Ausbildung zum Fahrlehrer: Diese Prüfungen sind Pflicht

Um Fahrschüler ausbilden zu dürfen, muss der Fahrlehrer diesen Beruf selbst erst einmal erlernen. Durch fünf verschiedene Prüfungen muss die Eignung vorgewiesen werden. Welche Schritte Sie gehen müssen, um in Deutschland Fahrlehrer zu werden und wie die Voraussetzungen sind, erfahren Sie hier.

Krankgeschrieben Autofahren: Liegt eine Verkehrsgefährdung vor?

Eine Erkältung ist gerade im Winter schnell eingefangen. Kopf- und Gliederschmerzen sind dann oft nur mit Medikamenten auszuhalten. Doch ist es dann gestattet, Auto zu fahren? Gibt es Unterschiede bei verschiedenen Krankheiten? Alles Wichtige dazu hier!

Sattelzug – Vorschriften für Zugmaschine mit Auflieger

Ein Sattelzug besteht aus der Zugmaschine und dem Auflieger. Was einen Sattelzug von einem herkömmlichen LKW unterscheidet, warum ein solches Gespann immer aus zwei Komponenten bestehen muss und welche Vorschriften Sattelzüge befolgen müssen, können Sie im neuen Ratgeber zum Thema nachlesen.

Gigaliner – Die Riesen-LKW sind bereits Teil des Straßenverkehrs

Gigaliner gehören seit 2017 zum Straßenbild im Verkehr. Dennoch wissen viele Laien nicht, was sie sich darunter vorstellen sollen. Was ein Gigaliner ist, wie dieser aufgebaut sein kann und welche Vor- oder Nachteile ein Einsatz hat, können Sie im neuen Ratgeber zum Thema nachlesen.

Wann für das Parken auf dem Gehweg Bußgelder drohen

In Wohngebieten sowie im Innenstadtbereich sind Parkplätze meist Mangelware, weshalb viele Autofahrer ihren fahrbaren Untersatz auf dem Gehweg parken. Ist das aber überhaupt erlaubt? Droht für das Parken auf dem Bürgersteig ein Bußgeld? Weitere Informationen können Sie diesem Ratgeber entnehmen.

Fußgängerzone: So verhalten Sie sich richtig

Bestimmte Bereiche in Städten sind als Fußgängerzone ausgewiesen. Hier haben Fußgänger Vorrang, auch wenn Zusatzschilder ausnahmsweise das Einfahren und Parken für Anwohner oder Lieferverkehr erlauben. Welche Bußgelder bei Missachtung drohen, erfahren Sie aus diesem Ratgeber.

Verkehrserziehung mit dem Fahrrad in der Schule

Bevor Kinder alleine mit dem Fahrrad unterwegs sind, ist es wichtig, dass sie die elementaren Verkehrsregeln beherrschen und die motorischen Fertigkeiten verfügen. All dies wird in der Verkehrserziehung mit dem Fahrrad trainiert. Lesen Sie in diesem Ratgeber, worauf es bei der Ausbildung ankommt und ab wann Ihr Kind auch alleine unterwegs sein sollte.

Sicherer Schulweg: So kommen Abc-Schützen gefahrlos ans Ziel

Die Strecke vom Elternhaus zur Schule ist für viele Kinder der erste Weg, den sie regelmäßig und selbstständig gehen. Für Eltern ist dieser Schritt in die Selbstständigkeit meist mit Ängsten und Sorgen verbunden. Erfahren Sie im neuen Ratgeber alles zum Thema Schulwegplanung und wie Sie Ihr Kind optimal auf den Schulweg vorbereiten.

Mofa fahren trotz angeordneter MPU: Geht das überhaupt?

Über 90.000 Verkehrssünder müssen im Jahr zu einer MPU – der Führerschein ist damit erst einmal entzogen. Doch ist es erlaubt, trotz MPU Mofa zu fahren? Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen und darf während eines Fahrverbots Mofa gefahren werden? All diese Fragen beantworten wir in diesem Ratgeber.

Brückenabstandsmessung (VAMA): Wie funktioniert sie?

Mit der Brückenabstandsmessung (VAMA) werden sowohl Abstand als auch Geschwindigkeit von Fahrzeugen gemessen. Es handelt sich um ein Messverfahren, bei dem Videokameras zum Einsatz kommen. Wie genau das Verfahren funktioniert, können Sie hier nachlesen. Darüber hinaus erfahren Sie, welche Messfehler bei VAMA möglich sind.