem Ratgeber erfahren Sie, wozu die Anhörung dient, wie Ihre Pflichten aussehen und ob Sie den Anhörungsbogen einfach ignorieren können oder nicht.

Sollten Sie einen Anhörungsbogen immer ausfüllen?

Zur Fahrerermittlung wird im Bußgeldverfahren ein Anhörungsbogen verschickt. Doch wie ist ein solcher eigentlich auszufüllen? Welche Angaben muss ich machen, was ist nicht notwendig? Und muss ich ihn eigentlich ausfüllen oder kann ich ihn auch ignorieren? Erfahren Sie dies und mehr in unserem Ratgeber!

Anhörung im Bußgeldverfahren: Das müssen Sie wissen

Nach einer Ordnungswidrigkeit im Straßenverkehr wird Ihnen oft eine Anhörung zugeschickt. Diese eröffnet das Bußgeldverfahren und dient der Fahrerermittlung. Was Sie zur Anhörung wissen müssen, etwa ob Sie sie ignorieren können, erfahren Sie hier in unserem Ratgeber.

Auslandsschadenschutz: Ist die Versicherung sinnvoll?

Viele Deutsche, die ihren Urlaub im europäischen Ausland verbringen, reisen mit dem eigenen Auto an. Im Vorfeld sollten sich Fahrzeughalter jedoch über den Versicherungsschutz informieren. Unter Umständen ist für die ein Auslandsschadenschutz sinnvoll. Wann diese zusätzliche Versicherung greift, erfahren Sie hier.

Mallorca-Police für Kfz: Versicherungsschutz für Mietwagen im Ausland

Unbekannte Strecken, ein neues Fahrzeug und oftmals andere Verkehrsregeln: Wer mit dem Mietwagen im Ausland unterwegs ist, hat ein höheres Unfallrisiko. Im Fall der Fälle lohnt es sich, wenn Fahrer über eine sogenannte Mallorca-Police verfügen. Warum diese wichtig ist, verraten wir in diesem Ratgeber.

Auto verschenken: Müssen Sie dabei Schenkungssteuer zahlen?

Nicht immer sol das Auto verkauft oder verschrottet werden. Manchmal soll das Fahrzeug ein Geschenk sein. Sei es ein neues Auto für den Partner oder der alte den der Sohn nach bestandener Prüfung bekommt. Hier erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie Ihr Auto verschenken wollen. für den Vertrag finden Sie hier ein Muster.

Schlittenunfall – Wie riskant ist der Rodelspaß?

Schlittenfahren macht Spaß, birgt aber auch Risiken. Wie kann sich ein Schlittenunfall ereignen und wer kann dafür haftbar gemacht werden? Wie sollten Sie sich beim Rodeln verhalten, um einen Schlittenunfall zu vermeiden? Informationen dazu finden Sie hier im Ratgeber.

Fahrradbremse einstellen: Tipps und Tricks für Laien!

Fahrradpflege beinhaltet verschiedene Aspekte. Dabei dürfen Fahrradliebhaber nicht vergessen, regelmäßig die Fahrradbremse richtig einzustellen. In diesem Ratgeber lesen Sie, welche Konsequenzen bei falsch eingestellten Bremsen auftreten können, welche potentiellen Probleme bestimmte Arten von Bremsen mit sich bringen und wie die Versicherungssituation bei Unfällen mit falsch eingestellten Bremsen aussieht.