Kommt ein Fahrzeug von der Fahrbahn ab, kann das schlimme Folgen für die Insassen und die anderen Verkehrsteilnehmer haben. Aus diesem Grund gibt es Fahrzeugrückhaltesysteme, die genau das verhindern sollen. Welche verschiedenen Konstruktionen es gibt, erfahren Sie hier.
Wird in Deutschland eine Verkehrsordnungswidrigkeit begangen, geht der Bußgeldbescheid üblicherweise an den schuldigen Fahrer, nicht den Halter. Es gibt jedoch auch hierzulande Situationen, in denen der Halter haftbar ist. Wann dies der Fall ist, erfahren Sie hier!
Der Radfahrstreifen ist dem Fahrradverkehr vorbehalten und darf daher in der Regel nicht mit dem Auto benutzt werden. Welche Bußgelder drohen, wenn Sie sich nicht daran halten, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Herkömmliche Verbrennungsmotoren verursachen hohe Schadstoffemissionen und sind obendrein von fossilen Brennstoffen abhängig. Darum etablieren sich auch immer stärker alternative Antriebe auf dem Markt. Welche Methoden es gibt, erfahren Sie hier!
Ein Elektroauto, das sich selbst mittels Solarenergie auflädt, und das sogar noch während der Fahrt? Das ist längst keine Science Fiction mehr. Schon jetzt sind vereinzelte Modelle mit Solarzellen auf dem Markt und weitere folgen in den kommenden Jahren. Mehr dazu erfahren Sie hier!
Taxis genießen im öffentlichen Straßenverkehr bestimmte Sonderrecht. Welche Vorschriften dabei bei einem Taxi-Schild zu beachten sind und wann Autofahrern dort unter Umständen ein Bußgeld droht, lesen Sie in diesem Ratgeber.
Ihre Fahrradschaltung will nicht mehr in den höchsten Gang springen? Die Kette schleift am Leitblech? Die Übersetzung ist zu langsam? Solche Probleme lassen sich leicht beheben, indem Sie Ihre Fahrradschaltung neu einstellen. Wie das geht, erklären wir hier!
Mit dem ganzen Chaos, welches mit dem Einführen der neuen Bußgelder einhergeht, ist es kaum verwunderlich, dass einige Verkehrsteilnehmer gar nicht mehr wissen, welcher Bußgeldkatalog aktuell eigentlich gilt. Unser Ratgeber bringt Licht ins Dunkel.
Der Transport von Kindern auf dem Fahrrad ist für viele Eltern besonders praktisch. Doch ab wann ist es sinnvoll, ein Baby auf dem Fahrrad mitzunehmen und wie lässt sich dieses vorschriftsgemäß sichern? Die Antwort liefert dieser Ratgeber.
Bier gilt in Deutschland als Kulturgut und wird oft mit großer Begeisterung getrunken. Wollen Sie sich jedoch noch hinters Steuer setzen, sollten Sie sich lieber mäßigen. Wie viel Promille ein oder mehrere Biere haben, erfahren Sie hier!